Einbau von Kunststofffenster u Alutür in Kalksandsteinmauerwerk

4,30 Stern(e) 3 Votes
R

ronnystritzke

Hallo habe für mein Anbau die ersten Kunststofffenster, Alphaline 90 mit Veka Profilen und Winkhausprofilen bestellt. Des Weiteren eine Aluminiumtür. Nun möchte ich diese einbauen und auch vernünftig abdichten. Die Leitungen habe ich schon nach dem Ausschneiden der Öffnungen verputz. Fugenbreite ist je Seite zwischen 5-10mm.
Nun habe ich gelesen das es dafür Dichtungsband und Komprimierband gibt. Welches ist sinnvoll was wird alles benötigt. Wie ist das mit dem Komprimierband und dem Bauschaum? Welcher Schaum sollte hierfür verwendet werden? Gibt da ja speziellen Fenster und Türenschaum. Bevorzugt ihr eine bestimmte Firma, zb Würth oder so?

Da Material für die Abdichtung möchte ich dann gleich auch für das Neubauhaus aus KLB Steinen verwenden.

Mfg Ronny
 
blockhauspower

blockhauspower

Nach außen sollte ein wasserdichtes Kompriband verwendet werden. Schaum würde ich nicht verwenden,da der nachsackt und abreißen kann, eher die Fugen mit mineralischer Dämmung ausstopfen. Wichtig ist der luftdichte Anschluss innen zwischen Fensterrahmen und Laibung mit Airstoppband. Dieses kann dann später überputzt werden.

Grüße
 
R

ronnystritzke

Also kein Schaum mehr, nur das Band außen ran, und dann das Fenster mit Mauerschrauben verschrauben, Dämmung dazwischen und dann innen mit dem Band zukleben Richtung Mauerwerk.... Welche Breite des Kompribandes nimmt man da, also für die entsprechende Fugenbreite ist klar, aber die Stärke, da gibt es ja verschiedene Breiten, Fenster ist 90mm breit...


mfg Ronny
 
blockhauspower

blockhauspower

Die Breite ist ziemlich egal, wichtig ist, dass es genug aufquillt, hängt also davon ab wie weit die Laibung aus dem Lot ist.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einbau von Kunststofffenster u Alutür in Kalksandsteinmauerwerk
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
2Jedes Wort dringt durch die Fenster. Bei Euch auch? 21
3Wie schalldicht sind Fenster? - Seite 315
4Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
5Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
6Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
7Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
8Rohbauer hat Fenster um 10cm versetzt - Seite 539
9Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
10Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
11Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 - Seite 220
12Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS - Seite 211
13Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 634
14Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung - Seite 420
15Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210
16Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
17Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
18Höhe Fenster / Raffstorekasten 10
19Fenstermontage - Quellband-Pfusch oder warten? - Seite 220
20PU-Schaum zwischen Dichtband und Fenster normal oder nicht? 12

Oben