Homeoffice im feuchten Keller?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Homeoffice im feuchten Keller?
>> Zum 1. Beitrag <<

L

leschaf

Ich hab gerade mal geschaut, wir haben einen ähnlichen Keller - ein unbeheizter Raum hat jetzt gerade bei 17.5°C 63%, der Raum mit der Heiztechnik-Abwärme liegt bei ca 20°C bei 57%.

Die Frage wäre für mich aber auch, inwiefern das ohne Dämmung bzw Sanierung irgendwie angenehm wäre dort drin. In unseren Räumen unten kann ich mir jedenfalls nicht gut vorstellen, zu übernachten oder nen ganzen Tag zu arbeiten.
 
K

KellerMaus

Erstmal vielen Dank für die Antworten.

Ich hatte mich zwischenzeitlich auch mal bei nem Bausachverständigen erkundigt. Er meinte mehr oder weniger das selbe, aber hat auch gesagt dass man"innerhalb der thermischen Hülle" nicht dämmen muss, nur außerhalb.

Woher kann ich denn feststellen wie gut der Keller tatsächlich gedämmt wurde oder nicht? Aus den Bauzeichnungen ist nur ersichtlich, dass neben dem Keller eine Drainage gelegt wurde.

Meine Idee wäre ja auch eher dahin gegangen, dann eben den Keller von innen zu dämmen, da es von Außen (oben steht der Wintergarten) praktisch nicht möglich wäre.
 
J

Jentopa

Eine Wand - insb. Keller - von innen zu dämmen stelle ich mir schwierig vor, da du ja den Taupunkt ins Haus ziehst. Hier auf jeden Fall einen Experten hinzuziehen.
Aus welchem Material besteht der Keller und wie dick sind die Wände? In der Regel wird ein Keller aus Beton gegossen und dann mit XPS oder EPS Platten, z.B. 12 cm dick, gedämmt.
 
K

KellerMaus

Eine Wand - insb. Keller - von innen zu dämmen stelle ich mir schwierig vor, da du ja den Taupunkt ins Haus ziehst. Hier auf jeden Fall einen Experten hinzuziehen.
Aus welchem Material besteht der Keller und wie dick sind die Wände? In der Regel wird ein Keller aus Beton gegossen und dann mit XPS oder EPS Platten, z.B. 12 cm dick, gedämmt.
Ehrlich gesagt: Keine Ahnung. Meine Einschätzung ist, dass sie aus Beton gegossen wurden, was ich sehen kann ist, dass alle paar Meter wie so eine Gummierung oder so ist, wo die Wände wohl zusammen gesetzt wurden. Wie dick die Wände sind oder ob diese irgendwie gedämmt sind weiß ich ja eben selbst nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Keller gibt es 347 Themen mit insgesamt 3669 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Homeoffice im feuchten Keller?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
2WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
3Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? 12
4Treppenhauswand am Dachboden dämmen? 13
5Fliesen auf Beton entfernen 16
6Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
7Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
8Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
9Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
10Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
11Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
12Schlafen im Keller ok? 14
13Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
14Büro in den Keller verlegen? 20
15Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
16Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
17Muss ein außenliegender Kamin bis in den Keller gehen 12
18Haus mit oder ohne Keller 35
19Ohne Keller gebaut & bereut? 77
20Abwasserabführung im Keller möglich? 18

Oben