Erster Entwurf Einfamilienhaus 160m2 - Bitte um Feedback

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Erster Entwurf Einfamilienhaus 160m2 - Bitte um Feedback
>> Zum 1. Beitrag <<

kbt09

kbt09

Vom Sofa-Stellen her sehe ich im Tausch WZ/Küche keinerlei Vorteil, da die Raumtiefe auch nur 345 cm ist. Dafür den Nachteil, dass man die Küche nicht mehr an der Terrasse hat.

@Markus1304 ... worin siehst du denn den Vorteil, das Elternschlafzimmer auf die Südseite zu legen? Zusätzlicher Nachteil, weil das Bad ja auch auf die Südseite soll, dass Rohre in der Küche nach unten geführt werden müssen.

Und, die Küchenplanung würde ich parallel zur Phase "Finden von Fensterpositionen" und evtl. noch Anpassungen von Wandlängen machen. Denn die 345 cm Raumtiefe sind kritisch .. sie eignen sich nicht gerade für echte Inseln, L-Formen lassen eigentlich zu viel freien Raum in der Mitte, vor allem arbeitet man mit dem Rücken zum Raum in der Küche. Zumindest sollte man in die Pläne jeweils in etwas anskizzieren, wie man sich die Küchenaufteilung vorstellt.
 
11ant

11ant

Im Obergeschoss ist ein Metallständerwerk mit Mineralwolle als Schallschutzdämmung vorgesehen. Nicht gut? Den Aspekt wollen wir im nächsten Gespräch thematisieren, da wir ein gemauertes OG bevorzugen.

Das Außenmauerwerk besteht aus Poroton Ziegel + WDSV (Polystyrol, bin ich eigentlich kein Fan von) + Putz.
Ich vermute hinter beidem banale Arbeitsscheu: Anschlüsse an Dachschrägen sind mit Trockenbauwänden leichter herzustellen, insbesondere mit Angelernten. Mit Dämmplatten sind KfW-Förderziele leichter erreichbar als mit Inschinörsgrips. Daher ist es schwer en vogue, die Konstruktionsaußenwand auf die Stärke einer auch für Innen verwendbaren tragenden Wand zu reduzieren und Dämmplatten aufzudoppeln. Abgesehen vom Unfug einer zweischaligen Wand ohne Luftschicht, finde ich die Mischung aus Wohngesund-Wandstein und Chemieschale fast schon wieder komisch.

Wenn der Nachwuchs untereinander Rücksicht üben muß, schadet das nicht. Das Elternschlafzimmer ist eine sichere Burg, zu den Kindern hin durch die Schränke in der Ankleide, und zum Bad hin nochmals mit Schränken. Schnarchgeräusche sind tiefe Frequenzen - die mit Wänden Marke Baßreflexbox dämpfen zu wollen, ist die zweite Humoreske nach den Außenwänden. Gegen Trittschall macht man mit Innenwänden nichts. Vermutlich nähme ich hier Porenbeton.

Sonst scheint mir der Unternehmer planerisch durchaus reife Sachen zu machen.
 
S

stefanc84

Lage des Grundstücks und Grundriss sehen fast aus wie bei unserem Plan. Auch wir hatten das Problem, dass es mit Büro im EG zu eng wird. Derzeitige Lösung: Büro ins OG, wo wir denken, dass große Räume nicht so wichtig sind wie unten. Geht bei euch vielleicht nicht, da es oben mit Ankleide und Abstellraum eh schon eng ist.
Sind denn die Außenmaße fest gegeben?
 
M

Markus1304

Lage des Grundstücks und Grundriss sehen fast aus wie bei unserem Plan. Auch wir hatten das Problem, dass es mit Büro im EG zu eng wird. Derzeitige Lösung: Büro ins OG, wo wir denken, dass große Räume nicht so wichtig sind wie unten. Geht bei euch vielleicht nicht, da es oben mit Ankleide und Abstellraum eh schon eng ist.
Sind denn die Außenmaße fest gegeben?
Wir haben eine Vergrößerung der Grundfläche angefragt, aber das kommt aus Budgetgründen nicht in Frage.
 
M

Markus1304

Nachdem ich mich nun länger nicht gemeldet habe, möchte ich heute unsere aktualisierten Pläne mit euch teilen und diskutieren.

Der Werkvertrag mit dem Bauunternehmen ist noch nicht unterschrieben, aber ich denke, dass das innerhalb der nächsten zwei Wochen geschehen wird.

Im OG werden wir die Zimmer doch nicht tauschen. Des Weiteren haben wir ein paar Wände begradigt.

Im EG haben wir uns nun gegen eine Kombination aus Gäste und Arbeitszimmer entschieden. Meiner Frau reicht dieser abgetrennte Teil als Arbeitszimmer und Schlafgäste haben wir sehr selten. Mit dem größeren Wohn- / Essbereich sind wir sehr zufrieden. Das Sofa ist falsch eingezeichnet und kommt an die gegenüberliegende Wand.
Zudem haben wir die Fensterkonfiguration angepasst.

Die Küche kommt mir etwas klein vor, der Termin beim Küchenbauer steht allerdings noch an.

Ich bin auf eure Meinungen und Anregungen gespannt.

Viele Grüße
erster-entwurf-einfamilienhaus-160m2-bitte-um-feedback-198850-1.JPG

erster-entwurf-einfamilienhaus-160m2-bitte-um-feedback-198850-2.JPG

erster-entwurf-einfamilienhaus-160m2-bitte-um-feedback-198850-3.JPG

erster-entwurf-einfamilienhaus-160m2-bitte-um-feedback-198850-4.JPG

erster-entwurf-einfamilienhaus-160m2-bitte-um-feedback-198850-5.JPG
 
S

stefanc84

Sieht auch wieder ähnlich aus wie eine unserer vieler Varianten. Und ich denke daher, dass die Treppe zu kurz eingezeichnet ist. Sicher, dass das ein realistisches Treppenmaß für eine bequem begehbare Treppe ist?
Unsere wäre 3,63m auf der langen Seite und da hat schon der ein oder andere gesagt es wäre zu steil. Aber evtl. habt ihr auf der kurzen Seite mehr als wir.
erster-entwurf-einfamilienhaus-160m2-bitte-um-feedback-198851-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erster Entwurf Einfamilienhaus 160m2 - Bitte um Feedback
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissoptimierung Einfamilienhaus ca. 150qm - auf kleinem Grundstück - Seite 32212
2Erstkontakt und Vorstellung unserer Pläne 10
3 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
4Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
5Grundriss EG Wohnen / Küche - Trennwand - Seite 219
6Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
7Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 552
8Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
9Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
10Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen - Seite 216
11Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
12Esstisch in einer kleinen Küche - Seite 449
13Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
14Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
15Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 286
16Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 639
17Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
18Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 435
19REH - Grundrissplanung - Küche zu klein 30
20Mögliche Sofa- und TV-Position im Wohnzimmer gesucht. 15

Oben