Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt

4,90 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 29.06.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

Naja, das ist ja genau das, was die Wärmerückgewinnung machen soll. Sie wärmt die kühlere Außenluft mit der Wärme der Abluft.
Du könntest mal in den Unterlagen deiner Lunos schauen, ob sie über eine Bypass-Funktion verfügt. Dann kannst du am Wärmetauscher vorbei, kühlere Luft in den Innenraum führen.
 
U

_Ugeen_

Naja, das ist ja genau das, was die Wärmerückgewinnung machen soll. Sie wärmt die kühlere Außenluft mit der Wärme der Abluft.
Du könntest mal in den Unterlagen deiner Lunos schauen, ob sie über eine Bypass-Funktion verfügt. Dann kannst du am Wärmetauscher vorbei, kühlere Luft in den Innenraum führen.
Danke für die Info. Eine Bypass Funktion ist vorhanden. Dann schaue ich mir das mal an.
 
U

_Ugeen_

So bei uns kam nun raus, dass die unteren Regler im Heizkasten nicht für die individuelle Temperaturvergabe eingestellt waren. Die Heizung lief also in allen Räumen die ganze Zeit auf Volllast. Der Volumenstrom, ich glaube das hieß, wurde ebenfalls angepasst. Ich werde das ganze nun beobachten und ggf. nochmal nachjustieren.
 
A

Alessandro

mach mal ein Foto von der kompletten Heizungsanlage im Hauswirtschaftsraum/Keller und stell es hier ein.

Ein Thermostat (egal ob digital oder analog) öffnet bzw. schließt den Heizkreis für den jeweiligen Raum nur. Du hast also entweder warmes Wasser, das durch den Heizkreis fließt oder eben kein Wasser das durchfließt.

Deine Luft-Wasser-Wärmepumpe erzeugt einen Wasserdurchfluss (meistens in L/min). Das ist die Wassermenge die aus dem Rücklauf zur Wärmepumpe geführt wird um wieder aufgeheizt zu werden und als Vorlauf zum HKV fließt. Bei mir sind das zB. 1200L/min.
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe braucht einen Mindestwasserdurchfluss um zB. bei Minusgraden den Wärmetauscher abtauen zu können.
Wenn du jetzt durch die Thermostate zu viele Heizkreise (also den Durchfluss) "abwürgst", dann presst die Luft-Wasser-Wärmepumpe das Wasser gegen den HKV, der die Menge an Wasser nicht aufnehmen kann. Kannst du dir bildlich so vorstellen, als würdest du den Wasserschlauch im Garten bei vollem Durchfluss zudrücken. Die Wärmepumpe geht auf Störung.

Ich habe mich auch lange damit auseinandergesetzt um die Hydraulik in den Griff zu bekommen. Denn für en Heizungsbauer zählt nur eins: Dass es warm wird im Haus.
Bei mir hängt noch ein zweiter Puffer in der Hydraulik um dem "Abwürgen" des Durchflusses entgegen zu wirken. Das ist nicht optimal bezügl. Effizienz, KANN aber bei richtiger Auslegung den Betrieb der Wärmepumpe schonen.
 
U

_Ugeen_

lwwp-in-kombination-mit-fbh-arbeitet-nicht-korrekt-532239-1.jpeg

Danke für die Hilfe. Ich hoffe das Bild ist ausreichend. Solltest Du weitere Bilder oder Einstellungen benötigen sag mir Beschied.
 
Zuletzt aktualisiert 29.06.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1820 Themen mit insgesamt 26709 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277
2Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 47491
3NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 12132
4Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
5Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 215
6Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile? - Seite 319
7Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? - Seite 324
8Wärmepumpe - Warmwasserbereitung 14
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 654
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 557
11Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 217
12Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 33311
13Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 878
14Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 211439
15CTA Aeroheat Wärmepumpe Einstellungen zur Verbesserung 17
16Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 7109
17Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht! - Seite 358
18Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 19117
19Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden - Seite 215
20Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26

Oben