Einfamilienhaus, Grundstück mit Nordausrichtung?

4,10 Stern(e) 19 Votes
M

Max.mkmk

Hallo zusammen,

wir haben die Möglichkeit ein Grundstück zu kaufen, das 22m breit und 65 m lang ist. Es handelt sich um ein Nordgrundstück. Wie handelt man in so einer Situation? Platziert man das Haus nach hinten, oder nach vorne?

Ich habe paar Bilder hoch geladen zum Verständnis. Der Kartenausschnitt ist Nord-ausgerichtet.

Ein wichtiges Kriterium für uns ist "maximale Sonne". Wo soll der Hauseingang liegen? Wie bekommt man eine Süd-West-Terrasse?

Danke und beste Grüße
Max
einfamilienhaus-grundstueck-mit-nordausrichtung-342581-1.jpg

einfamilienhaus-grundstueck-mit-nordausrichtung-342581-2.jpg
 
kaho674

kaho674

Nun, für maximale Sonne würde man schon versuchen, den Garten an die Straße zu legen und das Haus nach hinten zu setzen. Dazu musst Du aber erst mal das Amt fragen, wo Dein Baufeld ist bzw. welchen Teil des Landes Du überhaupt bebauen darfst.
 
M

Max.mkmk

Danke für die Antwort. Heißt es 50 Meter langen Zufahrt nach hinten? Und wo soll dann der Eingang liegen?
 
N

nordanney

Danke für die Antwort. Heißt es 50 Meter langen Zufahrt nach hinten? Und wo soll dann der Eingang liegen?
Da das Grundstück aber so lang ist, würde ich (wenn möglich) das Haus nach vorne setzen. Und zwar möglichst weit an die nordwestliche Grenze.
Terrasse dann über Eck - nordost/südost. Du hast dann den ganzen Tag Sonne auf der Terrasse. Wenn sie dann auch noch weit genug nach Nordosten geht, kann sogar die abendliche Westsonne darauf scheinen.

Bei 22m Breite sollte eigentlich einiges möglich sein.
 
H

haydee

Würde es wie Nordanney setzen. Auch der Garten hinter dem Haus, hat volle Südsonne, sobald du aus dem Schatten des eigenen Hauses raus bist.
Hinten ist nur Acker, keine Straße
Lange Auffahrt kostet richtig Geld
teurere Erschließung

Aber wie Kaho schon angemerkt hat, es kommt auf das Baufenster an.
 
kaho674

kaho674

Die Platzierung hängt ja auch noch von anderen Faktoren ab. Ist es z.B. eine laute Straße? Dann sitzt man ungern daneben. Auch die Frage, ob man sich beobachtet fühlt vor dem Haus.
Mann kann eine Terrasse auch mit etwas Abstand vom Haus planen, um aus dessen Schatten heraus zu kommen. Da hat man dann einen Miniweg zum "Pavillon" mit Anschluss an den Pool (z.B.). Das kann ganz toll werden.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus, Grundstück mit Nordausrichtung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
2Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
3Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
4Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
5Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 744
6Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 15529
7Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
8Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
9Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 644
10Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13
11Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 448
12Grundstück mit Trafo Station 27
13Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
14Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage - Seite 224
15Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43
16Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 170 m² auf schmalem 750m² Grundstück - Seite 659
17Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback - Seite 263
18Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
19Platzierung auf dem Grundstück - Seite 543
20Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42

Oben