Das ist leider oft nah an der Wahrheit. Nicht vergessen darf man auch, dass die bis letztes Jahr laufende BAFA-Förderung für Wärmepumpen zwingend den Abschluss eines Wartungsvertrages voraussetzte.Hier in der Region sind die Installateure so ausgebucht, dass man ohne Wartungsvertrag quasi keine Chance hat, dass einer kommt bei aktuen Problemen. Ob er bei der regulären Wartung irgndwas macht, ist dann schon fast egal.
Stimmt, wir mussten auch gezwungenermaßen einen Vertrag abschließen und dies bei der BAFA nachweisen. Der Preis war allerdings recht günstig:Nicht vergessen darf man auch, dass die bis letztes Jahr laufende BAFA-Förderung für Wärmepumpen zwingend den Abschluss eines Wartungsvertrages voraussetzte.
Ähnliche Themen | ||
20.01.2020 | Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 4 | Beiträge: 39 |
03.01.2022 | Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 3 | Beiträge: 22 |
13.09.2020 | BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 3 | Beiträge: 25 |
30.09.2018 | BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 2 | Beiträge: 30 |
24.05.2020 | Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? | Beiträge: 24 |
23.09.2017 | Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? | Beiträge: 16 |
07.02.2023 | Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 20 | Beiträge: 500 |
07.10.2016 | BAFA Förderung Tipps - Seite 5 | Beiträge: 38 |
15.02.2020 | KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 2 | Beiträge: 57 |
12.04.2019 | BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 6 | Beiträge: 43 |