KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?

5,00 Stern(e) 50 Votes
U

UnsTotti

Hallo zusammen,
wir wollen eine 10x4 Überdachung von KD erreichten lassen.
Bei den LEDs sind wir uns unsicher, da sie ja nicht dimmbar sind. Wie hell sind denn 18 eingebaute LEDs? Sehr hell? KD hat angeboten, dass ich die Spots selber besorge und vom Team einbauen lasse. Dafür würde ich aber keinerlei Ersparnis bekommen.
Mahlzeit...

Habt Ihr die Bauantragsunterlagen von KD bekommen oder habt Ihr einen Architekten beauftragt? Wie hoch sind denn da in etwa die Architektenkosten für so eine Terrassenüberdachung? Habt Ihr die entsprechenden Statikberechnungen von KD erhalten oder reicht der vereinfachte Bauantrag ? Wenn KD keine Unterlagen zur Verfügung stellen würde, lohnt es sich doch wohl eher einen anderen Hersteller zu kontaktieren, da ich eigentlich keine Lust habe, nochmal 2000 € für einen Statiker und Architekten auszugeben.

Wie sind denn da bis dato eure Erfahrungen?
Viele Grüße und schon jetzt besten Dank für eure Antwort.
 
P

PeterPan2021

Mahlzeit...

Habt Ihr die Bauantragsunterlagen von KD bekommen oder habt Ihr einen Architekten beauftragt? Wie hoch sind denn da in etwa die Architektenkosten für so eine Terrassenüberdachung? Habt Ihr die entsprechenden Statikberechnungen von KD erhalten oder reicht der vereinfachte Bauantrag ? Wenn KD keine Unterlagen zur Verfügung stellen würde, lohnt es sich doch wohl eher einen anderen Hersteller zu kontaktieren, da ich eigentlich keine Lust habe, nochmal 2000 € für einen Statiker und Architekten auszugeben.

Wie sind denn da bis dato eure Erfahrungen?
Viele Grüße und schon jetzt besten Dank für eure Antwort.
Hallo
Sie arbeiten mit einem Planungsbüro zusammen, dieses kostet 500 Euro. Weitere Details folgen, da der Bauantrag gerade in Arbeit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

R3dDevil

Hallo.

Wir sind nun einen Schritt weiter und werden wohl morgen unser Angebot unterschreiben.

Wir bekommen insgesamt 3 x 6 LED's, also insgesamt 18 Spots, in 3 separat schaltbaren Kreisen (Hauptterrasse, "Nebenterrasse" und Outdoor-Küche). Weiß jemand von euch, ob man die LED's immer nur in 6er-Gruppen schalten (also 6-6-6) oder nach Bedarf aufteilen kann, z.B. 9-3-6? Ich habe mal gehört es würde funktionieren, mal nicht - unser Verkäufer ja, war sich auch nicht zu 100% sicher und wird nochmal Rücksprache halten.

Welches System verkauft KD im Bereich der Funkmotoren und Funklichtschalter? Somfy IO oder RTS? Bei uns ist wohl eine Somfy-Fernbedienung dabei, laut Verkäufer kann ich darauf unsere 3 LED-Kreise und die den Markisenmotor ansteuern. Hat jemand von euch diese Klebe-Wanddrücker von Somfy im Betrieb und wie ist eure Erfahrung damit bzw. wie "praktisch" und bedienerfreundlich ist die Somfy-Fernbedienung?
Hallo Steini,

Kannst du mir sagen wo ihr das preislich liegt und was enthalten ist?

Lg
 
S

S-o-k-y

Hallo,

wir haben letzte Woche eine 7 x 3,5m Terrassenüberdachung mit 8mm VSG von KD aufbauen lassen. Das Team, bestehend aus 3 Leuten, kam pünktlich um 9.30 und war um 12.15 komplett mit dem Aufbau fertig! Inklusive Pflastersteine aufnehmen, Fundamente anlegen, Wegräumen und Sauber machen.
Preis inklusive Montage an WDVS-Wand 4650€. Alles in allem sind wir top zufrieden!

Jetzt haben wir noch das Problem der Beschattung. Es gibt anscheinend keinen Hersteller, der eine Unterglasmarkise in 7m Breite anbietet. Außer man verbindet zwei Markisen miteinander, was den Preis aber explodieren lässt. Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit einer normalen Gelenkarmmarkise unter der Überdachung? Diese sind nicht nur günstiger sondern gibt es auch problemlos bis 7m Breite.

LG
 
W

world-e

Hallo,

wir haben letzte Woche eine 7 x 3,5m Terrassenüberdachung mit 8mm VSG von KD aufbauen lassen. Das Team, bestehend aus 3 Leuten, kam pünktlich um 9.30 und war um 12.15 komplett mit dem Aufbau fertig! Inklusive Pflastersteine aufnehmen, Fundamente anlegen, Wegräumen und Sauber machen.
Preis inklusive Montage an WDVS-Wand 4650€. Alles in allem sind wir top zufrieden!

Jetzt haben wir noch das Problem der Beschattung. Es gibt anscheinend keinen Hersteller, der eine Unterglasmarkise in 7m Breite anbietet. Außer man verbindet zwei Markisen miteinander, was den Preis aber explodieren lässt. Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit einer normalen Gelenkarmmarkise unter der Überdachung? Diese sind nicht nur günstiger sondern gibt es auch problemlos bis 7m Breite.

LG
Ja, eine Unterdachmarkise in 7x3,5m kostet laut KD-Preisliste schon locker 5300€, was mehr als die Überdachung ist. Aus dem Grund haben wir uns für Sonnensegel unter der Überdachung entschieden. An eine Gelenkarmmarkise hatten wir gar nicht gedacht. Aber die Sonnensegel gefallen uns sehr gut.
 
D

DaGoodness

Hallo zusammen,
ich habe heute ebenfalls mal eine schriftliche Anfrage an KD-Überdachung gestellt bezüglich Angebots und Klärung einiger Fragen.
Wo wir noch absolut unschlüssig sind, ist die Art der Dacheindeckung und der Beschattung.
Bei uns geht es um eine Überdachung von der Größe 11m x 3,5m. Eine Unterdachmarkise (bzw. mehrere... mit einer wird man bei der Breite wohl nicht hinkommen :p) wäre daher vermutlich sehr teuer.
Grundsätzlich waren wir immer von 10mm VSG inkl. Unterdachmarkisen ausgegangen. Nach dem Durchstöbern dieses Threads und vor allem der Bilder des Users "VielUnterwegs" muss ich sagen, dass mir die Variante mit dem Sonnensegel optisch auch sehr gefällt. Das einzige was mich stört: Auf den Bildern sieht es unter der Überdachung bei Sonnenschein doch sehr dunkel aus. Das liegt aber denke ich eher an dem Polycarbonat in Opal, oder?! Hat jemand Klarglas als Dacheindeckung und dann die Sonnensegel darunter und kann etwas zur Helligkeit sagen bzw. wie sich das auch mit Hitze unter der Überdachung verhält? Das Glas sollte sich ja viel mehr aufheizen, als das Polycarbonat, oder?
Und auch die Frage an "VielUnterwegs", falls er noch hier mitliest (oder auch jeden anderen, der dazu etwas sagen kann und möchte): Wie ist es denn im Hochsommer mit der Hitze unter der Überdachung wenn auch alle Seitenmarkisen geschlossen sind?

EDIT: ach ja... und noch eine Frage: Hat hier sonst noch jemand über die NL Köln gebaut und kann mit Erfahrungen dienen?
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Garagen-Anbieter Diverse gibt es 20 Themen mit insgesamt 889 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrassenüberdachung in Grundriss einplanen? 18
2Beantragung Terrassenüberdachung bzw. Gartenhäuschen 14
3Glas- oder Lamellendach als Terrassenüberdachung 56
4Terrassenüberdachung Profile falsch 31
5Terrassenüberdachung - richtige Materialien und Firmen finden - Seite 553
6Terrassenüberdachung oder Markise? - Seite 428
7Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc. 43
8Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
9Bauantrag oder Bauanzeige 15
10Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? 44
11Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang - Seite 226
12Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
13Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? - Seite 452
14Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
15Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17
16Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) 15
17Probleme mit Architekten - Genehmigungsverfahren 18
18Was wird beim Bauantrag in Stein gemeißelt - Seite 210
19Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
20Energetische Haussanierung: Einbindung eines Architekten sinnvoll? 13

Oben