Elektroleitungen in Decke verlegen - Von Lampe zu Schalter

4,00 Stern(e) 3 Votes
Q

quattro123

Ich frage nur aus Interesse, Arbeiten werden vom Fachmann ausgeführt (der ist aber gerade im Urlaub, daher frage ich hier).

Sicher gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Aber ist es korrekt, dass eine sehr gängige Methode bei einem Neubau ist, möglichst alle/viele Leerrohre in die Decke zu legen und anschließend für alle Dosen nur noch die Kabel durch die Leerrohre zu ziehen?

Vermutlich werden alle Steckdosen direkt zum Sicherungskasten gezogen. Aber wie sieht es mit den Lampen aus? Legt man die Leerrohre der Lampen direkt zu dem Ort, wo später die Schalter liegen? Oder geht man mit diesen Leerrohren auch erst zum Sicherungskasten?

Es geht um eine "klassische" Elektroinstallation. Kein Bus-System etc.


Grüße
 
face26

face26

Bin kein Fachmann...

Bei uns wurde sehr viel schon in die Decke gelegt. Allerdings gleich mit Kabel. Ich glaube kaum einer will unnötig Kabel durch ein Leerrohr ziehen. Oder sprichst Du von Einbauleuchten? Da werden in der Regel nur Dosen vorgesehen.
Allerdings bei uns KNX-Installation.

Wenn man kein KNX macht und auch nicht vor hat das später "nachzurüsten" warum sollte man dann mit allen Lampen zum Verteiler fahren?
 
Q

quattro123

Keine Ahnung, macht für mich auch nicht ganz Sinn, aber so wirklich sicher war ich mir auch nicht.
 
Tolentino

Tolentino

Ein Vorteil könnte sein nachträglich Lampen mit anderen Schaltern schalten zu können. Ob man das wirklich irgendwann mal braucht, hängt von der Umgestaltungsfreude der Bauherre(i)n ab.
 
L

Lumpi_LE

Bei klassischer Installation geht man direkt auf den Schalter - die Unmengen Kupfer kann im Verteiler sonst keiner mehr händeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 924 Themen mit insgesamt 12057 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroleitungen in Decke verlegen - Von Lampe zu Schalter
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? 12
2Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
3KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
4Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
5Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung 73
6Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
7Abschätzung Kosten KNX Automation 18
8Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
9Ist KNX Smart-Home die Zukunft? 571
10KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
11KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
12KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
13SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
14KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
15KNX, Loxone, mygekko usw? 14
16Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
17KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
18Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
19Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
20KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95

Oben