Grundriss nach Architektentermin

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

stevenprice

Hallo Zusammen,

wir bauen mit einem großen Fertighausanbieter und hatten vor knapp 3 Wochen unseren Architektentermin. Im Vorfeld haben wir uns bereits einige Wochen und Monate Gedanken gemacht, so dass es keine wirklichen Überraschungen gab. Nun haben wir die "groben" Pläne erhalten und würden uns über weitere Tipps freuen.

Hier noch der ausgefüllte Fragebogen:

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 850 qm
Hang: leichte Hanglage (< 1 Meter auf Länge/Breite des Hauses)
keine relevanten Vorgaben im Bebauungsplan

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp
Keller, Geschosse: Kein Keller
Anzahl der Personen: Aktuell 2, später 3 bis Max. 4
Raumbedarf im EG, OG
Büro: Familiennutzung ggf. später Homeoffice
Schlafgäste pro Jahr: 1-2
offene oder geschlossene Architektur: offen
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche, Kochinsel: Kochinsel
Kamin: Ja
Balkon, Dachterrasse: Nein
Garage, Carport: Später Doppelgarage

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
- Architekt eines Bauunternehmens

Was gefällt besonders: Wintergarten, offene Küche, Tür zur Küche

grundriss-nach-architektentermin-166049-1.jpg
grundriss-nach-architektentermin-166049-2.jpg
grundriss-nach-architektentermin-166049-3.jpg
grundriss-nach-architektentermin-166049-4.jpg
grundriss-nach-architektentermin-166049-5.jpg
grundriss-nach-architektentermin-166049-6.jpg
grundriss-nach-architektentermin-166049-7.jpg
grundriss-nach-architektentermin-166049-8.jpg
grundriss-nach-architektentermin-166049-9.jpg
 
Z

zod

Diese "modernen" Fenster find ich persönlich schrecklich. Sehen aus wie alte Schießscharten.

Zusätzlich folgendes:

- Treppenaufgang direkt am Eingang = Schmutzverteilung im ganzen Haus
- Mit Garderobe wird der Weg zum Wohnzimmer sehr eng
- 2 Kinder und nur 1 Duschbad finde ich persönlich zu wenig.
- Das Schlafzimmer direkt neben dem Kinderzimmer finde ich ungünstig. Man möchte ja auch mal intim sein ohne Angst zu haben das da wer mithört.

Werde generell irgendwie nicht so warm mit dem Grundriss. Von außen siehts schon aus, mehr aber mMn nicht.
 
J

j.bautsch

die Küche ist so der absolute Horror. die spüle und kochfeld sind wirklich VIEL zu nahe beieinander. in der Küche kann man nicht arbeiten. das es nur ein Bad gibt ist so ne Sache, es sind ja nur Max 2 Kinder geplant, eher eins, da geht das noch.
ich würde auch Kind 2 mit Eltern tauschen. die ankleide würde ich vom Flur aus begehbar machen, so stört man nicht den Partner falls man verschiedene aufstehzeiten hat.
diese schmalen lichtbänder mag ich auch gar nicht.
Treppe sehe ich auch so.
das Bad finde ich nicht gelungen. die Dusche soll offen sein, dh wenn der erste geduscht hat kommt er nur durch eine pfütze nach draußen, die nächsten bekommen auch alle nasse Füße.

insgesamt wirkt der Grundriss so als hätte ihn die Firma schon seit ca 40 Jahren im Programm. sehr altbacken wie ich finde.
 
A

Alex85

Die Kochinsel könnte auch an Sicherheitsvorschriften scheitern. Es gibt wohl Mindestabstände zwischen Wasserstellen und E-Geräte, die einzuhalten sind. War bei unser letzten Küche auch nen Thema, einen Beleg hab ich leider nicht.

Ich finde Lichtbänder super. Im Gegensatz zu bodentiefen Fenstern machen die einen Raum ganztägig wirklich heller, haben somit einen Nutzen. Es darf nur nicht zu schlitzig werden.
 
D

DragonyxXL

Im Schlafzimmer werden 4m² leichtfertig verschenkt, um den Kleiderschrank etwas zu separieren. Da könnte man auch gut den Flur oder Kind 2 größer machen oder, wie bereits erwähnt, die Ankleide als Durchgang vom Flur aus.

Im Bad würde ich nen breites oder zwei Handwaschbecken vorsehen. Während man für die Körperreinigung noch mehrere Möglichkeiten hat (Dusche, Badewanne, Katzenwäsche am Waschbecken) kann hier nur eine Person vor dem Spiegel stehen/rasieren/Zähne putzen.

Die Küche würde mir zu wenig Schränke und Arbeitsfläche bieten. Ist das eine Speisekammer oder ein Schrank in einer Nische?

Die Türöffnung im Wintergarten ist natürlich unglücklich und dann hat man die Tür sogar 2 Mal im Weg.

Ist der Kamin absichtlich nur vom Wintergarten aus genießbar?

Wo schlafen die Schlafgäste? Im Kinderzimmer?

Der Flur ist sehr eng und somit kaum mit einer Garderobe auszustatten. Mal davon abgesehen, dass Schuhe ja auch noch irgendwo hin müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss nach Architektentermin
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
2Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller 40
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus in Hanglage Eingeschossig + Keller - Seite 232
4Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 9,2x11m Grundriss-Plan optimieren 20
5Unser Grundriss steht zur Diskussion 39
6Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
7Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 530
8Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
9Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller 26
10Standort Küche und Wohnzimmer 55
11Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf 46
12Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) - Seite 234
13Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² - Seite 326
14Einfamilienhaus Bauhausstil/Flachdach, 2 Vollgeschosse + Keller 23
15Grundriss Einfamilienhaus-Sattelhaus mit Keller, ca. 200 qm 76
16Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
17Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
18Grundriss-Check Neubau Einfamilienhaus mit Keller 43
19Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
20Grundrissoptimierung Einfamilienhaus: Giebeleingang und Keller 32

Oben