Erfahrungen Spülrandlose Toilette

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 15 der Diskussion zum Thema: Erfahrungen Spülrandlose Toilette
>> Zum 1. Beitrag <<

tomtom79

tomtom79

Wir haben beim Bemustern auch Probe gesessen, auf einer in der Höhe verstellbaren Toilette. Das genau nass weiß ich nicht mehr aber mindesten 7 cm höher.
Wir sind beide recht gross und finden es gut! Sogar meine Grosseltern haben es positiv bemerkt als sie das erste mal zu Besuch waren. Für sie war das aufstehen leichter weil nicht so tief.
 
MarcWen

MarcWen

Du kannst immer selbst bestimmen, welche Höhe die WCs haben sollen - so wird dann der UP-Kasten verbaut.
Sicher? Es gibt doch sicher eine DIN wo genau drinnen steht, wo die Anschlüsse in der Wand liegen müssen. Dann hat man nämlich nur über die Keramik die Möglichkeit höher zu setzen.

Aber wenn dem nicht so ist, um so besser. Anschlüsse gleich höher legen und dann hat man die Auswahl-
 
S

Sebastian79

Gibt dafür keine DIN-Vorgabe - es gibt so Standardmaße, aber das sind nur Beispiele.

Kannst das aussuchen wie Du magst und danach werden dann die Anschlüsse gelegt.
 
P

Peanuts74

Gibt dafür keine DIN-Vorgabe - es gibt so Standardmaße, aber das sind nur Beispiele.

Kannst das aussuchen wie Du magst und danach werden dann die Anschlüsse gelegt.
Kann dem nur beipflichten, unser Wasserinstallateur hat sogar von sich aus gefragt, ob das Klo etwas höher soll. In der Bauphase darf man dann nur den Moment nicht verpassen. Ich würde nicht darauf vertrauen, dass es auch gemacht wird, nur weil es in einem Vorgespräch mal erwähnt wurde...
 
MarcWen

MarcWen

Ok, dann kommt das in den Leistungskatalog. Hatte irgendwo über google eine DIN gefunden, die die Anschlüsse auf 42er Sitzhöhe regelt. Dann ignorieren wir das.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen Spülrandlose Toilette
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
3Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
4Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
5Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
6Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
7Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
8Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
9Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
10Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
11Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
12Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
13Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
15Gas- und wasserdichte Hauseinführung - Seite 211
16Installation von Satellitenschüssel auf dem Dach - Seite 861
17Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung - Seite 652
18Gas/Stromanschluss, wie kann man Anschlüsse legen lassen und wo 13
19Multimedia und W-LAN und Anschlüsse - Seite 322
20Anschlussdose in der Wand - Was sind das für Anschlüsse? 13

Oben