Grundriss Einfamilienhaus mit ca 150 qm auf Hinterliegergrundstück

4,70 Stern(e) 7 Votes
K a t j a

K a t j a

Oh, ich bin in 3 verschiedenen Häusern aufgewachsen, zwei davon gebaut um die Jahrtausendwende, das andere später. Ich habe auch schon in einer 200qm großen Wohnung mit 5 personen gewohnt oder in meiner schönen 2-Zi 80qm Wohnung, wie auch in einer 34qm 2-Zi Zweit-Wohnung, oh oder unsere 117qm 5-Raumwohnung zu Zweit oder jetzt unsere 4-Raum Wohnung zu 4. Genau so habe ich zig Häuser, Wohnungen und auch Musterhäuser angesehen, vermessen etc.

Doch, ich weiß ziemlich genau, was wir wie benutzen, warum wir es so benutzen und was wir brauchen und nur weil jemand den Stempel "modern" draufdruckt, heisst das nicht gleich sinnvoll für uns. Wir sind auch nicht anspruchslos, wir haben nur andere Prioritäten.
Na dann is ja alles perfekt. Bau los. Viel Glück!
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Da bleibt einfach Richtung Süden nicht mehr genug Luft, wenn da jemand nach 3m an die Grenze sein Häusle bauen würde. Deswegen habe ich es gedreht, um dort ein wenig mehr Abstand zu gewinnen.
Und warum "verschwendet" ihr dann 1,5m Südgarten für einen Durchgang zum Eingang, der ein zugiges, windiges und dreckiges Eck wird, anstatt die Garage um ein paar Meter nach Osten zu schieben? Ohne den Durchgang und mit gedrehten First wärt ihr nur 30cm weiter südlich!
(Ich will das ja nicht einreden, das Argument nur relativieren).

Der Bungalow sieht in Google schon renoviert aus (neues Dach, Photovoltaik, neue Garage), dass macht einen kurzfristigen (Teil-Verkauf) unwahrscheinlicher. Wisst ihr wer da wohnt? Sind das Leute eher um die 80 oder 40-50? Bei letzterem stehen die Chancen gut, dass die nächsten 30 Jahre da nichts gebaut wird. Bei ersterem wäre es eher ein Glückspiel - allerdings ist die Wahrscheinlichkeit des Abrisses bei einem Haus mit hohem Gebäudewert eben niedriger. Und ganz ehrlich - ein Einfamilienhaus an das man nicht hin fahren kann und auch sonst keine eigenen Parkplätze hat - das ist nicht nur Baurechtlich (Brandschutz, Feuerwehranfahrt) sondern auch von der Nutzung her sehr unwahrscheinlich.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Im OG hingegen könntet Ihr bei Euren 4 Schlafzimmern den Platz gut gebrauchen.
Bei 45° erlaubter Dachneigung und einen Blick auf die Nachbarhäuser würde ich mir auch über einen ausgebauten Spitzboden (Giebel- und Dachfenster) als großzügigen Büroraum Gedanken machen. Hab das letztens erst bei einem sanierten Siedlungshaus aus den 60er gesehen - war echt cool!
 
D

dieJulia

Ahjo, katja, da ist doch alles gesagt. Wir haben kein Problem mit den Größen, du schon, aber du wirst darin ja auch nicht wohnen und du musst das Geld auch nicht bezahlen. Wir haben in genug Wohnungen/Häuser verschiedener Größen gelebt, um zu wissen, wie sich verschiedene Größen auch anfühlen und das nicht nur anhand von qm-Zahlen auf einem Grundriss. Ich bin mir zu 100% sicher, dass du das nicht hast, sonst würdest du nicht so einen Unsinn von dir geben. Und ja, auch ich habe schon n Schlafzimmer von 25qm gehabt oder als Jugendliche in einem Zimmer mit 34qm gelebt oder ein Schlafzimmer mit 10qm gehabt und es war alles weder ein Problem noch ungemütlich.

Büro auf dem Spitzboden haben wir uns überlegt, ist aber zu unpraktisch beim kochen zwischendurch oder wenn die Kinder doch mal krank daheim sind uvm. Das Haus steht nicht an der Garage dran, weil wir am Haus vorbeikommen möchten. Unser Auto wird kaum benutzt, dh wir kommen von vorne oder eben vom Osten aus mit den Rädern mit Hänger etc.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus mit ca 150 qm auf Hinterliegergrundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
3Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
4Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
5Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 750
6Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 1593
7Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage 18
8Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
9Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 332
10Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
11Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
12Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
13Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 11107
14Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage 96
15Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt - Seite 213
16Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
17Einfamilienhaus mit 135 qm Wohnfläche plus KG mit integrierter Garage/Büro 19
18Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
19Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
20Neubau Einfamilienhaus ohne Garage in Eigenleistung - Seite 667

Oben