Grundriss-Planung, 2 Vollgeschosse, ca. 130-140 qm ohne Keller

5,00 Stern(e) 15 Votes
P

prm2021

Liebe Forumsmitglieder ,
Wir haben gerade einen neuen Grundriss von einem neuen Architekten bekommen.
Haben Sie Vorschläge, bevor ich von ihm höre und versuche, Verbesserungen zu veranlassen?
Wir möchten, dass es nicht mehr als 135 Quadratmeter beträgt.
In der Version mit 3 Kinderzimmer wollte ich, dass es nicht weniger als 11 Quadratmeter sind.
Ist es sinnvoll, im Wohnzimmer ein (Eck-)Fenster in der Nähe des Fernsehers zu platzieren?

Vielen Dank im Voraus.
LG,
 

Anhänge

11ant

11ant

Ach, Du schon wieder ;-)
Wir haben gerade einen neuen Grundriss von einem neuen Architekten bekommen.
Das wurde aber auch Zeit, daß an diese Geschichte endlich mal ein Griff dran kommt. Der neue Architekt scheint immerhin weniger doof zu sein als der vorherige.
In der Version mit 3 Kinderzimmer wollte ich, dass es nicht weniger als 11 Quadratmeter sind.
Ist es sinnvoll, im Wohnzimmer ein (Eck-)Fenster in der Nähe des Fernsehers zu platzieren?
Wenn man ein drittes Kind hat oder will, ist die Version mit drei Kinderzimmern ja wohl "beschlossene Sache". Vergiss es, da jetzt noch irgendwie ein Eckfenster hineinzubasteln. So ist das schon der beste Hausentwurf in Deiner hoffentlich bald zu einem guten Ende geführten Geschichte.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Ich würde in der 3 Kinderzimmer Variante die Tür zum kleinen Zimmer aber in Linie der Mauer zum Schlafzimmer setzen. Nicht wegen den rechnerisch etwa höheren Raumgröße, sonder da die Tür dann beim Aufgehen nicht noch zusätzlichen Raum im sowieso schon kleinen Zimmer einnimmt.
Alternativ, das Bad mittig ansetzen und K2 zugunsten von K3 etwas verkleinern.
(Falls es wirklich 3 Kinderzimmer sein sollen und das 3. nicht nur ein Gäste/Arbeitszimmer)
 
H

hanghaus2023

Wenn das Bad etwas kleiner wird, dann wird das Kinderzimmer auch größer. MMn geht das mind. 1m kleiner.
 
11ant

11ant

braucht ihr jetzt 3 Kinderzimmer
Der zumindest Wunsch nach K3 war meines Erinnerns die Triebfeder für die Grundstückssuche.
Wenn das Bad etwas kleiner wird, dann wird das Kinderzimmer auch größer.
Ich würde hier im OG auf teilweise Trockenbau (und ein Binderdach) gehen, um die Grundrisse voneinander zu emanzipieren. Beim alten Architekten hätte ich garnichts mehr geändert, weil der ja mit jeder Änderung wieder Murks hineingebracht hat - aber mit dem neuen Architekten kann man wohl Modifikationen wagen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung, 2 Vollgeschosse, ca. 130-140 qm ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
2Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
3Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 3370
4Einrichtung Kinderzimmer - Wie sollen wir die gestalten? 15
5Kataloghaus oder freie Planung mit Architekten - Seite 212
6Grundriss Einfamilienhaus mit Wohnkeller am Hang ? - Seite 438
7Größe Kinderzimmer/Grundriss 12
8Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35
9Jalousien in Kinderzimmer und Bad auf der Südseite 12
10Kinderzimmer in Dachgeschoss zu klein geplant? - Seite 233
11Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen 25
12Ups...! Wir brauchen jetzt doch ein Kinderzimmer... 19
13Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
14Kork oder Bambus für Kinderzimmer? 41
15Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? 56
1612x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 14153
17Schallschutz Kinderzimmer 12
18Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
19Einfamilienhaus mit 156 m² Grundfläche (2 Kinderzimmer + Homeoffice) 21
20Grundrissplanung ca. 200qm (3 Kinderzimmer + Schlafen) - Seite 529

Oben