Das Optimum mit Anfang 20 ist anders als das Optimum mit 25, 35 oder 50. Ich finde das Wort "Fehlplanung" total deplaziert. Das ist genau die Art Engstirnigkeit die ich meinte. Man versucht verkrampft ein unbekanntes sich änderndes Optimum zu finden. Alles andere ist zwangläufig schlecht? Nein, ist es nicht! Anders ist nicht schlechter und schon garkeine Fehlplanung. Eine Fehlplanung wäre es, würde es beispielsweise garkeine Diele gäbe.
Glaube es oder glaube es nicht, aber es gibt Menschen, die passen sich flexibel an die Gegebenheiten an und sind total glücklich damit.
Genauso so sehe ich das auch.
Es ist sicher unstrittig, dass es Kardinalfehler gibt. Ein solcher Kardinalfehler entsteht aber nicht in der Positionierung des Kühlschranks oder der Auswahl der Heizung. Ich kenne Leute, die haben wohl keine als schlau zu bezeichnende Heizungswahl getroffen sind aber total zufrieden und wollen einfach keinen Ärger damit haben und zahlen einige Euro mehr....na und? Leute überzahlen erkennbar Dinge, weil ihnen das Suchen/Prüfen Stress bereiten würde, der Andere sucht/prüft eben gerne....Beides ist in Ordnung.
Ich erlebe immer wieder, dass man Dinge auf einen Standard einjustieren möchte oder Dinge nur so oder anders Sinn machen.
Ja, mein Kühlschrank steht im Esszimmer und da gefällt er mir, ich finde große Vorteile für ein Haus mit Heizkörpern als mit FBH, ich gebe lieber Geld aus für ein Möbelstück als für eine Garage.....und so weiter. Das bin ICH und Gleichaltrige finden das bekloppt. Daher ist doch eine Altersgruppe nicht zwangsläufig nicht gleich im Empfinden.
"Der liebe Gott hat einen großen Zoo" und wir sind alle so verschieden zum Glück. Der Ältere ist "cooler" als der Jungspund und umgekehrt, die Frau kann besser mauern als der eingebildete Mann etc., dafür singt er besser.
Ich kann
@Tassimat nur komplett beipflichten und verstehe nie die zwanghafte Kategorisierung oder Pauschalisierung von Menschen wg. ihres Alters, Berufes oder sonstwas.
Ich laufe oft durch Neubaugebiete oder bin in Neubauten und schüttle den Kopf, wobei der Eigentümer vor Glück strahlt. Wo sind denn diese 101% ausgefeilten Häuser mit den überoptimierten Grundrissen ?
Die Frage ist doch eher, warum kann ich nicht zufrieden sein oder warum sollte mir das Gleiche gefallen wie dem Anderen?
Wenn TE damit zufrieden ist liegt er hier wohl mit an der Spitze in Sachen Lebensqualität und grinst über so manchen Kommentar, denn er fühlt sich rundrum wohl. An alles Andere denkt er später, wenn es dran ist, und passt es eben an nach Bedarf.
Wir bauen bald unser endlos durchoprimiertes Haus und ich frage mich ständig, was ich nicht vorab optimieren könnte.
Vor 30 Jahren habe ich blindlings losgebaut habe viel Geld ausgegeben für alle möglichen Dinge aber die eine Hälfte des Hauses hatte einen nur mäßigen Grundriss, den anderen Teil des Hauses fand ich dagegen immer supertoll.
Am Ende habe ich dort immer sehr gerne gelebt; ich bin mir nicht sicher, ob das im neuen Haus auch so sein wird......so hoffe ich .....und optimiere.....lese....zweifle-..--optimiere wieder.....