Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
A

Alessandro

ich habe vor dem Thread die Rücklauftemperaturen wie folgt eingestellt:

AT 14° = 22° Rücklauf
AT 0° = 24° Rücklauf
AT-15°= 26° Rücklauf

Seit dem taktet die Wärmepumpe auch nicht gefühlt 5x in der Minute.
die Raumthermostate habe ich so programmiert, dass sie auf Basissollwert 25°C eingestellt sind ohne Möglichkeit den Sollwert zu verstellen. Somit sollten die Ventile offen bleiben.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja dann bist du jetzt bei 0,1(im Rücklauf) warte ab und beobachte wie sich die Anlage verhält und wie die Temperaturen in den Zimmern sind.
 
H

halmi

Heizgrenze kannst du evlt. auch noch 1-2 grad nach unten korrigieren. Sowas muss man aber einfach selbst für sich ausprobieren.
 
D

Daniel-Sp

Ich kenne mich mit Brötje leider nicht aus, brauche deshalb ein paar Infos.
Ist es eine modulierende Wärmepumpe?
Was sind das für Speicher und Mischer. Es gibt ja mindestens ein Brauchwasserspeicher. Gibt es auch ein Pufferspeicher im Heizkreis? Oder ist das tatsächlich ein Mischpufferspeicher? Oder Kombispeicher?
Wenn Du ein Mischpuffer hast, ist dann der Heizkreis Vorlauf- oder Rücklaufgesteuert?
Gibt es bei Brötje auch ein Überstromventil?
Hast du einen Handtuchheizkörper im Heizkreis?

Wenn Du nur die Wärmepumpe als einzigen Wärmeerzeuger hast, ist der Mischpuffer/Mischer meiner Meinung nach sinnfrei und erschwert die Regelung gerade bei einer modulierenden Wärmepumpe unnötig. Dann wäre eine Option, den rauszuschmeisen und die Fußbodenheizung direkt mit der Wärmepumpe anzufahren.
 
Tolentino

Tolentino

Du hast doch einen Kamin, wenn ich mich recht erinnere? Ist der vielleicht irgendwie in die Heizung eingebunden? Das würde evtl.. einen Mischer erklären...
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Brötje BWL Neo 8 - Probleme mit der Einstellung 20
2Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 23491
3Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
4Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 821439
5Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
6Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277
7Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213
8Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 215
9Wärmepumpe - Warmwasserbereitung 14
10Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 59690
11Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 557
12Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 33311
13Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 878
14Luft-Wasser-Wärmepumpe Vorlauftemperaturen - Seite 234
15Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
16Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 665
17Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden - Seite 215
18Empfehlung digitales Raumthermostat für Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 316
19Dimplex SI8TU Sole-Wärmepumpe - Komisches Verhalten - Seite 315
20Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik - Seite 316

Oben