Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd

4,70 Stern(e) 6 Votes
wiltshire

wiltshire

Bei 45° Dachneigung sehe ich da nur Süd lohnenswert,
O und W zu klein und Dreiecke,
wenn man Photovoltaik plant, ist es sinnvoll sich nicht nur auf die Jahresverbräuche zu stürzen, sondern auch die üblichen Verbrauchskurven zu betrachten. Wer morgens und abends Strombedarf hat, der kann durch die kleinen Ost-West Flächen beim sinnvollen Dimensionieren ein paar kWh weniger Batterie kaufen. Solche Rechnungen gehen individuell sehr unterschiedlich aus.
nicht vergessen: jede Richtung braucht einen MPPT und das Süddach ggfs. 2 um im Leistungsbereich zu bleiben. Das bedeutet Kosten.
Gibt denn Dein Hausanschluss 2 E Auto Ladestationen her?.
In aller Regel reicht eine Ladestation für mehrere E-Autos. Ich habe noch keinen Haushalt kennen gelernt, bei dem sich 2 Ladestationen am Haus lohnen würden und ich habe einige Personen mit 2 oder mehr E-Autos in meinem Umfeld.
Für O und W gehen da keine Solardachziegel?
Ich bin zwar glühender Fan von Solardachziegeln und habe sie selbst auf dem Haus.
Wirtschaftlich wäre das Quatsch, denn solarziegel müssen ja auch in das vorhandene System passen - und das ist hier definitiv nicht der Fall.

Ein Freund hat Schindeln in Aufdachmontage verbaut. Die haben ein Format von etwa einer Ziegelhöhe und 4-5 Ziegelbreiten. Das würde helfen mehr aus der Dreiecksfläche zu holen. Ist auch ganz schick. Die Schindeln kamen von Eckpack in Darmstadt.
 
C

CC35BS38

Danke für die Ideen und Ratschläge. Garage mir Flachdach (Süd oder Westausrichtung möglich) gäbe es noch. Ich spreche das bei den Firmen an wie auch die Ost West Belegung. Ideal ist das Dach nicht um die Fläche auszunutzen, lag aber wegen einer Gebrauchtimmobilie nicht in unserer Hand. Größere Änderungen am Dach würde ich vermeiden wollen.
 
M

MachsSelbst

Bei der Garage kommt es drauf an. Wird die in eine oder mehrere Himmelsrichtungen verschattet? Wenn nicht, dann am besten flach drauflegen, nicht aufständern. Und dort, wenn mans kann/darf... selbst machen.
Photovoltaik lohnt sich vor allem deswegen nicht, weil die Fachfirmen irre Preise aufrufen. So ein paar Module und ein Wechselrichter kosten nicht viel. Teuer wirds erst, wenn der Fachbetrieb sein Voodoo aufführt.

Auf dem Hausdach... mach nur Süd voll, Nord ist Ressourcen- und Geldverschwendung.

Denn:
13,2 kWp mit 9,6 kWh Speicher kosten aktuell? 20.000 EUR?

Damit sparst du dir dann 4.000 kWh pro Jahr, die man sonst zukaufen müsste, also knapp 1.400 EUR/a (aktuelle Preise bei meinem Versorger). Macht 15 Jahre, bis du den ersten Cent gespart hast, gegenüber dem reinen Netzbezug...

Jetzt überleg mal, du würdest für viel Geld auch noch Nord vollkommen, mit viel weniger Ertrag.
 
M

MachsSelbst

Ja, bevor hier jemand meckert. Die restlichen 8.000 kWh speist man natürlich ein und erhält dafür sagenhafte 640 EUR pro Jahr. Aber wir haben wir ja auch nur die reinen Investitionskosten für die Photovoltaik hergenommen, keine Wartung, keine Reinigung, keinen Smart-Zähler, keine Photovoltaik-Versicherung gegen Hagel usw. keine Zinsen für den Kredit für die Anschaffung...
Das hebt sich gut gegenseitig heraus.

Selbst eine bar bezahlte Photovoltaik-Anlage vom Fachbetrieb in allerbester Südlage mit 100% Eigenbezug geht nicht unter 10 Jahren Break-Even...
 
H

hanghaus2023

Hier mal meine Rechnung. Ohne KfW ist das unrentabel.
Investment:
Wärmepumpe 32.000,00 €
Photovoltaik 17kWp 10kW Speicher 1 Wallbox 31.000,00 €
KfW - 17.000,00 €
KfW - 6.000,00 €
40.000,00 €
Kosten vorher:
Gas 2.000,00 €
Strom 2.000,00 €
Diesel 1.900,00 €
Summe 5.900,00 €
Kosten neu
Gas - €
Strom 2.750,00 €
Einspeisung - 540,00 €
E Auto 20Tkm/Jahr wird nur zu Hause geladen. im Strom enthalten
Summe 2.210,00 €
Minderkosten pro Jahr
40.000,00 € / 3.690,00 €
Abgeschrieben nach
10,8​
Jahre
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
2Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
3Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
4Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
5Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
6Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
7Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
8Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 28169
9Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 444
10Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
11Elektrische Flächenheizung (Thermoheld) in KFW 40 Bungalow mit 80qm? - Seite 320
12Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
13Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
14Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
15Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? - Seite 226
16Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 16115
17Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
18Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 588
19Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
20Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? - Seite 333

Oben