Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen?

5,00 Stern(e) 3 Votes
S

SBauer

Hallo,
ich bin nun stolzer Besitzer eines tollen Grundstücks geworden und möchte mich gerne von Euch inspirieren lassen, was man denn so laut des Bebauungsplan für alternativen zum klassischen Einfamilienhaus hat.

Das Grundstück ist ca. 22m (Osten-Westen) x 26m (Norden-Süden) (ca. 572qm),
Direkte Nord/Südausrichtung, Zufahrt im Norden. Es handelt sich um ein Rand-Grundstück und nur im Westen ist ein unmittelbares Nachbargrundstück.

Es gibt folgende Vorgaben:

- Eingeschossige Bauweise
- Traufhöhe 4m
- Satteldach, Zeltdach 28°-45° oder Pultdach 15°-45°
- Dachpfannen Rot oder Anthrazit
- Sichtmauerwerk min. 50% Rot oder Anthrazit
- Grundflächenzahl 0,3

Die Grundidee wäre ein Einfamilienhaus mit 45° Satteldach (ca. 11x9m) und eine Garage/Carport auf der Grenze zum Nachbarn im Westen. 140-160qm Wohnfläche, offene Küche, Gästezimmer im EG, Gäste-WC mit Dusche.

Ich bin eigentlich nicht so der Freund von vielen schrägen Wänden, was für einen Kniestock kann man denn mit einer Traufhöhe von 4m erreichen? Was für Hausvarianten sind möglich mit den Dachformen?

Ich bin für alle Ideen sehr dankbar...
 
M

marv45

Um auf die Frage zu antworten : Ein Haus.

Am besten mal selber informieren und dann gegebenenfalls hier etwas einstellen, was man anschauen kann. Lageplan, Grundriss usw. Beispielgrundrisse gibt es im Internet genug. Ein bißchen was sollte man schon selber tun, wenn man ein Haus bauen möchte....
 
S

Sebastian79

Bei 4m Traufhöhe wirst Du viele Schrägen im OG haben - der Drempel ist da nicht sehr hoch. Wie hoch genau, kann Dir ein Planer dann sagen
 
S

SirSydom

Heißt eingeschossig nicht, dass das DG kein Vollgeschoss sein darf?
Habe aber keine Ahnung wie das in Niedersachsen ist..

Ich würde hier zu einem Bungalow mit Wohnkeller tendieren (1m raus aus der Erde), darauf ein flaches Walmdach (ich unterstelle mal dass der Verfasser das mit Zeltdach meinte..).
 
S

SirSydom

Aber was ein Vollgeschoss ist und was keines, das glaube ich unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland.

In Bayern ist IMO ein Dachgeschoss ein Vollgeschoss, wenn mehr als 2/3 der Fläche höher ist als 230cm.
Also selbst wenn die Trauföhe 5m wäre, so könnte man evtl. nicht beliebig hoch gehen mit dem Drempel, denn 1/3 der Fläche muss weniger als 230 lichte Höhe haben.
* Gerade nachgeschaut, in NI sinds 220cm (anscheinend sind die Nordlichter kleiner gewachsen als die Bajuwaren )
 
Zuletzt aktualisiert 25.01.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4983 Themen mit insgesamt 99022 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
2Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus? 50
3Traufhöhe 3m: Ist damit ein 1,5 Geschoss-Einfamilienhaus möglich? 23
4Traufhöhe und Dachform bei der Neubauplanung 31
5Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
6Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
7Planung Einfamilienhaus - Bauvorschriften nicht eingehalten 13
8Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
9Planung Einfamilienhaus mit GU oder Architekt oder ähnliches 28
10Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? 52
11Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten? 140
12Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
13Beratung und Meinungen zum Grundstück 32
14Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW 84
15Grober Bauplanentwurf Einfamilienhaus inkl. Doppelgarage und Einl 26
16Grundstück in Hanglage, lohnt sich der Kauf? 29
17Grundstück, Hauskauf Erfahrungen, Meinungen? 20
18Satteldach und Dachschräge planen 17
19Satteldach als Nutzfläche 12
20Grundriss Einfamilienhaus Satteldach - Bitte um eure Tipps 10

Oben