Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0

4,90 Stern(e) 43 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
>> Zum 1. Beitrag <<

kati1337

kati1337

Dankeschön :)
Denke auch wir lassen den Wansstummel dann stehen. :)

Wir sind gestern mit der Badplanung gestartet. Ich glaube wir sind Langweiler, aber wir nehmen vermutlich die gleichen Fliesen für die Wand die wir im ersten Haus hatten. Ich fand die einfach so schön. o_O
Die für den Boden sollen etwas heller werden. Auf dem anderen Bild sieht man die Farbkombination. Die Mosaikfliesen werden natürlich nicht so klein sondern 20x20.
Die Ecke mit der Wanne ist noch nicht ganz fertig. Ansonsten gefällt es uns schon echt gut.
Ich hätte in der Dusche gerne 2 Armaturen (oder eine Regendusche), möchte aber auch weder die sitzbank noch die Ablagefächer aufgeben. Da fehlt mir noch eine Idee zu.
Der Berater wollte uns unbedingt eine freistehende Wanne dazu schmackhaft machen. Optisch sieht das tatsächlich viel toller aus, aber ich finde die Kaldewei Saniform so unheimlich bequem, und von freistehenden hört man ja öfter, dass sie nicht so bequem seien.
Dazu kommt dann der höhere Reinigungsaufwand und die fehlende Ablagefläche drumherum. Die brauche ich ja immer. Ich bin eher der Viel-Bade-Typ und das geht nicht ohne Buch, Zeitschriften, Becher mit Tee und Schüssel mit Snacks. :D

Nun überlegen wir außerdem welche Bereiche des Hauses wir fliesen wollen, und welche mit Vinyl/Parkett belegen. Das ist jedes mal schwer, diesmal aber umso mehr da wir ja den Schlafbereich und den Hauseingangsbereich auf der selben Ebene haben. Da wo man zur Haustür reinkommt hätte ich schon gerne Fliesen. Aber in den Schlafräumen und im Flur davor eigentlich eher nicht, da finde ich das von der Optik "zu kühl".

Verschiedene Muster-Keramikfliesen als Bodenbelag-Proben neben einer Holzplatte


Zwei Seiten einer Badplanung: linkes Bad mit Dusche, rechts Badewanne, Holzboden.
 
11ant

11ant

Ich glaube wir sind Langweiler, aber wir nehmen vermutlich die gleichen Fliesen für die Wand die wir im ersten Haus hatten.
Das finde ich eine sympathische Vorstellung, in meinem Bad das Gefühl zu haben, ich hätte es aus meinem vorherigen Haus teleportiert ;-)
"Langweiler" klingt übrigens fast wie ein für Eure neue Wohngegend typischer Ortsname ;-)
Der Berater wollte uns unbedingt eine freistehende Wanne dazu schmackhaft machen. Optisch sieht das tatsächlich viel toller aus, aber ich finde die Kaldewei Saniform so unheimlich bequem, und von freistehenden hört man ja öfter, dass sie nicht so bequem seien.
??? eine freistehende Aufstellung wäre für mich kein Grund, ein anderes Modell zu wählen als für eine wandbegleitende Position. Auch mitten und quer im Raum kann die Wanne in einem rundum verfliesten Träger sitzen. Das würde ich schon wegen der längeren Wärmehaltung nicht anders machen. Verkaufsberater haben wohl oft eine Vorliebe für stylishe Visualisierungen (die ihnen auch so schöne Dollarzeichen in die Augen zaubern).
 
S

Snowy36

Dankeschön :)
Denke auch wir lassen den Wansstummel dann stehen. :)

Wir sind gestern mit der Badplanung gestartet. Ich glaube wir sind Langweiler, aber wir nehmen vermutlich die gleichen Fliesen für die Wand die wir im ersten Haus hatten. Ich fand die einfach so schön. o_O
Die für den Boden sollen etwas heller werden. Auf dem anderen Bild sieht man die Farbkombination. Die Mosaikfliesen werden natürlich nicht so klein sondern 20x20.
Die Ecke mit der Wanne ist noch nicht ganz fertig. Ansonsten gefällt es uns schon echt gut.
Ich hätte in der Dusche gerne 2 Armaturen (oder eine Regendusche), möchte aber auch weder die Sitzbank noch die Ablagefächer aufgeben. Da fehlt mir noch eine Idee zu.
Der Berater wollte uns unbedingt eine freistehende Wanne dazu schmackhaft machen. Optisch sieht das tatsächlich viel toller aus, aber ich finde die Kaldewei Saniform so unheimlich bequem, und von freistehenden hört man ja öfter, dass sie nicht so bequem seien.
Dazu kommt dann der höhere Reinigungsaufwand und die fehlende Ablagefläche drumherum. Die brauche ich ja immer. Ich bin eher der Viel-Bade-Typ und das geht nicht ohne Buch, Zeitschriften, Becher mit Tee und Schüssel mit Snacks. :D

Nun überlegen wir außerdem welche Bereiche des Hauses wir fliesen wollen, und welche mit Vinyl/Parkett belegen. Das ist jedes mal schwer, diesmal aber umso mehr da wir ja den Schlafbereich und den Hauseingangsbereich auf der selben Ebene haben. Da wo man zur Haustür reinkommt hätte ich schon gerne Fliesen. Aber in den Schlafräumen und im Flur davor eigentlich eher nicht, da finde ich das von der Optik "zu kühl".
Wir haben eine freistehende von Hoesch die ist mega bequem und einen Wärmeverlust kann ich da nicht feststellen . Ich habe eine Wannenablage aus Holz für Bücher und trinken und einen Hocker aus Holz im
Bad auf den ich dann den Rest lege … finde es mega stylisch so .
 
H

haydee

Langweiler?
Warum?
Ihr habt doch erst gebaut. Seit dem gibt es keinen großen Stilwechsel. Ihr hattet die Damals doch aus ausgesucht.
 
M

Marvinius

Dankeschön :)
Denke auch wir lassen den Wansstummel dann stehen. :)

Wir sind gestern mit der Badplanung gestartet. Ich glaube wir sind Langweiler, aber wir nehmen vermutlich die gleichen Fliesen für die Wand die wir im ersten Haus hatten. Ich fand die einfach so schön. o_O
Die für den Boden sollen etwas heller werden. Auf dem anderen Bild sieht man die Farbkombination. Die Mosaikfliesen werden natürlich nicht so klein sondern 20x20.
Die Ecke mit der Wanne ist noch nicht ganz fertig. Ansonsten gefällt es uns schon echt gut.
Ich hätte in der Dusche gerne 2 Armaturen (oder eine Regendusche), möchte aber auch weder die Sitzbank noch die Ablagefächer aufgeben. Da fehlt mir noch eine Idee zu.
Der Berater wollte uns unbedingt eine freistehende Wanne dazu schmackhaft machen. Optisch sieht das tatsächlich viel toller aus, aber ich finde die Kaldewei Saniform so unheimlich bequem, und von freistehenden hört man ja öfter, dass sie nicht so bequem seien.
Dazu kommt dann der höhere Reinigungsaufwand und die fehlende Ablagefläche drumherum. Die brauche ich ja immer. Ich bin eher der Viel-Bade-Typ und das geht nicht ohne Buch, Zeitschriften, Becher mit Tee und Schüssel mit Snacks. :D

Nun überlegen wir außerdem welche Bereiche des Hauses wir fliesen wollen, und welche mit Vinyl/Parkett belegen. Das ist jedes mal schwer, diesmal aber umso mehr da wir ja den Schlafbereich und den Hauseingangsbereich auf der selben Ebene haben. Da wo man zur Haustür reinkommt hätte ich schon gerne Fliesen. Aber in den Schlafräumen und im Flur davor eigentlich eher nicht, da finde ich das von der Optik "zu kühl".
Ich kann nie verstehen, weshalb man eine Badewanne mit Blick auf den WC einbaut....
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5071 Themen mit insgesamt 100812 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bad mit wenigen Fliesen? 16
2Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? - Seite 223
3Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
4Angebot Fliesen verlegen. Prüfung 12
5Küchenarbeitsplatte fliesen Lassen - Seite 224
6Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? - Seite 229
7Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten - Seite 423
8Parkett und Fliesen in einem Raum 26
9Duschtrennwand unterschiedlich hoch fliesen - Übergänge gestalten - Seite 420
10Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
11Unterschiede bei Fliesen aus dem Baumarkt oder Fliesenzentrum - Seite 544
12Welcher Belag im Bad statt Fliesen 14
13Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern - Seite 213
1445x90 Feinsteinzeug-Fliesen 11
15Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
16Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung 12
17Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen - Seite 211
18Fliesen kaufen während Rohbau - Seite 324
19Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
20Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216

Oben