NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus

4,70 Stern(e) 24 Votes
M

Muck2019

Ein paar der angefragten Daten fehlen noch, aber dann fang ich schon mal an zu theorisieren :).
Die Verdichterfrequenz wird auf einen Wert begrenzt, der keine kälteren Temp. als -15°C am Verdichter verursacht. Wenn dein Verdichter bei der geringen Luftmenge dennoch bis auf 80Hz geht, muss deine Abluft recht warm sein (~23°C?). Wenn deine Ablufttemp. ~23 oder 22°C beträgt, brauchst du auch kein Enteisungselement...die 23°C warme Luft lässt das Eis problemlos schnell abtauen.
Ich vermute, dass all deine Probleme vom Luftvolumenstrom kommen. Entweder ist ein Sensor defekt oder der Durchfluss ist gestört. Das Abtauen wird bei dir auch nur max. 10min benötigen. Dennoch erkennt deine Wärmepumpe, dass der Durchfluss noch nicht dem Sollwert entspricht und lässt den Verdichter noch länger aus.
Wenn der Sensor defekt sein sollte, wirst du nur Probleme mit der Heizung haben, da die gesamte Steuerung nicht mehr funktionieren wird.

Wenn der Durchfluss gestört ist, musst du heraus finden, wo das Problem physisch liegt. Hierzu geh bitte auf die Anzeige, wo der aktuelle Durchfluss angezeigt wird (S.6?). Nun nimm das Tellerventil direkt neben der Wärmepumpe ab und beobachte für ca. 2-3min den Volumenstrom. Wenn dieser deutlich ansteigt, ist der Sensor anscheinend ok und irgend Luftweg der Rohrverbindungen hat ein Problem. Wenn sich nichts oder nur wenig ändert, probiere es nochmal mit einem offenen Fenster oder Tür, so dass mehr Luft von außen aus dem Haus rein kommen kann.

Ncohmal kurz die Fehler/Probleme, die ich für möglich halte:
1. Sensor defekt (eher unwahrscheinlich)
2. Rohrverbindung verstopft (z.B. bei Neubau Putz in den Rohren oder Rohr geknickt)
3. Lufteinlass ins Haus zu klein oder verstopft
4. Schalldämpfer defekt/verstopft

Zusätzlich kann noch ein falscher Referenzwert für den Luftvolumenstrom eingestellt sein...dass können wir klären, wenn du den Luftstrom bei 100% bis auf min....250-300 bekommst.
 
M

Maik1986

Luftstrom bei 100% ist ca 235. Bring es was wenn ich ein Zusätzliches Tellerventil einbau also noch eine Abzweig lege?
 
M

Muck2019

Das wissen wir, wenn du den Test mit der Abnahme eines Tellerfilters gemacht hast ;-). Bevor du etwas verändern willst, solltest du erst die Ursache des Problems finden...
 
M

Maik1986

Abluft hat 21 Grad
Wenn ich das tellerventil rausnehme steigt der Luftstrom bei 90% von 200 auf 210 und fällt dann aber wieder
 
M

Muck2019

21° ist recht wenig, bei Heizkurve 4+1. Deine Vorlauftemperatur. sollte bei 5°C AT ~30°C betragen und eure Zimmertemp. sollte dann bei ~23°C liegen...wenn eure Heizkreisventile alle auf sind. Zumindestens ist die Abluft warm genug, dass ein Abtauen in ~10min gehen sollte.

Danke für das Testergebnis. Eure Zuluftrohre scheinen damit ok zu sein...bleiben noch 3 Möglichkeiten übrig. Jetzt führe bitte wieder den gleichen Test durch, aber dieses mal ändern wir die Zuluftmenge ins Haus. Beobachte also bitte die Volumenstromänderung, wenn du ein Fenster für ca. 2-3min öffnest.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Nibe Wärmetechnik gibt es 19 Themen mit insgesamt 316 Beiträgen


Ähnliche Themen zu NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Novelan Wärmepumpe Fehler 704 Heissgas-Störung 23
2Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 211439
3Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 5942
4CTA Aeroheat Wärmepumpe Einstellungen zur Verbesserung 17
5Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 7109
6Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690
7Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 745
8Dimplex SI8TU Sole-Wärmepumpe - Komisches Verhalten - Seite 215
9Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 433
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 654
11Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 19117
12Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 665
13Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung - Seite 229
14Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26
15Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 346
16Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 973
17Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 45491
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 657
19Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 578
20Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? - Seite 321

Oben