H
HoisleBauer22
Aber eigentlich gehört die Dose auch direkt in den Aktor bzw. genauer in einen (Mehrfach-)Binäraktor für an/aus, oder?Auf diesem Beispiel nein. Hier ist die Dose auf Dauerstrom.
Aber eigentlich gehört die Dose auch direkt in den Aktor bzw. genauer in einen (Mehrfach-)Binäraktor für an/aus, oder?Auf diesem Beispiel nein. Hier ist die Dose auf Dauerstrom.
Ich versuche, die zusätzlichen Kosten zu ermitteln, die bei einer sehr einfachen KNX-Installation anfallen würden. Ich denke, wir haben diese Grundbausteine:Die kosten Stecken in der strukturierten Verkabelung, größeren Verteilerkästen und der unbedingt notwendigen Minimalaussstattung.
- Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich die zusätzlichen Kosten für das direkte Kabel von jedem Verbraucher zur Unterverteilung vernünftig abschätzen kann.die Verkabelung gleich zentral in die Verteilung führen. Das sind nicht große Mehrkosten.
Macht es Sinn, die Unterverteilung von einer anderen Firma planen und bauen zu lassen (wie z.B. dieser Service von Voltus)?nun kaufst du selbst mdt schaltaktoren für Licht und Jalousieaktoren und lässt sie vom Elektriker verbauen.
Es ist nur ein bisschen knifflig, wie man leere Dosen an geeigneten Stellen für mögliche zukünftige Erweiterungen plant. Es gibt einige Dinge, von denen ich weiß, dass ich sie brauchen werde (wie Bewegungsmelder), aber was muss ich sonst noch für die Zukunft planen?Plan mit dem Elektriker die Position der Präsenzmelder und lass die Leerdosen in die Betondecke setzen ein Buskabel einziehen.
plane wo du Schalter haben möchtest und lass die Buskabel da hinziehen.
Die erwähnten PM's, hierbei bedenken, dass man möglicherweise auch mehr als nur einen je Zimmer benötigt bzw. gut planen wo die hinkommen sollen. Lieber eben eine zugespachtelte Dose mit Buskabel mehr als zu wenig.Es ist nur ein bisschen knifflig, wie man leere Dosen an geeigneten Stellen für mögliche zukünftige Erweiterungen plant.
Ähnliche Themen | ||
02.08.2018 | Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 22 | Beiträge: 572 |
06.02.2016 | Abschätzung Kosten KNX Automation - Seite 2 | Beiträge: 18 |
19.01.2021 | KNX Installation im EFH – Ratlosigkeit - Seite 14 | Beiträge: 108 |
08.06.2020 | Welche Sensoren für was? Inspiration - Seite 4 | Beiträge: 76 |
01.09.2016 | Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 3 | Beiträge: 81 |
09.04.2022 | KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 6 | Beiträge: 93 |
20.02.2019 | Elektro-Angebot mit KNX - Bitte um Meinungen - Seite 5 | Beiträge: 58 |
05.01.2022 | Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation - Seite 3 | Beiträge: 20 |
22.06.2020 | KNX im EFH für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 15 | Beiträge: 104 |
13.03.2018 | KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten - Seite 2 | Beiträge: 18 |