Küchenabfluss und Leitungsmontage zu hoch?

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

RomanWolf

Hallo zusammen!

Ich hoffe hier sind ein paar vom Fach, die mir auf einen Blick beantworten können, ob das so passt oder dringend etwas geändert gehört.
Der Installateur hat die letzte Woche die Rohinstallation abgeschlossen. Hierbei haben sich für mich 2 Fragen ergeben.

1. Hat der Baumeister und ich extra viel Wert darauf gelegt, dass die unterste Ebene (Bodenplatte) mit Bitumen abgedichtet ist. Der Installateur hat nun alle Leitungen mit Schlagdübel befestigt und somit ja die Abdichtung durchbrochen. Antwort war, dass das immer so gemacht wird und das gemäß Norm ist.
Stimmt das so? Schließt der Dübel quasi wieder die Dichtebene (ähnlich bei der Dampfbremse) und ich mach mir einfach zu viel Gedanken oder gehört das anders gelöst?

2. Hat der Baumeister beim Küchenanschluss den Kanalanschluss scheinbar zu hoch gesetzt und deshalb musste der Installateur Geschirrspüler und Spüle zusammen einleiten. Mich verwirrt der Anschluss der Spüle mit "Schnecke" ein Mal im Kreis. Habe da gerade in der Küche Bedenken wegen Verstopfung.
Ich habe gefragt warum man nicht mit einem T-Stück einleitet aber lt. Installateur geht es nicht anders und passt es so mit der Schnecke, da nur 45° und weniger verwendet wurden.
Wenn das alles wirklich ok ist gut. Aber will vermeiden, dass ich später irreparable Schäden habe.

Wäre sehr dankbar wenn jemand hier kurz Entwarnung geben können bzw. um Info, wenn ich weiter ins Detail gehen muss.
Vielen Dank vorab und liebe Grüße
kuechenabfluss-und-leitungsmontage-zu-hoch-328560-1.jpg

kuechenabfluss-und-leitungsmontage-zu-hoch-328560-2.jpg

kuechenabfluss-und-leitungsmontage-zu-hoch-328560-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D

danixf

1. Kommt auf deine Bodenplatte an. Bei uns wurde die Platte ebenfalls mit Bitumen abgedichtet, aber es hätte nicht sein müssen laut Aussage vom Bauleiter. Die machen es trotzdem immer. Unser Sanitärinstallateur hat ebenfalls mit Lochband gearbeitet. Nach der Installation pinseln sie das aber über mit einem Bitumenanstrich.

2. Für mich sieht das alles passend aus. Hauptsache ans Gefälle wurde gedacht
 
H

hampshire

zu 1. kann ich nicht beurteilen
zu 2. Der Abfluss ist gut gelegt. Das Abwasser wird in Flussrichtung geführt eingeleitet So hast Du die besten Durchfluss-Eigenschaften.
 
R

RomanWolf

Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten.
Würde mich freuen wenn noch jemand der etwas von den Hintergründen versteht etwas zu Punkt 1 sagen kann.

Ich weiß wirklich nicht wie kritisch das Thema Abdichtung ist.
Zum Aufbau:
Bodenplatte steht auf Streifenfundamenten und natürlich Rollierung und XPS Isolierung.
Darüber 25cm Beton
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1344 Themen mit insgesamt 14161 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Küchenabfluss und Leitungsmontage zu hoch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
2Vergleich Bauleistungsbeschreibung bzgl Bodenplatte 17
3Installateur baut falsche Heizung ein, Angebot vs Auftragsbestätigung 13
4Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
5Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
6Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
7Aufschütten für Bodenplatte 25
8Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte? 21
9Wasser auf der Bodenplatte 12
10Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre 20
11Ist die Bodenplatte zu tief (geplant)? 30
12Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
13KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
14Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
15Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar 15
16Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über 26
17Bauleistungsbeschreibung - Dünne Bodenplatte nachteilig? 11
18Beginn Hausbau / Bodenplatte wird verlegt / Tipps 13
19Bodenplatte falsch positioniert 40
20Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau 25

Oben