Gasheizung mit Solarthermie Neubau

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.04.2023
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Gasheizung mit Solarthermie Neubau
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Deliverer

Wenn wir es schaffen, die Masse zu motivieren und auch bei Industrie und Politik ausreichend Druck zu erzeugen, dann kann das Ganze mit fast keinen Einschränkungen, dafür mit vielen positiven Effekten für jeden einzelnen ablaufen.
 
D

driver55

Gasheizung entschieden, die wir für geringe Mehrkosten, wenn überhaupt, mit Biogas betreiben werden. Außerdem gehen wir davon aus, dass die Gasheizung mittelfristig mit Wasserstoff betrieben wird,
Das Thema wurde schon einmal hier „durchgekaut“ und berechtigterweise verworfen, weil Nonsens.

Neubau mit i.d.R. geringem Wärmebedarf schreit förmlich nach Wärmepumpe.
Gasheizung ist nicht mehr der Standard, auch wenn (viele) Häuslebauer das noch als Standard in der Bauleistungsbeschreibung haben.
 
kati1337

kati1337

@kati1337 hat eine Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau, glaube 50-70€ Heizkosten/Monat. Kann sie selbst sicher besser wiedergeben. Schaff das mal mit einem Gas-Neuvertrag. Kann man ja leicht gegenrechnen
Das kommt hin, wir hatten rund 55€ im letzten Jahr. Allerdings haben wir uns einen günstigen Stromvertrag gesichert, wir zahlen noch einen AP unter 30 Cent. Das wird man so auch nicht wieder hinkriegen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Damit hast du auch ohne extra Dämmung schon recht gute Werte. Wir hatten auch mal eine Variante damit überlegt, je nach Dämmung unter der Bodenplatte liegt man bei KfW55 oder Energieeinsparverordnung. Kann man mit Wärmepumpe bauen.

Wasserstoff im Gasnetz war damals noch nicht so ein Hype und blieb entsprechend unberücksichtig, "Bio"gas aus übelster industrieller Landwirtschaft ist ein Nischenprodukt und wird es auch bleiben. Es gibt nur begrenzte Flächen für Landwirtschaft und gerade sehen wir noch einmal wie wichtig es ist, zumindest die Grundnahrungsmittel im Land anzubauen. Und umweltfreundlich ist an Monokulturen aus Raps u.ä. einfach gar nichts. Gas aus Abfällen gibt es, aber um im großen Stil Gas zu produzieren gibt es nicht genügend Abfälle.

Ich kann jeden verstehen der in einen Altbau einen Ölbrenner durch Gas ersetzt. Da ist das sinnvoll wenn man nicht eine Kernsanierung durchziehen will. Aber im Neubau bin ich da etwas kritischer. Es gibt Gründe, z.B. wenn hauptsächlich mit Holz geheizt wird, aber manchmal bei Abwesenheit das Haus zugeheizt werden soll. Da will man sich vielleicht die teurere Fußbodenheizung sparen. Aber sonst sehe ich im Neubau Stand heute keinen Sinn darin sich noch eine Gasheizung einzuplanen. Wo bereits der Bau läuft, kann man das noch durchziehen wenn man will (@Pinkiponk der war für dich :) )

Du brauchst übrigens auch keine Photovoltaik für die Wärmepumpe. Strom gibt es aus dem Netz. Nachts und bei einer Woche neblig-kaltem Wetter bleibt dir eh nichts anderes übrig. Die Photovoltaik ist ein Bonus, keine Voraussetzung
 
G

Grundaus

ich kann mir nicht vorstellen im Winter mit der Photovoltaik auch nur ansatzweise genügend Strom für die Wärmepumpe zu erzeugen. Zusätzlich ist die Wärmepumpe nicht immer möglich da keine Bodenbohrung oder kalter Standort. Auch eine Fußboden oder Wandheizung muss man mögen.
Haltbarkeit der Wärmepumpe ist geringer
 
D

Deliverer

Spielt alles keine Rolle (und ist auch größtenteils falsch), solange es keine Alternativen gibt...
 
Zuletzt aktualisiert 01.04.2023
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1685 Themen mit insgesamt 25264 Beiträgen

Ähnliche Themen
27.07.2020Heute noch eine Gasheizung bauen? - Seite 2Beiträge: 35
24.02.2022Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität EFH KFW55EE - Seite 6Beiträge: 95
11.12.2019Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser Beiträge: 16
21.06.2016Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 5Beiträge: 52
08.05.2020Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher Beiträge: 11
03.01.2017Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 4Beiträge: 18
08.06.2017Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 11Beiträge: 64
25.03.2022Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 3Beiträge: 31
06.10.2021Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 2Beiträge: 55
24.07.2019Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 2Beiträge: 47

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben