Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

backbone23

Bei 180 qm Wohnfläche finde ich 13 qm für die Kinder einfach zu klein. Und wenn die Kinder älter werden hilft auch das "Spielzimmer" im DG nichts. Außerdem verringern Dachschrägen, die Giebel und die 45 Grad Winkel mit Tür Stellflächen.

240.000 € für Alles exkl. Grundstück. Lese dich hier mal im Forum zum Thema Baukosten ein!
Was denkt sich der Architekt?
 
B

Bauexperte

Hallo,

Als Kind hätte ich mich über soviel Platz gefreut.
Das unterschreibe ich blind .. !

Ich verstehe die wiederholten Diskussionen um Kinderzimmer > 11.00/12.00 qm auch nicht wirklich ; oberhalb dieser Marke Wachsen sie sich schnell zu kleinen Tanzsälen aus Glauben die Eltern (und zukünftigen) hier wirklich, daß sich das, was sie im Teenageralter ihrer Kinder (brennend) interessiert, unter dem elterlichen Dach abspielt? Ich rate dann doch mal in die eigene Jugendzeit zurückzudenken

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Musketier

Musketier

Zu den 240T€ wird Bauexperte sicher noch was schreiben. Da kann man alles in allem bestimmt fast 100T€ darauf rechnen.


Zum Grundriss selbst:
Meine Eltern haben in ihrer Wohnung 2 45°-Ecken. Ich find in begrenztem Maße ganz harmonisch. Aber die Stellflächen reduzieren sich dadurch.
Die Leitungsführung aus den Bädern und dem Hauswirtschaftsraum im OG sollte geprüft werden.
Habt ihr ein Home-Office, so dass ihr 2 Arbeitszimmer braucht?

Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Grundriss diskussionsunwürdig wird, sobald ein reeller Betrag für das Haus auf dem Papier steht.
 
Musketier

Musketier

Die erste Kostenaufstellung sieht reine Baukosten (inkl. Carport, Außenanlagen, Anschlusskosten, Architektenkosten, Behörden- und Verwaltungskosten, Finanzierungskosten sowie sonstige Nebenkosten) in Höhe von ca. 240.000 € vor. Hinzu käme dann noch das Grundstück mit knapp 80.000 €.
Wenn der TE sich zu seinen Ausstattungswünschen äußert, werde ich das gerne tun.
@ Bauexperte
Brauchst du neben dem Wissen fast 180m², 3 Giebel, 3 Bäder, Baunebenkosten, Carport, Außenanlagen noch mehr Angaben um zu sagen, dass das mit 240T€ nichts wird? Jetzt enttäuschst du mich aber.
240T€ zahlen wir ja schon fast.
 
G

GTSport1982

Hi Leute!

Meine Fragen hier gingen zwar eher in Richtung Grundrissüberarbeitung, aber da sich hier die Fragen bezüglich der Kostenaufstellung mehren, möchte ich mal kurz Licht ins Dunkle bringen.

Hier unser erste Kostenaufstellung:

Baukosten:

  • Wohnhaus 760 cbm x 265,00 € = 201.400,00 €
  • besondere Bauteile = 3.600,00 €
  • Carport = 8.000,00 €

Außenanlagen:


  • Garten und Wege = 5.000,00 €
  • Anschlüsse = 6.000,00 €

Nebenkosten:

  • Architekten und Ingenieurleistungen = 12.000,00 €
  • Behörden und Verwaltungskosten = 2.000,00 €
  • Finanzierungskosten = 1.000,00 €
  • Sonstige Nebenkosten = 1.500,00 €

------------------------------------------------------------------------------

Ich habe bisher noch keine Ahnung, ob irgendwo hier schon ein Haken ist, aber wenn ihr mir bereits jetzt sagt, dass ein 180qm-Haus im Preisrahmen bis 250.000,00 € nicht realisierbar ist, müssen wir halt die Grundfläche reduzieren. Uns ging es ja sowieso vorab erst mal um die Raumplanung und dann um die Budgetierung. Mir persönlich würden auch 140 qm reichen, wenn wir die Zimmer, die wir uns wünschen, unterbekommen. Problem ist halt, dass wir aus beruflichen Gründen 2 Arbeitszimmer benötigen, eines davon im EG und eines davon im OG. Außerdem haben wir den zusätzlichen Südausbau mit extra Giebel favorisiert, um den Wohn- und Essbereich schön hell zu haben und zusätzlich daraus noch eine schöne geschützte Südwestterrasse daraus resultieren würde.

Ausstattungsmäßig soll es Standard sein, also nichts schlechtes aber auch nichts übertriebenes. Bis auf die Tapezierarbeiten wollen wir komplett Schlüsselfertig bauen mit der einzigen Besonderheit, dass es Fliesen in Holzoptik sein sollen. Das dürfte noch einen nicht unerheblichen Aufpreis bedeuten.

Grüße,

GTSport1982
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 41512063
2Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 489
3Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32
4Grundriss Satteldachhaus 172 qm - Bitte um eure Meinungen - Seite 323
5Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach, 1,5 Geschossig - Verbesserungen? - Seite 5124
6Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 533
7Baukosten in Süddeutschland - Erste grobe Kostenabschätzung 15
8Feedback Grundriss - Größe und Preis ok? - Seite 1697
9Grundriss & Ausrichtung Haus auf Grundstück 420m² 36
10Grundriss Bungalow mit Einliegerwohnung - Grundriss Feedback 70
11Mein Grundriss für 4 Familienhaus, die Meinungen bitte 72
12Carport mit massiven Schuppen 30
13Grundriss & Hauspositionierung Einfamilienhaus auf "kurvigem Grundriss" - Seite 339
14Grundriss-Planung Neubau Einfamilienhaus 2-Geschosser ca. 135qm - Seite 742
15Grundriss-Vorstellung Idee Bungalow 12x11m 25
16Grundriss Einfamilienhaus 1 Vollgeschoss Technik und Tageslicht - Seite 11194
17Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt - Seite 3115
18Baukosten Schätzung für unseren Traum vom Haus 12
19Baukosten: Darlehensgeber sind Baukosten ohne Inv. nachzuweisen? 10
20Meinungen zum Grundriss Bungalow - Seite 442

Oben