Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein?

4,50 Stern(e) 6 Votes
M

mr.xyz1

Hallo Zusammen,
für unseren Neubau Einfamilienhaus (160qm Wohnfläche, 4 Personen) haben wir ein Angebot eines GU bekommen. In dieser ist folgende Luft-Wasser-Wärmepumpe geplant:
Vaillant VWL 115/2 aro Therm Luft/Wasser 8,4 KW.
Speichergröße nehmen wir 300 L.
Laut unserem GU und seinen Heizi-Installateuren ist kein Pufferspeicher notwendig.
Ein befreundeter Heizi ist der Meinung, das ein Pufferspeicher sinnvoll ist.
Meinungen im WWW sind auch sehr divers über die Notwendigkeit.
Wie habt ihr es gehandhabt?

Falls noch Informationen fehlen, bitte einen kurzen Hinweis geben. Danke.
 
B

Bauenaberwie

Welche Effizienzklasse baut ihr denn? Finde die 8,4 KW Heizung bei 160qm2 schon recht groß.
 
N

netuser

Erachte die Heizung als überdimensioniert.
Zum Pufferspeicher sollen sich lieber andere äußern, die mehr Ahnung von haben ...

300L Speicher bei 4 Personen finde ich ebenfalls unnötig überdimensioniert.
Fahren mit 190L bei 5 Personen zufriedenstellend und vermissen nichts. Für den 300L Speicher brauchst du zusätzlichen Platz im Technikraum und mehr Energie um den aufzuheizen, wobei der Großteil des Inhalts die meiste Zeit über letztlich nicht gebraucht wird. Denkt nochmal drüber nach.
 
R

RotorMotor

Ein Pufferspeicher geht fast immer auf Kosten der Effizienz.
Aber Grundsätzlich hängt es vom Gesamtsystem und der Nutzung ab.
Im Rücklauf ist ein Puffer meistens ok und stellt sicher, dass beim Abtauen genug Wasser vorhanden ist.

Einen 300L Speicher haben wir auch. Hat oft den Vorteil, dass man Photovoltaik Strom gut nutzen kann.
Allerdings auch den Nachteil, dass man schlechter gegen Legionellen gegenan kommt.

Das genannte Modell ist wie schon angemerkt sehr groß, auch laut und recht sicher überdimensioniert und dadurch viel am Takten.
Laut Herstellerseite sogar 11kw was bei 160qm Neubau wirklich viel ist.
 
M

mr.xyz1

Speichergröße Empfehlung GU war 150L, was uns nach Recherchen im WWW und Feedback im Freundeskreis zu niedrig war. Von daher sind wir auf 300L gegangen, da wir auch oft Übernachtungsgäste haben.
Platz ist nicht das Problem, da die Technik im DG platziert wird.
 
Zuletzt aktualisiert 12.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26696 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
2Frischwasserstation und Pufferspeicher technisch bessere Wahl? 24
3Wärmepumpenleistung und Pufferspeichergröße(n) für Neubau Einfamilienhaus 13
4Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen 12
5Vorbereitung für spätere Photovoltaik? 39
6Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
7Im Neubau keine Klingel geplant 18
8Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? 53
9Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 18
10Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? 18
11Wann lohnt Abriss eines Altbaus für einen Neubau? 11
12Neubau Heizkosten sehr viele Fenster 19
13Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
14Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
15Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
16Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
17Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
18Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
19Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? 81
20Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11

Oben