Nordterrasse und Küche im Süden? Feedback erwünscht

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Nordterrasse und Küche im Süden? Feedback erwünscht
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Hamburch

Ich würde dann aber nicht spiegeln. Was soll der HTR im Süden?
Ggf. nur die Treppe in den Norden, Kochen in Süd und Wohnen in NW
Auf welchen Grundriss beziehst du dich?

Ob Büro oder HTR im Süden, wäre mir aktuell recht egal...
muss dann halt von den Größen her noch passen.

Andersherum wären HTR (Vorrat) und Küche dann aber auch recht „weit“ auseinander.
 
kaho674

kaho674

Die Zuwegung für die Nachbarn ist ja jetzt nicht zu vergleichen mit der Partymeile auf dem Hamburger Ku-damm. Hecken und Sträucher bieten Sichtschutz und lassen trotzdem Sonne zu. Von daher würde ich das Haus nicht spiegeln, sondern original so hinstellen:

nordterrasse-und-kueche-im-sueden-feedback-erwuenscht-281392-1.png

Terrasse nur hinten raus Richtung Garten. (Straße planunten)

Das es ein schmales Grundstück ist, damit wirst Du so oder so leben müssen und auch, dass Dich der Nachbar mal sehen kann. Das ist aber nicht schlimm.
 
H

Hamburch

Hallo Katja,

Links (Süden) würde aber direkt die Zuwegung laufen.
Da machen Terrassentüren ja keinen Sinn
Und Platz für Sichtschutz ist da dann leider auch nicht.

Da geht es mir auch nicht um den Nachbarn, das ist die Zuwegung für 6 Parteien (3 DH) hinten mit Auto, Fahrrad und zu Fuß.
Die möchte ich in jedem Fall etwas verschließen (also nur Fenster), Max. Zugang zum HTR.

P.S.: Berlin: Ku´damm
Hamburg: Reeperbahn
 
Climbee

Climbee

Gerade wenn ihr im HTR auch noch Vorräte lagern wollt, hat der überhaupt nichts im Süden verloren.
Die Diskussion um eine in der Süden liegende Speis hatten wir hier schon...

Kaho, nachdem es ein langes, schmales Grundstück ist, würde ich aber von den Außenmaßen das berücksichtigen und es auch lieber lang als hoch machen.
 
kaho674

kaho674

P.S.: Berlin: Ku´damm
Hamburg: Reeperbahn
Huch. Mein ich doch!

Versteh ich nicht. Die Terrasse gen Garten hinten raus ist klar. Aber links im Süden und rechts im Norden sind doch mind. je 3m für Hecke da. Man könnte auch einen Sichtschutzzaun stellen - es gibt ja nicht nur Hässliche.

Bei 11m Baufenster würde ich versuchen, auf 8,50m bis 9m Hausbreite zu planen. Ergäbe 5m bis 5,5m bis zur verhassten Zuwegung der Nachbarn.

Die Terrasse würde ich nicht im Süden platzieren. Dennoch würde ich für das Licht bodentiefe Terrassentüren oder -Fenster im Süden einlassen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nordterrasse und Küche im Süden? Feedback erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
2Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
3Schmales Grundstück wg. Süd-Zuwegung nach hinten? 40
4Darf man Sichtschutz auf eigenem Grundstück beliebig positionieren? - Seite 643
5Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 7112
6Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
7Pflanzen als Sichtschutz - Seite 1380
8Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13
9Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 998
10Grundrissplanung - Grundstück mit Straßenzugang Südseite - Seite 212
11Auswahl Grundstück, Überlegungen - Seite 274
12Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
13Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme 26
14Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 748
15Hausbau im Ruhrgebiet auf vorhandenem Grundstück 70
16Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
17Platzierung auf dem Grundstück - Seite 543
18Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm - Seite 224
19Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück - Seite 376
20Positionierung des Hauses auf kleinem Grundstück (nochmal) 55

Oben