Material für Außendämmung

4,60 Stern(e) 5 Votes
G

garfunkel

Ich habe vor eine Wand von außen zu Dämmen.
Die Wand ist 36,4cm stark + beidseitiger Putz.
Material der Ziegel... Schwer zu sagen, sind Grau und wenn man sie zerhaut ist es sowas wie Schwarzer Kies (in etwa)

Der Aufwand sollte sich einigermaßen in Grenzen halten. Das heißt alten Putz und der gleichen will ich nicht erst abschlagen müssen. Mehr oder weniger drauf und gut sollte es sein.

Das Material sollte den Schallschutz eher verbessern und nicht verschlechtern, maximal gleichbleibend.

Als neuer Abschluss ist eine Holzfassade geplant, weiß noch nicht genau wie und was, aber auf jeden Fall Holz und kein Putz. Natürlich mit entsprechendem Anstrich.

Die Wand wird hin und wieder stark angeregt (Ostseite), Wetterseite ist die Westseite.
Feuchtigkeit sollte Daher auch wieder gut entweichen können?

Wie dick sollte man eine Außendämmung auftragen? Sind 5cm Dämmung ok, untere Grenze oder gar obere Grenze bei der Kosten Nutzen noch gegeben sind?
Der Effekt der Dämmung sollte auf jeden Fall vorhanden sein und nicht nur theoretisch da sein.
Unsummen will ich nicht ausgeben, da aber nicht ewig viele m² zu dämmen sind kann es auch etwas teurer sein wenn es sich tatsächlich lohnt.

Zu dämmende m² werden in etwa 30 sein.


Kann man das jetzt noch vor dem Winter realisieren? Sagen wir mitte November?
Muss es am bzw. an den Tagen der anbringung zwingend Trocken sein?
Wenn die Wand nass ist würde ich nichts anbringen ist klar.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Material für Außendämmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 214
2Dachdämmung, Dach dämmen... 21
3Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
4Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
5Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
6Haus mit 30cm Wand dämmen? 10
7Dämmung der obersten Geschossdecke 17
8Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
9Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 239
10Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
11Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
12Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
13Betondecke Obergeschoss dämmen - Seite 1169
14Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
15Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert - Seite 213
16Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? - Seite 422
17Garagendach dämmen - ja oder nein? 10
18Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
19Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 648
20Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? - Seite 216

Oben