Ideensuche Grundriss auf Grundstück / Garagensituation

4,60 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Die Küche ist so ja noch nicht fix, das war nur ein Beispiel, wir können das L auch noch weiter nach Süden verschieben, eine Theke zum sitzen planen wir dort eh nicht..
Das bringt Dir ja nichts, wenn Du eine schmale Küche noch weiter in die Länge zerrst, so dass sie keine ergonomischen Abläufe verspricht.
Unsere jetzige Küche ist eher kleiner und hat eigentlich alles was wir brauchen :)
Du willst ja etwas mehr Komfort, zumindest solltest Du einplanen, dass Technik auch vor Küchen nicht halt macht und mit den Jahren das ein oder andere Gerät mehr Einzug hält. Meine Oma hat auch ihr Waschbrett gelobt und wollte später dann doch die Waschmaschine ;)

zwar halte ich es nicht für sinnvoll, einen EG-Grundriss ohne OG zu diskutieren (es IST auch nicht sinnvoll), aber hier mal eine Skizze zum guten Größenverhältnis WZ/Kü.
Es fällt übrigens gut auf, wo die Treppe besser aufgehoben ist als am Schmutzbereich Tür - nämlich dort, wo ich den AB markiert habe.
C36297AF-984A-44BD-82A5-F43A8938752E.jpeg
 
H

hampshire

Ich denke, dass Du wie schon von @ypg geschrieben Grundstück Haus und Garage in einem denken müsstest um zu einem wirklich guten Ergebnis zu kommen. Anderenfalls versuchst Du Puzzlestücke aus verschiedenen Spielen zusammenzufügen. Das ist natürlich nicht so leicht.
Zum Thema regionale Anbieter und Kosten: Manche Zimmerei ist ausgezeichnet durchstandardisiert und prozessoptimiert für den Hausbau aufgestellt, preislich sehr wettbwerbsfähig und übergibt bei Bedarf auch schlüsselfertig. Dasselbe gilt vermutlich auch für Massiv-Hochbauer, da habe ich weniger Einblick.
Zum Thema Kosten allgemein: Oft ist es sinnvoll sich nicht auf eine Größe in qm festzulegen, sondern Hirn in den besten Grundriss für das Familienleben auf dem Grundstück zu stecken. Das kann Baumasse sparen und damit auch Baukosten. Auch hier lohnt das regionale Umsehen.
 
H

haydee

Bei den Regionalen muß man oft genau schauen was dabei ist.
Bei unserem Anbieter war vieles inklusive wo andere bauseits stehen haben, wie Baustellentoilette oder Müllentsorgung. Es gab keine "geplanten" versteckten Kosten. Sogar ein Versicherungspaket war dabei einschließlich Wohngebäude mit Elemtarversicherung für das 1. Jahr.
Dazu waren die Preise z.b für Fliesen so festgelegt, das wir in dem Fliesenstudio 95% der Fliesen ohne Aufpreis wählen konnten.
Spontane Aufmusterungen auf der Baustelle, gingen direkt über die Handwerker und nicht über den GU.

Wir hatten gelernt, dass der vermeintlich teure Anbieter gar nicht teurer war und dafür sehr viel geboten hat.
 
kbt09

kbt09

Andere Alternative wäre noch die Garage in den Osten zu setzen und ggf. eine Ostterrasse hinter der Garage zu schaffen und eine kleinere im Süden


Mal ganz blöd gefragt ... planoben = Norden ... wieso dann die Aussage "Garage im Osten ...."?

Wie gezeichnet .. fände ich so blöd nicht .. und dann kann man mal anfangen sich über den Grundriss Gedanken zu machen. Sitzplatzsichtschutz muss man ja nicht an der Grundstücksgrenze setzen, sondern kann es geschickt auch um den Sitzplatz herum machen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ideensuche Grundriss auf Grundstück / Garagensituation
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
2Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
3Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
4Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
5Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
6Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm - Seite 216
7Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
8Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 250
9Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
11Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
12Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
13Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
14Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
15Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
16Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - - Seite 320
17Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
18Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
19Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
20Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24

Oben