Grundriss nach Architektentermin

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Grundriss nach Architektentermin
>> Zum 1. Beitrag <<

J

j.bautsch

eine "offene" Garderobe unter einer offenen Treppe würde ich auch nicht machen. es gibt Bilder von sehr schicken einbauschränken unter Treppen bei google zu finden. allerdings ist der Grund warum das in den musterhäusern halbwegs groß genug wirkt genau der offenen Treppe geschuldet. sie macht den Raum luftiger. wenn die Treppe also geschlossen wird siehts enger aus (bzw ist es enger)
 
B

Bamue89

Ich kann von der offenen Treppe auch nur abraten. Da hat man einfach keine Freunde mit. Ist teils wirklich "eklig" und man kann gegen den fallenden Staub rein garnichts machen, selbst mit Putzfimmel. Und ich behaupte mal, dass der durchschnittlich faule Deutsche diesen nicht hat ^^
 
kbt09

kbt09

Und, die Garderobe klein zu halten, mag vielleicht noch funktionieren, solange keine Kinder da sind, aber spätestens dann, hängen da oft 2 bis 3 Garnituren. Auch Schuhe, schon nur von Erwachsenen muss man ja irgendwo einplanen. Daher sollte man den Garderobenplatz in einem Haus ohne Keller schon optimieren.

In deiner letzten OG-Planung wird der Bereich Ankleide nicht viel Stauraum bringen. Man muss die 2m-Linie beachten.

Yvonnes Idee mit der Küchenecke sollte man auf jeden Fall beherzigen.
 
S

stevenprice

Das mit der 2 Meter Linie hat unser Architekt zwischenzeitlich auch zu bedenken gegeben.
Die offene Treppe ist gesetzt, geschlossen gefällt uns nicht...
Neue Idee für das OG:

grundriss-nach-architektentermin-166946-1.png
 
C

Curly

reicht euch ein 2m Schrank in der Ankleide? Eure Fenster müssten weiter nach außen rutschen, damit man auch Schränke stellen kann.

LG
Sabine
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

noch eine ganz andere Frage im Zusammenhang mit Position von Ofen und Kamin:

Ist (jetzt oder auch erst später) eine Photovoltaik-Anlage angedacht?

In den derzeitigen Varianten Eurer Planung sitzt der Kamin jeweils auf der Südhälfte des Daches.

Durch Schattenwurf des Kamins könnte die Leistungsfähigkeit der Photovoltaik-Anlage nicht unwesentlich beeinträchtigt werden, wenn nicht jedes Modul individuell angeschlossen wird.

Selbst wenn der Kamin nur auf ein Modul Schatten wirft geht sonst die ganze Anlage leistungsmäßig in die Knie!

Grüße,

Dirk
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86554 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss nach Architektentermin
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
2Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
3Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 9,2x11m Grundriss-Plan optimieren 20
4Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung - Seite 212
5Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 221
6Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
7Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
8Schrank unter der Treppe oder kleiner Abstellraum - Seite 211
9Planung Einbaustrahler Flur und Garderobe - Tipps - Seite 662
10Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31
11Kamin innen- oder außenliegend? - Seite 222
12Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
13Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 537
14Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 260
15Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 23162
16Photovoltaik für Warmwasser - Seite 526
17Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 12144
18Lösung für die Garderobe - Seite 4106
19Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
20Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20

Oben