Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

4,90 Stern(e) 44 Votes
H

halmi

Wir haben "kurze Wege" und bewusst keine Zirkulation.

Unsere Wärmepumpe läuft seit 12 Stunden. Ist gestern Abend um halb 10 angesprungen, hatten heute Nacht nur noch 2,5°
 
O

Oetzberger

... und weiter gehts hier am Luft-Wasser-Wärmepumpe Stammtisch :)

Ich hab jetzt meine Luft-Wasser-Wärmepumpe im 205m^2 KfW55 Haus für ein Jahr ausgewertet, November bis Oktober:
Stromverbrauch für die Heizung inkl. Warmwasser lag bei 3300kWh (separater Stromzähler), Jahresarbeitszahl bei 4,2. Die Jahresarbeitszahl wurde von einem hohen Standby-Verbrauch für eine Ölsumpfheizung in der Wärmepumpe etwas nach unten gedrückt.

Erzeugt wurden laut internem Wärmemengenzähler der Wärmepumpe in 12 Monaten insgesamt 14000 kWh (zusammengesetzt aus 12100kWh Heizwärme und 1900kWh Warmwasser).

Jahresarbeitszahl ist wie erwartet. Der Heizwärmebedarf ist allerdings etwas höher als ich erwartet hätte. War ich zu optimistisch, oder hab ich versteckte Wärmebrücken bzw. die Baufeuchte im Neubau hat im ersten Winter den Wärmebedarf nach oben getrieben? Wir hatten immer auf gut 22 Grad eingeheizt.

Habt ihr Vergleichswerte?
 
H

halmi

Bei uns sind es jetzt vom 31.10.20 - 21.10.21 ~3500kWh, etwas mehr als ursprünglich kalkuliert. Wir haben insgesamt 218m² beheizte Fläche. Generell haben wir es mit 22-23° eher wärmer im Haus.

Stromverbrauch: 3.500kWh
Erzeugte Wärme: 15.000kWh

Arbeitszahl: 4,28

Wie viel Strom von der Photovoltaik-Anlage kommt kann ich leider nicht genau sagen. Mehr als 20% sind es sicherlich nicht.
 
tomtom79

tomtom79

Screenshot_2021-10-31-09-23-55-649_com.google.android.apps.docs.editors.docs.jpg



Hier meine Notizen 13799 kw Wärmemenge bei 3790 kWh Strom davon




250m2 Kfw 70 aber Holzständer, die sind ja prinzipiell besser. 5 Personen Haushalt davon 2 Kleinkinder also oft Zusatzheizung im Bad die über den gleichen Stromzähler laufen. Und 300 Liter puffer, der im Winter noch mit zirkulation lief.

Bei dir denke ich das noch Optimierung möglich ist, mit einem thermischen Abgleich.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26781 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
2BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
3Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer - Seite 319
4Heizkosten bei Kfw55 - Stromkosten kommen mir zu hoch vor 26
5Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
6Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 1585582
7Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
8Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
9Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
10Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
11NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 11132
12Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? - Seite 328
13Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 746
14Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 538
15LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW? - Seite 326
16Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 22134
17Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? - Seite 324
18Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln - Seite 445
19Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 739
20Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1799

Oben