Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage

5,00 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 14 der Diskussion zum Thema: Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage
>> Zum 1. Beitrag <<

kbt09

kbt09

Hmm, da fällt mir auf Anhieb im Schlafzimmer die Türposition auf, macht die Möblierung unnötig schwer, Tür sollte weiter planoben. Genauso sollte das Bad mal geplant werden.

Und, wg. Terrassenzugang würde mich mal die Möblierungsidee von Küche / Essen und damit verbunden Wohnen interessieren.

Was ist mit der riesigen Dachfläche geplant? Als Dachterrasse? Ist der Übergang Wohnung Dachterrasse dann sauber geplant?

Da Technik/Hauswirtschaftsraum auch als Durchgang zum Garagenabstellbereich geplant ist, erscheint mir Technik/Hauswirtschaftsraum zu klein. Wie ist da die Nutzung geplant? Die Hälfte des Raums ist ja quasi Flur.

Und warum ist kein Zugang Gartenbereich zu Abstellbereich Garage geplant? Soll das übrigens für Fahrräder etc. genutzt werden? Dann auch Zugang überlegen, wenn Garage mit 2 Autos besetzt ist.
 
H

Herrarchi

Hmm, da fällt mir auf Anhieb im Schlafzimmer die Türposition auf, macht die Möblierung unnötig schwer, Tür sollte weiter planoben. Genauso sollte das Bad mal geplant werden.

Und, wg. Terrassenzugang würde mich mal die Möblierungsidee von Küche / Essen und damit verbunden Wohnen interessieren.

Was ist mit der riesigen Dachfläche geplant? Als Dachterrasse? Ist der Übergang Wohnung Dachterrasse dann sauber geplant?

Da Technik/Hauswirtschaftsraum auch als Durchgang zum Garagenabstellbereich geplant ist, erscheint mir Technik/Hauswirtschaftsraum zu klein. Wie ist da die Nutzung geplant? Die Hälfte des Raums ist ja quasi Flur.

Und warum ist kein Zugang Gartenbereich zu Abstellbereich Garage geplant? Soll das übrigens für Fahrräder etc. genutzt werden? Dann auch Zugang überlegen, wenn Garage mit 2 Autos besetzt ist.
Danke für Deine Anmerkungen. Das kommt alles noch in der finalen Entwurfsbearbeitung. Dieser dient aktuell erst einmal nur für die Abschätzung der zu erwartenden Bau- und Gesamtprojektkosten.

Die ist erst einmal unsere primäre Interessenlage. Alle anderen Details kommen dann im Vorfeld oder im Zuge der Genehmigungsplanung. Aber die Gedankengänge nehme ich natürlich dankend mit auf.
 
H

Herrarchi

Ich könnte Euch auch unsere Grobkostenschätzung zur Ansicht stellen.

Alles eigentlich noch nicht zu 100 % ausgreift, aber für die Grobkostenschätzung sollte das eigentlich erst einmal ausreichen.

Vielleicht schaut Ihr da einmal grob drüber, ob das tatsächlich der aktuellen Lage entspricht und wir mit irgendetwas völlig über das Ziel hinaus oder aber auch drunter her geschossen haben.

Alternativ könnte ich natürlich auch einen neuen Thread zu dem Thema eröffnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

ypg

Hallo Forumsgemeinde,

jetzt noch einmal eine kurze Frage. Wir wären nun mit einer abermals positiv beschiedenen Bauvoranfrage und einem neunen Entwurf soweit.
Mir fehlt nach einem halben Jahr so etwas der Zusammenhang und Hintergrund.
War es das Freizeitgrundstück, wo man nicht dauerhaft wohnen darf?
Zum Entwurf:
ich verstehe nicht, dass man die Türen so in einer Skizze für eine Bauvoranfrage positioniert. Klar, denen sind Türpositionen egal, aber man will ja in einem Entwurf schon einen Stellplatz für einen Schrank planen. Wie soll das Bad funktionieren?
20% vom EG als Flurfläche ist vermeidbar. Die Dachterrasse ist teuer (Dämmung/Feuchtigkeit) und birgt Baufehler. Meiner Meinung nach sollte man nach einer besseren und günstigeren Lösung schauen, schließlich ist darunter wertvoller Wohnraum.
 
H

Herrarchi

Mir fehlt nach einem halben Jahr so etwas der Zusammenhang und Hintergrund.
War es das Freizeitgrundstück, wo man nicht dauerhaft wohnen darf?
Genau. Darum soll es aber hier primär nicht gehen. Das ist ein eigenständiges Thema und mehr als vielschichtig.

Zum Entwurf:
ich verstehe nicht, dass man die Türen so in einer Skizze für eine Bauvoranfrage positioniert. Klar, denen sind Türpositionen egal, aber man will ja in einem Entwurf schon einen Stellplatz für einen Schrank planen. Wie soll das Bad funktionieren?
20% vom EG als Flurfläche ist vermeidbar. Die Dachterrasse ist teuer (Dämmung/Feuchtigkeit) und birgt Baufehler. Meiner Meinung nach sollte man nach einer besseren und günstigeren Lösung schauen, schließlich ist darunter wertvoller Wohnraum.
Alles gut und Recht hast Du da auch. Aber wir hängen erst einmal an den Baukosten. Ohne diese relativ gesichert beziffert zu haben, macht weitere Planung keinen Sinn. Für uns war erst einmal die Umsetzbarkeit von entweder einem Kellergeschoss oder im Nachgang eines Staffelgeschosses wichtig. Daher die Bauvoranfragen.

Alles weiter folgt nach potentiellem Grundstückskauf in geordneten weiteren Schritten, also Entwurfsanpassung, Änderung oder Neuaufstellung. Die Entwürfe habe ja Gott sei dank ich selber aufgestellt. Daher wahrscheinlich auch nicht ausgereift bzw. ziemlich rudimentär. Da ist mit Sicherheit jede Menge Optimierungspontential drin. Das sehe ich genauso.

Aber halt ohne relativ gesicherten Kostenrahmen ist alles andere heisse Luft.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
13. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
2Grundriss Einfamilienhaus 1 Vollgeschoss Technik und Tageslicht - Seite 3194
3Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum 49
4 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 325
5Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
6Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
7Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 278
8Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 653
9Grundriss Einfamilienhaus Hanggrundstück mit Terrasse / Dachterrasse 18
10Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
11Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss - Seite 213
12Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
13Einfamilienhaus ca. 185qm - Erster Entwurf - Verbesserungsvorschläge? 17
14Neubau Einfamilienhaus ohne Garage in Eigenleistung - Seite 967
15Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
16Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
17Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
18Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
19Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 547
20Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus - Seite 70488

Oben