Grundriss Einfamilienhaus mit ca 150 qm auf Hinterliegergrundstück

4,80 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Grundriss Einfamilienhaus mit ca 150 qm auf Hinterliegergrundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hanghaus2023

Oder die Garage das Nachbarn wie gehabt mit Einfahrt vom Westen? Natürlich die Wandstärken von Garage und Abstelle nur max. 17,5 cm. Mit Fertiggarage geht es sogar noch dünner.


Grundriss eines Gebäudes mit pinkem Hintergrund; überlagerte farbige Rechtecke und Dachplan.


Das Haus allerdings 4 m von der Garage. Besser sogar 6 m dann kannst 2 Stellplätze haben und etwas mehr Westausrichtung vom Garten.

Zeig doch mal ein Luftbild der Umgebung.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Oder sowas ungefähr ...

Grundriss eines Hauses mit Carport, Fahrrad/Müll-Bereich und grünem Garten.


Die Giebelrichtung würde ich auch als "variabel" sehen, oder soll auf Photovoltaik optimiert werden?
 
H

Hausbaurer

Da gebe ich erstmal den Tipp, das auch Grundbuchlich festzuhalten - mit allen Rechten und Pflichten. Sonst hätte ein Verkauf bei euch oder ihm den Effekt, dass diese "Absprachen" nicht mehr gelten und es Riesen Potential für Ärger gibt.

Wenn sowieso eine gemeinsame Nutzung angedacht ist, warum dann nicht komplett - also auch mit Zufahrt zu seiner Garage von Norden.
Kannst du sein Haus mal grob in den Lageplan einzeichnen?
Das klingt nachvollziehbar. Aus unserer Sicht gibt es diese Notwendigkeit allerdings nicht, wir planen mit der uns gehörenden 3m-Zufahrt. Das dem Nachbarn seine Zufahrt nicht reicht und er unsere mitnutzen möchte ist ein Entgegenkommen von unserer Seite. Das vertraglich zu fixieren wurde nicht an uns herangetragen.
Sein Haus ist auf dem Lageplan mit der Flurnummer 190/25 ersichtlich. Er renoviert den Bestand und baut nicht neu (derzeit im Gange).

Aber warum sollen die Kinderzimmer nach Westen? Da wird relativ nah ein neues Haus gebaut. Beide Kinderzimmer nach Süden (z.B. mit Gaube) gibt doch einen viel schöneren Ausblick. Das Bungalow im Süden sieht auch recht neu aus, das Grundstück ist zwar auch geteilt, wird aber zusammen genutzt und bei dem recht neuen Bungalow gehe ich nicht davon aus, dass sich das bald ändert. Auch wäre die Zufahrt für einen Hinterlieger dort schwierig. Die schöne und "private" Seite eures Grundstück wird der Süden und Osten (da sind Bäume vor dem Bahndamm).
Mein Konzept wäre daher Kinderzimmer Richtung Süden, Schlafzimmer wahrscheinlich Nordwesten (eigentlich lieber Osten, aber wie laut/befahren ist die Bahnstrecke?).
Die Bahnstrecke wird nur wochentags einmal am Tag befahren (Müll von und zur Umladestation am Hafen).
 
RomeoZwo

RomeoZwo

etwas mehr Westausrichtung vom Garten.
Hoffentlich stellt der TE noch ein Google Maps Bild mit etwas mehr Bildausschnitt ein. Normal bin ich absoluter "West"-Fan aber hier, auch mit dem vermutlich etwas größeren Neubau des Nachbarn als das Bestandshaus, wird das halt die "zugebaute" Seite.

Wie sieht das denn im Norden aus? Wird/ist da 173/5 bebaut?
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Sein Haus ist auf dem Lageplan mit der Flurnummer 190/25 ersichtlich. Er renoviert den Bestand und baut nicht neu (derzeit im Gange).
[...]
Die Bahnstrecke wird nur wochentags einmal am Tag befahren (Müll von und zur Umladestation am Hafen).
Ok, das ändert einiges. Dann wäre es auch eine Option das Haus soweit wie möglich nach Osten zu verschieben um einen Westgarten/Terrasse zu erhalten.
Die Häuser im Norden nutzen den Schotterweg ja teilweise auch als Zufahrt ginge das bei euch auch noch?
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Das klingt nachvollziehbar. Aus unserer Sicht gibt es diese Notwendigkeit allerdings nicht, wir planen mit der uns gehörenden 3m-Zufahrt. Das dem Nachbarn seine Zufahrt nicht reicht und er unsere mitnutzen möchte ist ein Entgegenkommen von unserer Seite.
Ich verstehe euch da voll und ganz auch bei der Form eures Grundstücks, aber eigentlich ist die Planung ja völlig bescheuert.
Da werden 20m x 3m bei euch 20 x 2,5m beim Nachbarn genau parallel und nebeneinander als Einfahrt "zubetoniert".
Wäre hier mit einem ordentlichen Wegerecht gearbeitet worden, hätten alle was davon gehabt - vor allem die Flächenversiegelung.
 
Zuletzt aktualisiert 19.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus mit ca 150 qm auf Hinterliegergrundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
2Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
34m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
4Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 367
5Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? 17
6Zufahrt für geplantes Einfamilienhaus auf einem Hinterliegergrundstück 13
7Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
8Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
9Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
10Haus und Garage - Ideen für die Planung erwünscht - Seite 221
11Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 1193
12Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
13Nach Baugenehmigung Garage verschieben? 11
14Geplanter Bau einer Garage an Grundstücksgrenze erlaubt? 18
15Fläche vor Garage laut Bebauungsplan - Seite 322
16Garage an Hammergrundstück: Wenden so möglich? 17
17Ist eine separate Garage günstiger? - Seite 526
18Einfahrt neu pflastern, Entwässerung, Kosten? 17
19Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden 43
20Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen - Seite 218

Oben