Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0

4,90 Stern(e) 43 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Marvinius

Da bleibt bei Hanglagen, die von der Straße abfallen, eben nicht aus, wenn man Wohnen/Essen/Kochen mit schönem Gartenzugang haben möchte.
Stimmt, deshalb bin ich froh, dass wir eine von der Straße ansteigende Hanglage haben...
Man kann das Problem aber auch mit Balkon und Treppe vom Balkon zum Garten lösen und vielleicht eine Outdoorküche installieren....
 
kati1337

kati1337

Die Gartenansicht gefällt mir nicht wirklich. In einer Haushälfte beinahe zu viele Fenster, im "Garagentum" so gut wie keine. Wirkt eher unharmonisch auf mich.
Ob ich Eingangsbereich im Schlaftrakt haben möchte, glaub ich eher auch nicht.
Versorgungswege von der Garage in die Küche sind ja auch eher lang....
Tatsächlich ist im Garagenturm unten noch ein Fenster dazugekommen. :D Das haben wir gerade vorgestern am Bau besprochen.
Der Rest ist tatsächlich der Hanglage geschuldet. Die Tür im OG stört mich nicht wirklich. Die langen Wege von der Garage zur Küche schon eher. Naja, es ist im Grunde nur eine Treppe, und da wir aktuell die Küche im 2.OG haben freut sich mein Mann trotzdem auf das neue Haus. Er denkt "1 Treppe runter" schleppt sich deutlich leichter als "2 Treppen hoch". ;)
 
M

Marvinius

Er denkt "1 Treppe runter" schleppt sich deutlich leichter als "2 Treppen hoch". ;)
Vorsicht: Beim Schleppen "Treppe runter" ist die Unfallgefahr recht hoch. Wird mit zunehmendem Lebensalter irgendwann problematisch. Ich würde eine Art Lastenaufzug von der Garage in den unteren Raum, dem ihr jetzt ein Fenster spendiert habt einbauen.
 
Y

ypg

Stimmt, deshalb bin ich froh, dass wir eine von der Straße ansteigende Hanglage haben...
Man kann das Problem aber auch mit Balkon und Treppe vom Balkon zum Garten lösen und vielleicht eine Outdoorküche installieren....
Die ansteigende Hanglage würde in diesem Fall wahrscheinlich auch zu einer (Teil-)schlafebene im EG führen, da sich viele einig sind, dass sie im Garten (nicht an der Straße) gern die Terrasse an der Küche haben wollen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Baubeginn. Mich erinnern die beiden spitzen Dächer in den Renderings irgendwie an ein Schlösschen ;)
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
2Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
3 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
4Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage - Seite 435
5REH - Grundrissplanung - Küche zu klein - Seite 430
6Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
7 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 243
8Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 296
9Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
10Grundriss: Doppelhaushälfte 8x12m Meinungen und kreative Ideen erwünscht :-) - Seite 4123
11Balkon auf Garage auf Grenze 11
12Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? 25
13Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
14Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
15Einfamilienhaus an Hanglage, ca. 220 m², 2,5 Geschossig, Satteldach - Ideen? - Seite 375
16OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 8104
17Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 850
18Grundriss Einfamilienhaus / Hanglage innerorts 23
19Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 639
20Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27

Oben