Wie nennt man es, wenn 60% eines Doppelhauses schon seit dem 19 Jahrhundert steht und wir unsere 40% neu bauen? Für mich ist es eine Doppelhaushälfte, aber keine normale?
Wir haben den Verkäufen (Eltern der Bürgermeisterin) versprochen in den alten Maßen zu bleiben - das war ihnen wichtig. So schlecht fanden wir die Abmessungen nicht. Ist halt für eine Doppelhaushälfte recht quadratisch.
Wenn das Doppelhaus zweieiig war und ist, so bleibt es dennoch ein Doppelhaus. Ob Du Deine Hälfte nun "unnormal", "besonders" oder "speziell" nennst, eine Doppelhaushälfte bleibt es. Auch in Klein-Krotzenburg ;-)
Können wir gar nicht, deswegen ist ja der Architekt dabei. OG hat er erstmal uns überlassen.
Das ist insofern ungünstig, da er ja dann auf Eure OG-Planung warten muß, um das EG zu entwickeln. Ein Haus in einem so asymmetrischen Team (Architekt und Laien) zu entwickeln, ist sehr sportlich - das wäre schon in der Teamkonstellation "Architekt und Architekturstudenten" eine Herausforderung der Extraklasse. Vielleicht hilft es en wenig, wenn Ihr das Versprechen in den alten Maßen zu bleiben nur ungefähr statt exakt erfüllt. Aber mindestens einigen müßt Ihr Euch, denn aktuell sind die Geschosse ja abweichend breit (8,95 und 9,12 breit) geplant. Hilfreich könnte hier übrigens auch sein, den Keller zu zeigen (ich nehme an, der Bestandskeller soll bleiben ?) - liegt der an der Grenze an ?