Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0

4,90 Stern(e) 43 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Das wird ein schönes Haus... schöner Entwurf! Denk dran: erst das dritte Haus ist für Euch, das zweite baut man für Freunde ;)
 
B

Benutzer 1001

Den Grundriss gefällt mir sehr gut, viele Abstellmöglichkeiten ausgewogene Zimmergröße, getrennte Eltern und Kinderbereich also keine direkt Wand.

Aber 2 Dinge am Haus würden mich stören.

Punkt eins die Fensterformate zu viele verschiedene Formen, bin da gebrandmarkt

Und Punkt 2 ytong, ihr hattet doch Probleme mit den Nachbarn und der Beschallung im Garten. Warum nicht Kalksandstein oder Porenbeton?
 
kati1337

kati1337

Mich haben eure Hausansichten gleich an ein mediterranes Haus erinnert. Und es in cremeweiß mit weißen Sprossenfenster vor mir gesehen.
Habt ihr euch schon für Dachfarbe entschieden?
Das Dach wird schwarz. Das mussten wir recht schnell entscheiden, unser Bauunternehmer hat viele Sachen sehr frühzeitig bestellt, wegen der aktuellen Lage und Lieferproblemen. Er hat neulich am Bau erzählt wie viel Baumaterial er aktuell auf Lager hält. Er sagte früher sei das kein Problem gewesen, wenn mal was gefehlt hat ist man schnell zum Baustoffhändler gefahren. Heute muss er alles in großen Mengen auf Lager halten bei sich, und sowas wie Ziegel weit im Voraus bestellen.

Cremeweiß könnte ich mir auch vorstellen. Wir lassen uns gerade rechnen was Sprossen kosten würden. Er sagt das hatte er noch selten, ist hier in der Gegend nicht so üblich.

Ich sage ja immer, bei kundenfokussierten Bauunternehmern ist die Hohmpäidsch nahezu typisch entsprechend niedrig priorisiert. Aber daß so jemand auch noch "nur noch selten Einfamilienhaus macht" - Respekt !
Von dem was er erzählt macht er sowas wie Arztpraxen usw, oder kleinere Mehrparteienhäuser zum Vermieten. Genau weiß ich das gar nicht.

Den Grundriss gefällt mir sehr gut, viele Abstellmöglichkeiten ausgewogene Zimmergröße, getrennte Eltern und Kinderbereich also keine direkt Wand.

Aber 2 Dinge am Haus würden mich stören.

Punkt eins die Fensterformate zu viele verschiedene Formen, bin da gebrandmarkt

Und Punkt 2 ytong, ihr hattet doch Probleme mit den Nachbarn und der Beschallung im Garten. Warum nicht Kalksandstein oder Porenbeton?
Das mit den getrennten Bereichen / keine direkte Wand zwischen Eltern / Kind / Gast fanden wir auch gut, war uns auch wichtig. Unser erstes Kind ist echt schnell wach, der hört alles. :D

Die Steinart hatten wir diskutiert. Ich war anfangs auch nicht so happy damit, aber der Bauunternehmer riet uns dazu weil wir das Haus ja teilweise in den Hang bauen. Er meinte dort wo das Haus im Hang steht könne er die andere Steinart nicht machen, und dann müsse man mit 2 unterschiedlichen Steinen arbeiten. Das wäre dann wiederum nicht ideal wenn man später mal im Außenbereich das Gelände von der Höhe verändern möchte, an den Seiten zB. Anders terrassieren oder so. Daher haben wir uns dann doch für alles in Ytong entschieden.
Allerdings haben wir ja hier einen Teil des Hauses der fast komplett im Hang steht, da sollten wir ja vor Geräuschen von außen hoffentlich etwas geschützt sein. Es sind auch andere Steine als beim ersten Haus. In NDS war das Haus verklinkert, das waren ganz dünne Ytong-Steine, dann Dämmung, und drumherum Ziegel. Hier sind viel dickere Ytong Steine gemauert.
Der Bauunternehmer sagte er hatte noch keine Klagen bzgl Lärmproblemen. Andererseits scheint es hier in der Gegend auch nicht so üblich zu sein, dass Leute ihre Baustellenradios im Garten anmachen. Oder der Schall verteilt sich anders, weil's nicht alles flach ist?
Wir werden sehen.
 
S

Snowy36

Die Dicke von dem Stein ist nicht entscheidend sondern das schalldämmaß. Der einzige der jetzt einen Vorteil davon hat nicht 2 Steine nehmen zu müssen ist dein Hausbauer .

Ich hoffe wirklich für dich dass du diesmal glücklich wirst aber ich verstehe nicht warum du dich nach dem letzten Desaster damit nicht eingehend beschäftigt hast und dich einfach auf so ne Aussage verlässt .

Schön dass er keine Lärmbeschwerden hatte er ist aber auchkein HSP und seine Kunden auch Nicht.
 
C

Costruttrice

Cremeweiß könnte ich mir auch vorstellen. Wir lassen uns gerade rechnen was Sprossen kosten würden. Er sagt das hatte er noch selten, ist hier in der Gegend nicht so üblich.
Das könnte ich mir wirklich total gut vorstellen zu eurem Haus! Aber ich würde innenliegende Sprossen nehmen, also die Sprossen zwischen der Verglasung. Wir haben aktuell in unserer Zwischenwohnung Sprossenfenster, die Putzfrau hat letzte Woche ganz schön geflucht…

Habt ihr schon Einzugstermin?
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong? 14
2Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
3Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17
4Keller und Ytong - funktioniert das?! - Seite 225
5Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
636er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
7Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
82 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? - Seite 222
924er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 263
10Treppengeländer aus Ytong mauern - Hält das? - Seite 846
11Garage aus Kalksandstein oder Ytong 32
12Ytong Bausatz Erfahrungen - Wer kennt den Anbieter? - Seite 327
13Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung? 18
14Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 353
15Dusche Nischenablage Ytong - Seite 215
16Angebot über Ytong-Bausatzhaus / Bau auf bestehenden Keller 18
17Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
18Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
19Klinker direkt an Ytong? 19
20KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39

Oben