Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

4,90 Stern(e) 44 Votes
M

Malz1902

Wie lang ist die Laufzeit pro Takt, wieviele Heiztakte?
Warum ist das Wohnzimmer als Hauptwohnraum gedrosselt?
Es fehlen zu viele Infos um das beurteilen zu können.
Würde ich im Wohnzimmer den Duchfluss nicht drosseln, würde es zu warm werden, müsste dann an der Wärmepumpe einstellen, damit es nicht zu warm wird und dann werden aber die anderen Räume nicht mehr warm genug.
gestern waren es nur 2 Heiztakte in 24h jeweil so 10h
 
Z

Zaba12

es gibt keine Gratis-kWh. Hast du schon mal ausgerechnet was dich 1kWh aus deinem Speicher kostet? Deine Erneuerbare-Energien-Gesetz-Vergütung hast du bei jeder produzierten kWh schon mal sicher, die kann dir niemand nehmen.

bzgl. der 4k Hysterese wäre es bei uns entweder Allerwertesten kalt oder vollkommen überhitzt. Bei allem über 2K wird auch der Komfort schon massiv leiden in einem Neubau.

Ich würde hier einen Mix aus Sparsamkeit, vernünftigem Anlagenbetrieb und Komfort wählen. Komfort steht bei uns an erster Stelle.
Schauen wir mal, die 4K wurden ja nur bei Sonme verprobt und es hat zumindest von den Temperatur her wunderbar funktioniert. Ob es sich jetzt die nächsten 10 Tage bei wenig Sonne ausgeht wird sich zeigen. Die Effizienz ist ein anders Thema. Der Speicher auch :). Das mit den Gratis-kWh hast Di falsch verstanden und ich schlecht rüber gebracht. Ich wollte nur damit sagt mir kann dieEinspeisevergütung nicht entgehen, weil ich entweder einspeisen oder verbrauchen kann. Viele rechnen die entgangene Einspeisevergütung bei Eigenverbrauch mit rein, ich nicht weil ich mir nichts entgehen ist, da ich es verbraucht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bookstar

Also mit 4K kannst du keine Wärmepumpe mehr steuern, das ist sehr unangenehm und erfüllt in keinster Weise den WAF.
 
G

guckuck2

Schauen wir mal, die 4K wurden ja nur bei Sonme verprobt und es hat zumindest von den Temperatur her wunderbar funktioniert. Ob es sich jetzt die nächsten 10 Tage bei wenig Sonne ausgeht wird sich zeigen. Die Effizienz ist ein anders Thema. Der Speicher auch :). Das mit den Gratis-kWh hast Di falsch verstanden und ich schlecht rüber gebracht. Ich wollte nur damit sagt mir kann dieEinspeisevergütung nicht entgehen, weil ich entweder einspeisen oder verbrauchen kann. Viele rechnen die entgangene Einspeisevergütung bei Eigenverbrauch mit rein, ich nicht weil ich mir nichts entgehen ist, da ich es verbraucht habe.
Deine selbstverbrauchte kWh kostet dich den Verzicht auf die Einspeisevergütung.

Im übrigen sind die 0,04cent so oder so falsch, weil sie die Erzeugungskosten nicht beachtet. Im Fall eines Speichers zudem nicht dessen Kosten. Wenn man das berücksichtigt, kostete eine kWh aus dem Speicher 40cent aufwärts.
 
D

Daniel-Sp

Würde ich im Wohnzimmer den Duchfluss nicht drosseln, würde es zu warm werden, müsste dann an der Wärmepumpe einstellen, damit es nicht zu warm wird und dann werden aber die anderen Räume nicht mehr warm genug.
gestern waren es nur 2 Heiztakte in 24h jeweil so 10h
Wenn die anderen Räume tatsächlich alle offen sind, hat der Heizungsbauer/Planer die Hydraulik der Fußbodenheizung verbockt. Mit besserer Hydraulik wäre vermutlich eine niedrigere Heizkruve ausreichend gewesen.
So mal ins graue vermutet...
 
Z

Zaba12

Deine selbstverbrauchte kWh kostet dich den Verzicht auf die Einspeisevergütung.

Im übrigen sind die 0,04cent so oder so falsch, weil sie die Erzeugungskosten nicht beachtet. Im Fall eines Speichers zudem nicht dessen Kosten. Wenn man das berücksichtigt, kostete eine kWh aus dem Speicher 40cent aufwärts.
Und die Einspeisevergütung kostet den Verzicht auf den selbstverbrauchten kWh.
Stimmt, zusätzlich kommen noch 7,2 Cent Erzeugungskosten ohne Speicher hinzu.
Gibt es eigentlich einen Rechner der sinnvollerweise alle Aspekte einbezieht?
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26781 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 638
2Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
3Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334
4Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
5Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1094
6Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 855
7Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
8Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 444
9Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
10Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
11Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
12Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 64491
13Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
14Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
15Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 364
16Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 325
18Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 337
19Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
20Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318

Oben