Dachverglasung Wintergarten falsch?

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

michael051976

Es geht um einen Wintergarten, der möglicherweise nicht korrekt saniert wurde. Es wurden sämtliche Gläser getauscht. Ursprünglich war beim Deckenglas eine 20cm Stufe. Das innere Isolierglas ging nicht über den Wohnbereich hinaus. Jetzt ist es eine 5 cm Stufe, das innere Glas geht fast bis nach Vorne. Ursprünglich waren dort Querlatten für den Abschluss befestigt, die sind entfernt worden damit das untere Glas bis nach vorne Platz hat. Das Glas liegt dadurch 15 cm auf dem Holzbalken. Das Holz ist nicht gestrichen, und auf einem Foto kann man ein wenig Kondenswasser sehen (ich nehme an durch die entstandene Kältebrücke?) (das neue Glas ist seit 2 Wochen vorhanden). Kann dadurch nicht ein Hitzestau im Sommer entstehen (Glasbruchgefahr?).



Lösung1: Die Sanierungsfirma sieht kein Problem, würde mir aber gegen eine Bezahlung von 3000 Euro die Gläser nochmals tauschen, so dass wieder die 20 cm Stufe vorhanden ist.

Lösung2: Das Holz unter dem das Glas sich befindet wird mit einer offenporigen Lasur angestrichen. Kommentar von der Sanierungsfirma: "Es gibt keine offenporige Lasur, die Feuchtigkeit würde dadurch im Holz bleiben, die Sonne würde die Lasur nach einiger Zeit zerstören.

Lösung3: 1 mm dickes Gummiband über das ganze Holz legen. (Auch von diesen Vorschlag hält die Sanierungsfirma nicht viel)

Lösung4: Beide vorhanden Gummibänder weg, stattdessen 4 cm breites Gummiband am Ende der inneren Glasscheibe. Dadurch sollte es kein Zwischenraum geben, wo die Feuchtigkeit eingesperrt bleibt und kann in den Innenraum zurück (Das war der Vorschlag von der Sanierungsfirma).



Ich gehe davon aus, dass Lösung1 die Beste ist, aber leider auch die Teuerste. Soll ich die Gläser noch mal bestellen?

Falls die Gläser nochmals bestellt werden sollen, sollten sie dann mit der teureren emailierten-Variante (die letzten 20 cm) bestellt werden?



Für jeden Tipp wäre ich dankbar!



Liebe Grüße Michael
dachverglasung-wintergarten-falsch-379717-1.jpg

dachverglasung-wintergarten-falsch-379717-2.jpg

dachverglasung-wintergarten-falsch-379717-3.jpg

dachverglasung-wintergarten-falsch-379717-4.jpg

dachverglasung-wintergarten-falsch-379717-5.jpg
 
Birkenfelder

Birkenfelder

Lösung1: Die Sanierungsfirma sieht kein Problem, würde mir aber gegen eine Bezahlung von 3000 Euro die Gläser nochmals tauschen, so dass wieder die 20 cm Stufe vorhanden ist.
Das bringt dir ziemlich genau gar nichts, außer stärkere (dickere) Dichtgummis und ein Loch im Geldbeutel.

Lösung2: Das Holz unter dem das Glas sich befindet wird mit einer offenporigen Lasur angestrichen. Kommentar von der Sanierungsfirma: "Es gibt keine offenporige Lasur, die Feuchtigkeit würde dadurch im Holz bleiben, die Sonne würde die Lasur nach einiger Zeit zerstören.
Mit Holzlasuren kenne ich mich nicht aus. Macht aber keinen Unterschied, dass da Luft zwischen den beiden Dichtgummis eingesperrt ist und daher Kondenswasser entsteht.

Lösung3: 1 mm dickes Gummiband über das ganze Holz legen. (Auch von diesen Vorschlag hält die Sanierungsfirma nicht viel)
Was soll das bringen? Hübsch verteilte Luftblasen zwischen Glas und Dichtgummi weil Holz mit Sicherheit nicht 100% plan ist?

Lösung4: Beide vorhanden Gummibänder weg, stattdessen 4 cm breites Gummiband am Ende der inneren Glasscheibe. Dadurch sollte es kein Zwischenraum geben, wo die Feuchtigkeit eingesperrt bleibt und kann in den Innenraum zurück (Das war der Vorschlag von der Sanierungsfirma).
Für mich auch der einzige Vorschlag der planerisch etwas bringt. Auf den Bildern sieht es für mich danach aus, als wäre das Kondenswasser nur zwischen den beiden Dichtbändern. Also ein Band (in dem Fall der innere) raus und gut ist. Für mich stellt sich die Frage, ob dann das äußere Dichtband dann zwingend breiter werden muss. Statisch ist das kein zwingend notwendiges Auflager.

Achtung: Einschätzung eines Stahlbaukonstrukteurs - nicht eines reinen Metallbauzeichners!
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachverglasung Wintergarten falsch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? - Seite 317
2Duschwand nicht aus Glas, dünn und stabil - Seite 534
3Kostenschätzung für Treppengeländer aus Glas - Seite 323
4Holz oder Stein rund um den Pool? - Seite 215
5Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
6Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? - Seite 325
7Parkett instand setzen: Ist das Holz? - Seite 426
8Haustür mit satiniertem Glas 20
9Infrarot Glas Heizung 26
10Glas- oder Lamellendach als Terrassenüberdachung - Seite 756
11Fundamente für Terrassenüberdachung Aluminium / Glas - Seite 211
12Was kosten das Terrassendach aus Glas? 56
13Durchwurfhemmendes Glas ? 31
14Terrassenüberdachung, PC Dach/Glas, Markise unterglas?! 17
15Satiniertes Glas oder Milchglas? - Seite 233
16Glas-Schiebetüre mit Griffmuschel + eigene Griffstange 20
17Duschtrennwand gefliest oder Glas? - Seite 328
18Küchenschubladen Seitenteile aus Glas Erfahrungen 21
19Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
20Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15

Oben