Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich?
>> Zum 1. Beitrag <<

Judyyy

Judyyy

Hallo,

wir haben uns für 10 cm auf und 10 cm unter der Bodenplatte entschieden. Amortisation liegt bei 30 Jahren, wenn man die Bodenplattendämmung einzeln betrachtet. Da wir aber dadurch KfW 40 (+) erreichen, rechnet sich das Gesamtgebilde in 10-15 Jahren, mit der Förderung und dem zinsgünstigen Kredit.


Gruß
Judyyy
 
L

Lobster

Aus KFW Gründen brauchen wir die Extra Dämmung nicht. Eine Förderung ist nicht eingeplant und wird somit auch nicht eingerechnet.

Soweit ich mich bisher in das Thema eingelesen habe kann ich das kaum "schön rechnen".

Die Energiekostenersparnis würde sich zwischen 60 und 120€ im Jahr bewegen. Damit würden wir etwa 25 Jahre brauchen um die entstandenen Kosten auszugleichen.

Das ist Milchmädchen-Rechnung. Änderungen der Energiekosten sind genaue wie Zinsen usw. nicht mit eingerechnet.
 
J

Joedreck

Ich persönlich finde die 2300€ erst mal isoliert betrachtet nicht viel. Auch 25 Jahre sind nicht viel bei einem Haus finde ich.
Jetzt kann man natürlich nicht auf jedes Gewerk mal eben 2000€ mehr verbraten.
Könntest du nicht zb die Dämmung unter dem Estrich selbst verlegen und dadurch etwas sparen?

Denn wie du sagst: man kommt nie wieder ran.
 
L

Lobster

Der BU würde das halbwegs zum Materialpreis durchreichen wenn wir Wert darauf legen - daher der Preis.

An diesen Punkten Eigenleistung einfließen zu lassen ist für uns keine Alternative. Wir haben da keine Erfahrung und möchten dem eingespielten Team kaum etwas aus der Hand nehmen.

Die müssen eben nur wissen ob Sie diese Zusatzleistung ausführen sollen oder eben nicht.
 
S

Skyfire

Ich würde das Thema auch gern noch mal aufleben lassen.

Wir planen ein Bauvorhaben und Holzrahmenbauweise und das ganze soll/wird KFW 55 sein.

2 von 3 Anbietern bieten eine mit xps gedämmte Bodenplatte an.

Ein dritter sagt er braucht die Dämmung für kfw55 nicht und er würde auf die Dämmung unterhalb der Bodenplatte verzichten und stattdessen die Estrichdämmung erhöhen. Das ganze würde Kosten sparen.

Ist das so in Ordnung, zeitgemäß und sinnvoll?

Sollten wir das Geld in die zusätzliche Dämmung investieren wenn wir kfw55 auch so erreichen?

Bzw können wir Probleme mit der Bodenplatte bekommen mit z.B. Feuchtigkeit wenn wir nicht dämmen?

Vielen Dank

Gruß

Sky
 
S

Steven

Hallo

ein kleiner Einwurf zum Nachdenken: 1m² 10cm Perimeterdämmung kosten ca. 9 Euro. Das Verlegen davon dauert keine Stunde. Ich meine damit das Verlegen von über 100m².

Steven
 
Zuletzt aktualisiert 07.05.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 509 Themen mit insgesamt 4900 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
2Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
3Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
4Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
5Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
6Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze 23
7Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage 37
8Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
9Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
10Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
11Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
12Dämmung Holzbalkendecke 10
13Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
14Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
15Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
1624er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
17Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
18Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
19Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
20WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? 12

Oben