Homeoffice im feuchten Keller?

4,60 Stern(e) 5 Votes
L

leschaf

Ich hab gerade mal geschaut, wir haben einen ähnlichen Keller - ein unbeheizter Raum hat jetzt gerade bei 17.5°C 63%, der Raum mit der Heiztechnik-Abwärme liegt bei ca 20°C bei 57%.

Die Frage wäre für mich aber auch, inwiefern das ohne Dämmung bzw Sanierung irgendwie angenehm wäre dort drin. In unseren Räumen unten kann ich mir jedenfalls nicht gut vorstellen, zu übernachten oder nen ganzen Tag zu arbeiten.
 
K

KellerMaus

Erstmal vielen Dank für die Antworten.

Ich hatte mich zwischenzeitlich auch mal bei nem Bausachverständigen erkundigt. Er meinte mehr oder weniger das selbe, aber hat auch gesagt dass man"innerhalb der thermischen Hülle" nicht dämmen muss, nur außerhalb.

Woher kann ich denn feststellen wie gut der Keller tatsächlich gedämmt wurde oder nicht? Aus den Bauzeichnungen ist nur ersichtlich, dass neben dem Keller eine Drainage gelegt wurde.

Meine Idee wäre ja auch eher dahin gegangen, dann eben den Keller von innen zu dämmen, da es von Außen (oben steht der Wintergarten) praktisch nicht möglich wäre.
 
J

Jentopa

Eine Wand - insb. Keller - von innen zu dämmen stelle ich mir schwierig vor, da du ja den Taupunkt ins Haus ziehst. Hier auf jeden Fall einen Experten hinzuziehen.
Aus welchem Material besteht der Keller und wie dick sind die Wände? In der Regel wird ein Keller aus Beton gegossen und dann mit XPS oder EPS Platten, z.B. 12 cm dick, gedämmt.
 
K

KellerMaus

Eine Wand - insb. Keller - von innen zu dämmen stelle ich mir schwierig vor, da du ja den Taupunkt ins Haus ziehst. Hier auf jeden Fall einen Experten hinzuziehen.
Aus welchem Material besteht der Keller und wie dick sind die Wände? In der Regel wird ein Keller aus Beton gegossen und dann mit XPS oder EPS Platten, z.B. 12 cm dick, gedämmt.
Ehrlich gesagt: Keine Ahnung. Meine Einschätzung ist, dass sie aus Beton gegossen wurden, was ich sehen kann ist, dass alle paar Meter wie so eine Gummierung oder so ist, wo die Wände wohl zusammen gesetzt wurden. Wie dick die Wände sind oder ob diese irgendwie gedämmt sind weiß ich ja eben selbst nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Keller gibt es 346 Themen mit insgesamt 3693 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Homeoffice im feuchten Keller?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller aus WU-Beton - Schalterproblem Beiträge: 12
2Wie wird der Keller wasserdicht ? Beiträge: 10
3WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? Beiträge: 37
4Fliesen auf Beton entfernen Beiträge: 16
5Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? Beiträge: 21
6Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? Beiträge: 12
7Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) Beiträge: 12
8Wasserdichter Keller - "Frischbeton-Verbundfolie" Beiträge: 29
9Grundwasser -2 Meter Haus mit Keller Beiträge: 10
10Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte Beiträge: 19
11Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? Beiträge: 17
12Doppelhaushälfte, wir ohne Keller, Nachbar mit Keller Beiträge: 23
13Regen auf Beton Betonplatte schädlich? Beiträge: 12
14Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? Beiträge: 15
15Parkett oder Fliesen im Keller Beiträge: 11
16Wände im Neubau verputzen oder Vlies? Beiträge: 16
17Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage Beiträge: 14
18Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage) Beiträge: 20
19Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? Beiträge: 14
20Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller Beiträge: 40

Oben