Grundriss Optimierung - Doppelhaushälfte ca. 150qm

4,90 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Grundriss Optimierung - Doppelhaushälfte ca. 150qm
>> Zum 1. Beitrag <<

K

KleinUndFein

Ich jedem nur empfehlen,seinen Grundriss mit einem kostenfreien Programm wie Home by me in 3D zu simulieren! Das hat uns vor katastrophalen Fehlentscheidungen gerettet.

wenn man die Zimmer mit dem Programm mobiliert, bekommt man sofort einen Eindruck von den Dimensionen.
Danke, haben wir auch schon gezeigt bekommen und fanden es nicht so schlecht. Esstisch vor Terrassentür ist natürlich etwas suboptimal. Aber man kommt ja raus. Außerdem ist der eingezeichnete Tisch zu groß.
 
Y

ypg

Was wäre Dein Vorschlag? Das mit dem "Bade in einem landwirtschaftlichen Betriebes von 1960" ist wirklich eine steile Ansage ohne Begründung und besseren Vorschlag. Was würdest du anders machen?
… keiner hat Lust darauf, Stunden mit einem Plan zu vergeuden, wenn man die Voraussetzungen nicht kennt. Du bist jetzt zig mal von mehreren Seiten aufgefordert worden, Lageplan, GoogleMaps Ansicht, Maße des Grundstücks und Nachbarschaft hier einzustellen. Den kommst Du nicht nach.
Zum dritten Mal: ohne Arme, keine Kekse.
Bedeutet: keine Informationen, keine Vorschläge.
 
11ant

11ant

ist beim Abzeichnen verruscht.
Nicht abmalen, sondern scannen oder fotografieren wäre die Lösung. Ich glaube z.B. auch ncht wirklich an die unterschiedlichen Innenwandarten im Architektenplan so wie "abgemalt".
Das mit dem "Bade in einem landwirtschaftlichen Betriebes von 1960" ist wirklich eine steile Ansage
Fies, aber zutreffend.
Was spannend ist: Jeder hat jetzt mal drauf gehauen und kaum jemand macht einen Vorschlag.
Nein, nicht spannend. Sondern das banal kausal bedingte Ergebnis eines schlechten UND mangelhaft und in seinem Zustandekommen nur tröpfchenweise erklärten Planes. Den Bestandskeller haben wir noch immer nicht gesehen :-(
 
K

KleinUndFein

… keiner hat Lust darauf, Stunden mit einem Plan zu vergeuden, wenn man die Voraussetzungen nicht kennt. Du bist jetzt zig mal von mehreren Seiten aufgefordert worden, Lageplan, GoogleMaps Ansicht, Maße des Grundstücks und Nachbarschaft hier einzustellen. Den kommst Du nicht nach.
Zum dritten Mal: ohne Arme, keine Kekse.
Bedeutet: keine Informationen, keine Vorschläge.
Erkläre mir nur kurz, wozu Du das brauchst? Ich verstehe es einfach nicht. Die Außenwände sind fix, Norden hast Du. Wo die andere Hälfte steht ist vermutlich auch klar? Alles andere ist fix und nach die Fragestellung komplex.
Deine Kekse bleiben dann wohl bei Dir.

"Ohne Arme keine Kekse" ist übrigens einfach nur geschmacklos. In Europa tobt gerade übrigens ein Krieg, guter Mann!
 
WilderSueden

WilderSueden

Was spannend ist: Jeder hat jetzt mal drauf gehauen und kaum jemand macht einen Vorschlag. Langsam glaube ich, dass jeder hier nur eng in seinen Vorstellungen denkt und man nie auf einen gemansamen Entwurf entwickeln könnte.
Hier wurde schon öfters mit viel Aufwand ein richtig guter alternativer Grundriss entwickelt. Das setzt aber eben voraus dass man den Grundriss nicht nur als minimale Veränderung des Ursprungs betrachtet sondern als eine Entwicklung innerhalb der Rahmenbedingungen. Und da du diese Rahmenbedingungen immer noch nicht vollständig und übersichtlich genannt hast, wirst du auch keinen vernünftigen Vorschlag bekommen.
Auch dein Feedback "wir nehmen das mit zum Architekt" zeigt, dass du die Probleme isoliert angehen willst und nicht gesamtheitlich. Letztendlich kommst du aber nicht drum herum. Sobald du Wände verschiebst, ändern sich auch die anderen Räume automatisch mit.
 
K

KleinUndFein

Hier wurde schon öfters mit viel Aufwand ein richtig guter alternativer Grundriss entwickelt. Das setzt aber eben voraus dass man den Grundriss nicht nur als minimale Veränderung des Ursprungs betrachtet sondern als eine Entwicklung innerhalb der Rahmenbedingungen. Und da du diese Rahmenbedingungen immer noch nicht vollständig und übersichtlich genannt hast, wirst du auch keinen vernünftigen Vorschlag bekommen.
Auch dein Feedback "wir nehmen das mit zum Architekt" zeigt, dass du die Probleme isoliert angehen willst und nicht gesamtheitlich. Letztendlich kommst du aber nicht drum herum. Sobald du Wände verschiebst, ändern sich auch die anderen Räume automatisch mit.
Hallo WilderSüden,

Das hört sich gut an und ich kann den Anspruch hier auch verstehen. Nur ist es nicht das, wonach ich suche. Mir hilft ein Beispiel Grundriss von dem ich lernen kann oder 2-3 Tipps. Nicht das Voklangebot. Das hilft mir einfach mich.
Ich finde es komisch, wenn hier eine Person entscheidet, wer Kekse bekommt oder nicht. Wenn ich hier die kleinen Tipps nicht bekomme, weil keiner möchte ist das ok. Aber das kann man doch nett sagen. Wir sind hier doch nicht im Knast, oder? :)

1960er Jahre Bauernhof ist übrigens sogar ok. Es soll eben nur nicht zu eng oder dumm sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2486 Themen mit insgesamt 86462 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Optimierung - Doppelhaushälfte ca. 150qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Flachdachhaus am Hang - Seite 637
2Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
3Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 1073
4Grundriss zeichnen, mit welchem Programm? 11
5Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte - Seite 656
6Grundriss-Planung: Bungalow ~130m² - Seite 758
7Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
8Grundriss Beurteilung 25
9Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
10Bungalow - 2 Etagen mit großem / 3 Etagen mit kleinem Grundriss? 11
11Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen - Seite 767
12Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 481
13Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 438
14Grundriss klassisches Einfamilienhaus 5Z Südanfahrt - Seite 318
15Grundriss eines barrierefreien Bungalow - Seite 31229
16Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² - Seite 32581
17Grundriss Bungalow ca. 140-150m² - Bitte um Feedback - Seite 214
18Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps - Seite 676
19Grundriss Herrenhaus mit Satteldach 170 m² Wohnfläche - Seite 245
20Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu? - Seite 22167

Oben