Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück

4,00 Stern(e) 28 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Davidoff86

Nein tut es nicht. Verbindlich ist für dich erst mal der B.plan und dort steht II+S im Kreis. Also musst du 2 VG bauen plus das SG. Wie SG definiert ist erfährst du in der Landesbauordnung deines Bundeslandes das wir ja immer noch nicht kennen.
Es ist in Bayern, das hatte ich eigentlich oben schon geschrieben.

Wir haben hier ebenfalls eine verkehrsberuhigte Stichstraße am Ende eines RH-Riegels, dort fahren eigentlich nur zwei Nachbarn hinter. Der "Vorgarten" ist gut einen Meter tief wie bei allen Nachbarn und ohne Einfriedung. Das ist sozusagen unser Fußweg, Probleme gibt das keine da kein Durchgangsverkehr und gegenseitige Rücksichtnahme kein Fremdwort ist
Das ist gut zu wissen. Sicherlich werden wir uns auch mit den zukünftigen Nachbarn südlich von unserem Platz austauschen, um in Erfahrung zu bringen, wie sie es planen.
 
S

Scout

Ach ja. ich habe es gerade im B.plan gesehen, das ist ja Litzendorf/BA. Hallo Herr Nachbar, hier ERH. Wie heisst denn das Baugebiet? Auf der Gemeindeseite finde ich den Plan nicht, gibt es den irgendwo online?
 
D

Davidoff86

Ach hallo! Ne, gibt es online leider nicht und irgendwie kann ich die PDF-Datei hier nicht posten. Das Baugebiet heißt "Aufseesianische Wiesen", im Internet findet man die Projekte der Architekten, die am Wettbewerb teilgenommen haben.
 
H

haydee

Ich tendiere zu Keller, wenn es das Budget zulässt.
Dafür lieber Carport Statt Garage und Abstellraum dahinter kleiner.

150/160 qm sind bei 3 Kindern nicht viel Platz. Zumal sich einiges ansammelt was von einem zum nächsten Kind übergeht.

Ich würde mit 3 Kindern planen. Vielleicht die Wände so gestalten, das mit einem Wanddurchbruch Räume zusammengelegt werden können.
 
C

cschiko

Naja 150/160qm und wenig bei 3 Kindern, das sind dann eben auch sehr gesteigerte Ansprüche. Ich bin, bei 2 Geschwistern, in einem Haus groß geworden welches nach Dachbodenausbau 120-130qm hat. Klar dafür unterkellert, aber das passt im allgemeinen schon, wenn vielleicht nicht zu den modernen eben deutlich größeren Räumen. Aber wenn es sich ausgeht, ohne zu große Abstriche, würde ich auch mit Keller planen. Bei den Zimmern entweder dann so, dass man auch wieder welche zusammenlegen kann oder eben so angelegt das man aus einem großen Zimmer auch zwei ordentliche Kinderzimmer (Trockenbauwand) machen könnte.
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Keller gibt es 347 Themen mit insgesamt 3669 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
2Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
3Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
4Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
5Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
6Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
7Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
8Schlafen im Keller ok? 14
9Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
10Büro in den Keller verlegen? 20
11Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
12Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
13Muss ein außenliegender Kamin bis in den Keller gehen 12
14Haus mit oder ohne Keller 35
15Ohne Keller gebaut & bereut? 77
16Abwasserabführung im Keller möglich? 18
17Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
18Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? 20
19Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
20Für welchen Keller habt ihr euch entschieden? 13

Oben