Einbruchschutz Bewegungsmelder oder Dauerbeleuchtung?

4,60 Stern(e) 5 Votes
L

Lückenfüller

Hallo Allerseits,


bei uns wird seit heute die Baugrube ausgehoben (Endlich hat die Stadt ihr Ok gegeben! ). Nach dem heutigen Termin beim Elektriker habe ich jedoch eine Frage an euch zum Thema Einbruchschutz und Beleuchtung. Die Rahmenfakten:

- Nach rechts steht ein Nachbarhaus, welches jedoch diesen Bereich nicht einsehen kann. Nach links/ oben nur Feld und Gebüsch, wunderbares "Anschleichgebiet". Über uns im 1.OG bauen/wohnen Freunde, Garten ist im aktuellen Stand offiziell Gemeinschaftsfläche. (Bild angehangen)
- Die Fenster werden RC2n, dreifachverglast.
- Bisher hatten wir bei unserem GU drei Bewegungsmelder für den Bereich Richtung Garten eingeplant. Zudem drei Außenbrennstellen (abschaltbar).

Wie würdet Ihr die Bewegungsmelder/Lichter zum EInruchsschutz anordnen? Tierimmune Bewegungsmelder mit dicken Halogenflutern verbinden? Könnte den Effekt schnell abnutzen Dauerbeleuchtung installieren? Was schlagt Ihr vor?

Falls noch Infos benötigt werden, fragt einfach!

Grüße,


der Lückenfüller
einbruchschutz-bewegungsmelder-oder-dauerbeleuchtung-352352-1.png
 
I

ivenh0

Bevor du dich mit solchen Details beschäftigst, würde ich erst mal den Grundriss vernünftig planen.
Da passt relativ wenig! 20qm Flur obwohl kein Treppenhaus angrenzend. Wow
 
L

Lückenfüller

Der wird/wurde auch noch etwas angepasst, die Bereiche Wohnen/Küche bleiben so. Das Problem außen ist meiner Meinung nach davon unabhängig.
 
I

ivenh0

Die Küche hat die Größe einer 20qm 1-Zimmer Wohnung, das Wohnzimmer dann eher Penthouse 200qm.
Das Gästebad ohne Fenster obwohl an Außenwand. Fenster in Brandschutzwand wird dir wahrscheinlich zu teuer sein.
Wenn du mit deinem Geld so eine Fehlplanung bauen willst, Ok, aber überlege es dir besser noch mal. Ein gut geplantes Haus kostet nicht mehr.

Zum ursprünglichen Thema:
LED-Fluter an BWM ist hier im Neubaugebiet der Klassiker. Katzen werden zB nicht erkannt.
 
L

Lückenfüller

Danke dir für die Rückmeldung!
Bliebe noch die Frage, wo man diese hier installiert/ in welche Richtung geleuchtet würde.

P.S.: Für den Grundriss könnte ich, wen du magst, einen separaten Thread aufmachen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja mach einen extra Thread wegen dem Grundriss auf dann kommen die üblichen Verdächtigen und helfen dir.

Ich würde eine Fassadenbeleuchtung installieren und in den nicht einsehbaren Bereichen Flutlichter mit BM.
 
Zuletzt aktualisiert 29.09.2023
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 905 Themen mit insgesamt 12010 Beiträgen

Ähnliche Themen
15.10.2015 Küchenplanung mit tiefen Fenster Beiträge: 43
20.04.2021Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? Beiträge: 22
28.10.2020Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge Beiträge: 47
16.05.2016Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung Beiträge: 69
29.04.2016Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche Beiträge: 20
19.05.2018Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? Beiträge: 20
20.03.2016Planungsbeginn neue Küche Beiträge: 22
06.11.2017Grundriss Stadtvilla / Anordnung Fenster, Feedback erwünscht Beiträge: 18
03.06.2018Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster Beiträge: 35
31.07.2020Wohn-/Essbereich und Küche - Sinnvolle Aufteilung Beiträge: 36

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben