Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten

4,00 Stern(e) 51 Votes
S

Scorpy

Ja richtig aber ich finde die Reihenfolge erst Nest bauen und dann Kinder bekommen sinnvoller und damit auch förder fähig.
So kann man auch seine Finanzen mit Haus erst einmal analysieren.
Natürlich akzeptiere ich es so wie es ist aber wäre einfach schön gewesen. Wir haben für unseren kompletten Bau leider keine einzige Förderung bekommen.
Finde es dann wie gesagt einfach nur Schade wenn man sieht, dass der Nachbar mit dem neuen Audi die Förderung bekommt und wir mit unserem 10 Jahre altem Opel nicht förder fähig sind. Man hätte ja auch geplante Kinder bis 2 Jahre nach Einzug berücksichtigen können.
Und ja ich weiß auch wer seine Finanzierung vom Baukindergeld abhängig macht sollte nicht bauen.
(Hier hat der Frust mitgeschrieben)
 
S

Scout

geht uns ganz genau so: Eigenheimzulage in Bayern geht nicht da bereits 11.2017 beim Notar, Kinderbaugeld geht ebenfalls nicht da unser Kind erst in den nächsten Tagen kommen wird. Einzug war 1.2019. Alles verpasst.

Der Nachbar hatte bei Notartermin bereits 3 Kinder und dort im Januar 18 unterschrieben. Macht 46.000 Förderung, ihm sei's auch gegönnt.
 
G

guckuck2

a richtig aber ich finde die Reihenfolge erst Nest bauen und dann Kinder bekommen sinnvoller und damit auch förder fähig.
Das ist im Rahmen einer Förderung aber nicht abbildbar.
Das Förderziel sei ja, Familien in Wohneigentum zu bringen. Zur Definition der Familie gehören Kinder.

Die Konsequenz wäre dann eine Verpflichtung, innerhalb von Zeitraum X Kinder bekommen zu müssen. Das dürfte mit dem Grundgesetz unvereinbar sein.

Ich halte, obwohl wir es selbst erhalten, das Baukindergeld für Unsinn. CSU-Klientelpolitik, insbesondere am hohen Einkommenslimit ablesbar.
Wiederum froh bin ich, dass das Baukindergeld relativ unbürokratisch ist. Es ist immer doof, wenn von x Mrd. Förderung große Anteile in den Verwaltungsaufwand fließen, um ja unbedingt Jedem gerecht zu werden oder jegliches Missbrauchspotentital auszuschalten.

Aber was soll man sich ärgern.
Hätte ich zwei Jahre später gebaut, hätte ich von einem nochmals niedrigeren Zinsniveau profitiert und würde fünfstellig Zinsen sparen.
Ich musste zudem KFW 55 bauen, hab die 5000€ Förderung aber nicht genutzt weil das KFW Darlehen selbst teurer als das Bankdarlehen war. Heute gibts da 18k für.
Dafür ist Grundstück aber schon 20k im Wert gestiegen und vermutlich wäre der heutige Neubau dieses Gebäudes auch teurer, als "damals".
 
S

Scout

Die Konsequenz wäre dann eine Verpflichtung, innerhalb von Zeitraum X Kinder bekommen zu müssen. Das dürfte mit dem Grundgesetz unvereinbar sein.
Na, Baukindergeld nicht nur für bei Einzug vorhandene sondern auch bis zu zwei Jahre nach Einzug für bis dahin hinzukommende Kinder zu gewähren wäre absolut vereinbar.
 
S

Scout

weil man somit bewiesen hat dass man das Nest auch für seine Kinder geschaffen hat.

Insbesondere wenn man wie wir aus einer Zweiraum-Wohnung kommt
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
2Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
3KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
4Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
5Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
6Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
7Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
8KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 191239
9KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
10Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
11KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
12KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
13Baukindergeld - Auslegung neue Förderrichtlinie - Seite 6105
14Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus - Seite 212
15Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 658
16KfW Energieeffizient Bauen 11
17Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
18Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
192016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
20Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317

Oben