Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage

5,00 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage
>> Zum 1. Beitrag <<

Z

Zaba123

Dann muss man ja nicht den Thread gleich schließen.
Dann muss dort halt ein anderes Haus mit weniger Grundfläche drauf. Gesetzt ist halt nur der Keller als Büro und wahrscheinlich Kinderberich. Liegt halt ausschließlich der maximalen Grundfläche des Hauses von 117 m2.
Alles andere ist noch variabel und gestaltbar.
Was ist da noch zu diskutieren, wenn 200k€ eingespart werden sollen? Soviel Abstriche kann man gar nicht machen um das Budget einzuhalten. Es sei denn Du hast das Erfahrung für relevante Eigenleistung innen und außen.
 
K a t j a

K a t j a

Das Baufenster ist die etwas dunkler eingefärbte Fläche mittig des Grundstücks. 20 m Anbauverbotszone im Westen und Osten.
Ist das alles, was Du weißt? Breite, Länge, Steigung, Boden?

Für mich sieht das so aus, als ob Ihr bei der 48 etwa 1m Gefälle pro 10m habt. Wenn ich mich irre, bitte korrigieren. Bei 1m bau ich nicht gleich ein UG. Ja, auf der Hangseite gräbst Du die Hütte nen halben Meter ein, wenn überhaupt und gegenüber musst Du eben bisl Erde anschütten. Die Modellierung der Wege und des Geländes wird etwas aufwendiger, aber wir sind hier m.E. noch nicht im Himalaya. 170qm werden es eher nicht - ich würde mich an etwa 140 orientieren, je nach Region ist es teurer oder billiger. Das Budget ist knapp, wieviel wäre denn insgesamt da?
 
K

KarstenausNRW

Dann muss man ja nicht den Thread gleich schließen.
Dann muss dort halt ein anderes Haus mit weniger Grundfläche drauf. Gesetzt ist halt nur der Keller als Büro und wahrscheinlich Kinderberich. Liegt halt ausschließlich der maximalen Grundfläche des Hauses von 117 m2.
Alles andere ist noch variabel und gestaltbar.
Diesen Thread schon. Lass Dir vom Architekten ein Haus passend zum Budget planen und komm mit der Planung wieder zurück. Und zwar mit einem neuem Thread.

Du wirst mit Deinem Budget an diesem Hang eher bei 120qm Wohnfläche landen. Mehr ist halt nicht drin. Und damit ist die Diskussion über das vorgestellte Projekt (leider für Dich) gestorben. Sorry - will Dir nicht zu nahe treten, aber ein totes Pferd braucht man nicht weiter zu reiten. Setze alles auf 0 zurück und mache Dir Gedanken über gut geplante 120qm (in meiner ersten Doppelhaushälfte hatten wir vier Schlafzimmer + schönes Bad + großzügigem Wohn-/Essbereich auf keinen 140qm - gut geplant geht eine ganze Menge auf kleiner Fläche).
 
H

Herrarchi

Das UG ergibt sich auch nicht zwingend aus dem Hang. Eigentlich stammt es nur aus der Limitierung auf 90 m2 Wohnfläche im EG.
Das Grundstück Nr. 102/49 wäre auch eingeschossig bebaubar. Die Neigung ab der Straße ist relativ moderat.
Nach Westen raus dann wird es deutlich steiler.

Wir können so in Summe maximal komplett inkl. Grundstück 650.000 Euro aufbringen.

Zur Not müssten halt die Garagen wegfallen oder andere Dinge abgespeckt werden. In Dumme würden uns wahrscheinlich 120 bis 130 m2 ausreichen. Die sind aber leider nicht in nur einem Geschoss verstellbar. Auch Dach darf nicht ausgebaut werden.
 

Anhänge

H

hanghaus2023

Das Grundstück hat ca. 2500 m2.

Wie alt ist der Bebauungsplan?

Die Baugrenze ist 20 m von der Strasse!

Hang mMn eher Richtung NW. Zumindest sagt das die Planausrichtung.
 
H

Herrarchi

Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
2Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
3Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
4Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
5Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
6Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
7Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
8Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
9Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
10Grundriss-Planung Einfamilienhaus 160qm, schmales Grundstück - Seite 312
11Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 2495
12Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777
13Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
14Welche Bepflanzung an sehr steilem Hang? 11
15Platzierung auf dem Grundstück - Seite 443
16Grundstück in Hanglage, lohnt sich der Kauf? - Seite 229
17Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang 297
18Anordnung Einfamilienhaus in kleinem trapezförmigen Grundstück - Seite 436
19Haus auf Grundstück ausrichten: Nord-Süd / Ost-West, was beachten? - Seite 342
20Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19

Oben