Glasfaseranschluss wird gelegt - bestehende Mehrsparte nutzen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

motorradsilke

Same.
Die Durchführung muss korrekt abgedichtet werden, sonst gehen sämtliche Schäden/Folgeschäden auf die Kappe des Handwerkers, der zuletzt dran war.
Denn auch vor Gericht gilt, in Abweichung zu vorhin:
Regel eins:
Wer zuletzt dran war, ist schuld
Regel zwei
Wer zuletzt dran war und nicht schuld sein will, muss das zweifelsfrei (mit teuren Gutachten) nachweisen...
Ja, sicher, und was spricht dagegen, sie korrekt abzudichten? Die Hausdurchführung muss das schliesslich auch, wenn sie für das Kabel ein Loch in die Wand bohren.
Eine Abdichtung der Mehrsparte, die einen Meter vom Haus weg ist dürfte auch einfacher abzudichten sein als ein Loch direkt im Haus. Wie du schriebst, dafür gibt es spezielle Dichtungen.

Bei uns steht das Thema auch an. Und für mich ist ganz klar, dass sie durch die Mehrsparte gehen. Sonst verlegen sie eben kein Glasfaser.
 
X

xMisterDx

Ja, sicher, und was spricht dagegen, sie korrekt abzudichten? Die Hausdurchführung muss das schliesslich auch, wenn sie für das Kabel ein Loch in die Wand bohren.
Eine Abdichtung der Mehrsparte, die einen Meter vom Haus weg ist dürfte auch einfacher abzudichten sein als ein Loch direkt im Haus. Wie du schriebst, dafür gibt es spezielle Dichtungen.

Bei uns steht das Thema auch an. Und für mich ist ganz klar, dass sie durch die Mehrsparte gehen. Sonst verlegen sie eben kein Glasfaser.
Nichts spricht dagegen, wenn man einen Handwerker findet, der das macht.
Und da schließt sich der Kreis.
Schönen Abend noch.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

bei mir hätte DG die Mehrsparte mitbenutzt wenn ICH das kleine Leerrohr durchgelegt hätte und die nur die Faser hätten durchpusten müssen. Nachdem ich sah, wie DG hier teils Strassen etc. hinterlassen hat und den Pflasterkünstlern hautnah bei der Arbeit zusehen durfte (aus dem Bürofenster) habe ich das Vertrauen in deren Arbeitsqualität verloren und davon abgesehen mir einen zweiten alternativen FTTH Anschluss legen zu lassen. Wasser, Strom, die Verrohrung meiner Erdwärmebohrung und Fiber lagen bereits dort, mir war das Risiko einer Beschädigung durchnDG zu gross. Und mich dann im Fall des Falles mit deren sicherlich nicht kleinen Rechtsabteilung wollte ich mich auch nicht herumschlagen ...
 
N

Neubau2022

Ja, sicher, und was spricht dagegen, sie korrekt abzudichten? Die Hausdurchführung muss das schliesslich auch, wenn sie für das Kabel ein Loch in die Wand bohren.
Eine Abdichtung der Mehrsparte, die einen Meter vom Haus weg ist dürfte auch einfacher abzudichten sein als ein Loch direkt im Haus. Wie du schriebst, dafür gibt es spezielle Dichtungen.

Bei uns steht das Thema auch an. Und für mich ist ganz klar, dass sie durch die Mehrsparte gehen. Sonst verlegen sie eben kein Glasfaser.
Wir haben jetzt das Kupferkabel (Telekom) durch die Mehrsparte verlegen lassen. Sollte es irgendwann (im Jahr 20xx) bei uns Glasfaser geben, kann man das durch die gleiche Mehrsparte durchführen oder wird der Kupferkabel rausgenommen und dafür Glasfaseranschluss gelegt?
 
M

motorradsilke

Wir haben jetzt das Kupferkabel (Telekom) durch die Mehrsparte verlegen lassen. Sollte es irgendwann (im Jahr 20xx) bei uns Glasfaser geben, kann man das durch die gleiche Mehrsparte durchführen oder wird der Kupferkabel rausgenommen und dafür Glasfaseranschluss gelegt?
Letzteres denke ich nicht. Wäre bei uns egal, da unsere Telekomhausanschluss in der Garage liegt und Niemand weiß, wo der langgeht;)
 
N

Neubau2022

Letzteres denke ich nicht. Wäre bei uns egal, da unsere Telekomhausanschluss in der Garage liegt und Niemand weiß, wo der langgeht;)
Das wäre halt die Frage. Bei uns verlaufen auch Telekom, Strom, Abwasser/Wasser Anschlüsse von Grundstücksanfang bis zum Haus. Jetzt muss noch für das Tor und die Pforte Stromkabel verlegt werden. Woher soll der Garten-Landschaftsbauer (der gräbt; Elektriker verlegt) wissen, wo welche Kabel verlegt worden sind? Abwasser/Wasser dürfte nicht das Problem sein, da es tiefer legt. Aber Strom und Telekomkabel... Kriegt man da nach eine Zeichnung, wo welche Kabel verlegt worden sind?
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Glasfaseranschluss wird gelegt - bestehende Mehrsparte nutzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
2Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung 56
3Glasfaserausbau durch 1&1 bzw. Telekom - Wer bezahlt die Baugruben? 20
4Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? - Seite 637
5Dauer der Fertigmeldung vom Telekom Hausanschluss - Seite 322
6Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren - Seite 217
7Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz - Seite 233
8Telekom FTTH - Was wird benötigt? - Seite 230
9Erstellen des Hausanschlusses durch die Telekom - Seite 215
10Probleme mit der Telekom. Querkabel? 33
11Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? - Seite 221
12Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss - Seite 210
13Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? - Seite 543
14Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
15Auf Telekom Anschluss verzichten 30
16Telekom / Unity Media Anschluss paralell beantragen 11
17Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
18Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein? 29
19Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet - Seite 636
20Hausanschluss: Zusätzliche Kapazitäten - Seite 316

Oben