Preiserhöhung - Unsere Baufirma will 21,4 % mehr

4,90 Stern(e) 33 Votes
S

Scout

lese....hui....sehr günstig. Bei uns kosten Wohnungen schon mindestens 3500€/m2 in einfachster Ausstattung und ohne alle Extrawünsche
Ist auch gar nicht zu vergleichen sowas.

Wohnungen haben in der Wertschöpfungskette ja auch mind. ein Glied mehr (Rohbauer, Handwerker, Bauträger, Vertrieb, Käufer)
Und vor allem werden dort Flächen externalisiert, zählen also nicht zu den m2 der Wohnung mit: Treppenhäuser, Aufzugsschacht und externe Flure, Abstellräume, Heizkeller, Waschkeller, Fahrradraum usw. Die werden aber alle anteilig mitbezahlt! Und Aufzüge und erhöhter Brandschutz sind auch Dinge in einem Einfamilienhaus so nicht vorkommen. Auch werden hier keine Eigenleistungen eingebracht.
 
A

Alessandro

Ich weiß schon was gemeint ist, keine Frage. Für eine Orientierung ist dies definitiv nicht falsch.

Sehe das nichtsdestotrotz wesentlich differenzierter. Bei einem Durchschnittsgehalt kann ich schauen: Branche / Job --> Gehalt - da gibt es keine großartigen "Ausnahmen" bzw. Dinge, die anders sein können. Da weiß ich wirklich was ein identischer Job in der identischen Branche bieten kann im Schnitt.

Bei einem Haus kostet allein eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung, eine Zisterne, Holz-Aluminium-Fenster, WU-Keller, Kamin, KfW 55 so viel mehr, dass der Preis um locker 20% schwankt. Somit wirds dann extrem schwierig sich daran zu orientierten... ist nur ein Beispiel, was halt bspw. für uns zum Teil zutrifft, wodurch dann sich bei der selben m²-Größe, im selben Baugebiet der Preis um locker 20% unterscheiden könnte.
genau deshalb spricht man ja auch von verschiedenen Ausstattungsstufen.
Ich finde man kann es gut mit Autos vergleichen. Hier gibts auch den typischen Mittelklassewagen, der aber je nach Ausstattung auch preislich sehr schwankt. Trotzdem weiß jeder was man unter Mittelklassewagen versteht.
 
M

Markiso

Ist auch gar nicht zu vergleichen sowas.

Wohnungen haben in der Wertschöpfungskette ja auch mind. ein Glied mehr (Rohbauer, Handwerker, Bauträger, Vertrieb, Käufer)
Und vor allem werden dort Flächen externalisiert, zählen also nicht zu den m2 der Wohnung mit: Treppenhäuser, Aufzugsschacht und externe Flure, Abstellräume, Heizkeller, Waschkeller, Fahrradraum usw. Die werden aber alle anteilig mitbezahlt! Und Aufzüge und erhöhter Brandschutz sind auch Dinge in einem Einfamilienhaus so nicht vorkommen. Auch werden hier keine Eigenleistungen eingebracht.
Kann man denn trotzdem so in etwa einen groben Vergleich ziehen? Würde mich interessieren wie wir hier so liegen....aber eben, hab 0 Ahnung bezüglich Preisen im Hausbau. Unser Landkreis bewegt sich trotz ab vom Schuss preislich aber im Bereich Düsseldorf, Hamburg, etc. (Hab da mal ne Tabelle gesehen in der Zeitung).
 
S

Scout

wenn du von 3500 den m2 redest sind solche von mir erwähnten Dinge ja bereits enthalten. Wenn wir im Einfamilienhaus von 2500 den m2 reden kommen Räumlichkeiten wie Schuppen, Garagen oder Keller ja immer noch on the top. Und wenn ganz ohne Keller gebaut wird darfst du für Abstellplatz, Hauswirtschaftsraum und Heizung innerhalb deiner 4 Wände sorgenn, dann kannst du aber die m2 nicht mehr mit denen einer Wohnung vergleichen wo dies alles im Keller untergebracht ist.

Für Keller (statt Bodenplatte), Garage und Schuppen kannst du ganz grob(!) 30 bis 50% des nackten Hauspreises extra rechnen so kommst du in etwa bei deinen 3500 raus. Brandschutzauflagen und ein Aufzug kommen aber dann noch extra im Mehrfamilienhaus.
 
M

Markiso

wenn du von 3500 den m2 redest sind solche von mir erwähnten Dinge ja bereits enthalten. Wenn wir im Einfamilienhaus von 2500 den m2 reden kommen Räumlichkeiten wie Schuppen, Garagen oder Keller ja immer noch on the top. Und wenn ganz ohne Keller gebaut wird darfst du für Abstellplatz, Hauswirtschaftsraum und Heizung innerhalb deiner 4 Wände sorgenn, dann kannst du aber die m2 nicht mehr mit denen einer Wohnung vergleichen wo dies alles im Keller untergebracht ist.

Für Keller (statt Bodenplatte), Garage und Schuppen kannst du ganz grob(!) 30 bis 50% des nackten Hauspreises extra rechnen so kommst du in etwa bei deinen 3500 raus. Brandschutzauflagen und ein Aufzug kommen aber dann noch extra im Mehrfamilienhaus.
Wir könnten ja wirklich einen neuen Thread dafür eröffnen, aber nur soviel: in den 3500 (und das sind wirklich billigste Linien...also eher 4000 aufwärts) ist nicht alles enthalten was du aufgezählt hast. Keller ja, aber auch das ist fast schon nicht mehr zählbar...was will man grossartig mit einem 3m2 Keller anfangen? :rolleyes: Garage, Stellplatz etc. kommt da auch noch on top. Gerne mal 25000€ für einen TG-Stellplatz.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100371 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Preiserhöhung - Unsere Baufirma will 21,4 % mehr
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
2Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
3Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
4Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
5Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 432
6Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 423
7Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
8Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage 44
9Grundrissoptimierung Sanierung Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus Bj. 1957 31
10Abschätzung Baukosten Einfamilienhaus im Raum Tübingen - Seite 9105
11Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
12Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
13Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
14Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
15Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
16Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
17Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
18Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
19Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
20Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387

Oben