Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 134 der Diskussion zum Thema: Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alessandro

Wie soll ein größerer Puffer die ungenügende Heizleistung im Bad beeinflussen? Verstehe ich nicht. Der größere Puffer ist der Effizienz nur größer abträglich. Die Diskussion sollte eher in Richtung Mischpuffer und Mischgruppe ausbauen und direkt in Fußbodenheizung heizen gehen!
genau das hab ich ihm auch schon mehrmals gesagt. Dann kommt wieder das Argumentieren mit Garantie und so weiter...
Wenns nicht anders machbar bzw. von Brötje genehmigt wird, dann ist es leider so. Mein Heizi lässt da nicht mit sich reden.
Ein größerer Puffer würde aber auch bedeuten dass ich die Durchflüsse sowohl an der Wärmepumpe als auch an der Mischerpumpe erhöhen kann ohne dass ich Temperatur zwischen Wärmepumpe Vorlauf und Mischer Vorlauf verliere. Dann hab ich mehr Einstellmöglichkeiten und die Wärmepumpe kann besser modulieren.

wie auch immer. Ich habe über remote mal das Bad gedrosselt:


Verteilungsrohr mit drei Absperrventilen und Glasröhrchen mit roter Skala.
 
A

Alessandro

nachdem ich keine Heizlastberechnung erhalten habe, habe ich mich mal selbst daran versucht.
Angenommen wurde dabei ein Wärmebedarf von 40W/qm.
Die Raumheizlast für das Bad habe ich mit +10% gerechnet.

Kommt das als Überschlagsrechnung hin? Klar, fehlt hier die Berücksichtigung der Räume in Bezug auf Außenwände, Fensterflächen oder verlegte Rohrlängen, aber man bekommt ein erstes Gefühl für den hydr. Abgleich.


Tabelle: Räume, Heizlast (W), Fläche (m²), Heizkreise, Spreizung (K), L/min pro Heizkreis
 
seat88

seat88

Das macht doch aber keinen Sinn oder? Da würde dein Flur der ja eh schon zu warm war (denke ich mich zu erinnern) stärker heizen als dein Bad was ohnehin zu kalt war. Deine zu erreichen wollenden Temperaturen fehlen dort doch?
 
A

Alessandro

ich habe den Flur mit 23°C als Anhaltspunkt genommen für den wärmsten Raum und dann dementsprechend prozentual beim Wärmebedarf den Räumen etwas abgezogen oder hinzugegeben.
Außerdem sehe ich welche Spreizung, welchen Durchfluss benötigt (zumindest ungefähr).
So sehe ich zum Beispiel dass einige Heizkreise bei mir zur Zeit viel zu niedrig gedrosselt sind und somit zu viel Wärme an den Raum abgeben.


Tabelle mit Raumliste und Heizdaten: Fläche, Heizlast, Heizkreise, Durchfluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

RotorMotor

Als Startpunkt keine schlechte Idee, aber geenaudie entscheidenden Dinge wie Außenwände, Wunschtemperaturen, Verlegeabstand, belegte Fläche (Badewanne und Co.), Fenster, etc. Fehlen ja noch und machen eben erstaunlich viel aus.
 
A

Alessandro

da hast du Recht.
Für mich ist es einfach wichtig zu sehen in welchem Verhältnis die Durchflüsse stehen und welcher Gesamtdurchfluss nötig ist.
Bei meiner Anlage muss nämlich die Primärpumpe immer ein ganz klein wenig mehr liefern als die Sekundärpumpe um den Puffer nicht durchzuwirbeln.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 61690
2Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
3Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 15491
4Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
5Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 537
6Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213
7Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
8Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 215
9Wärmepumpe Trinkwasserspeicher - Welche Größe ist empfehlenswert? - Seite 212
10Berechnung des Stromverbrauchs aus dem Wärmebedarf? 19
11Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 446
12Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1274
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 957
15Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 16311
16Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 878
17Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 171439
18CTA Aeroheat Wärmepumpe Einstellungen zur Verbesserung 17
19Luft-Wasser-Wärmepumpe Vorlauftemperaturen - Seite 234
20Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109

Oben