Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmebedarf] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 89]
... im Vergleich zum aktuellen Verbrauch Wärmepumpe. Wir haben insgesamt ca 100W/K Transmissionsverlust, macht bei aktuell ca 35K Delta-T einen
Wärmebedarf
von 3,5KW, also 84KWh pro Tag. Arbeitszahl Heizen bei mir ca 5,9 ergibt ca 14KWh Strombedarf pro Tag... und das haut derzeit so auch hin ...
[Seite 94]
In den letzten 8h hat die Anlage 50 kwh
Wärmebedarf
gehabt und 13kwh Strom benötigt. Anlage läuft damit erstmal sehr effizient, aber der
Wärmebedarf
ist natürlich riesig
[Seite 114]
... Und Sonne hat man wie gesagt nur auf der Südseite längere Zeit... Ich glaube dir ja, nur die anderen hier liegen auch deutlich höher beim
Wärmebedarf
mindestens das Doppelte, ich sogar fast das dreifache!!! Wo soll es denn herkommen bei dir bzw. wie krass müsste das Haus isoliert sein um ...
[Seite 237]
... inklusive Pumpen/Steuerung. Besonders froh bin ich über die AZ, die bisher Spitzenwert ist. Das Gebäude hat einen generell niedrigen
Wärmebedarf
, offenkundig. Aber die AZ war in der Vergangenheit für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe nicht so dolle. Ich gehe davon aus, dass der ineffizientere ...
Berechnung des Stromverbrauchs aus dem Wärmebedarf?
Hi, vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen. Wenn ich den
Wärmebedarf
meines Hauses kenne, wir kann ich daraus den grob zu erwartenden jährlichen Stromverbrauch ermitteln? Mein
Wärmebedarf
beträgt vereinfacht 10 kW (inkl. Warmwasser). Welche Werte benötige ich dann noch, um den ...
[Seite 3]
dein/Ihr
Wärmebedarf
beträgt mit Sicherheit nicht 10 kW. Ihr Auto verbraucht ja auf 100 km auch keine 60 PS! Vielleicht meinen Sie mit 10 kW die Heizlast Ihres Gebäudes. Ob diese realistisch ist für einen Neubau hängt von der Größe und dem Energiestandard Ihres Gebäudes ab. Die Heizlast eines ...
Luftpumpe effizienter als Erdpumpe, Geräuschbelästigung ?
[Seite 2]
Da ich davon ausgegangen bin, dass in diesem Forum die Fachterminologie richtig angewendet wird hier also nochmal die Begriffserklärung "
Wärmebedarf
" (nicht "Energie"):
Wärmebedarf
(Qa in kW) = Wohnfläche: A (in qm) * spezifischer
Wärmebedarf
QH (in kW/qm) = kW (seit heute gilt allerdings wie von ...
... 2 Monaten Dauerfrost im Winter schon mehrere Hundert Euro kostet. Er hat mir auch gerechnet, dass bei dem
Wärmebedarf
von 15.000 (k)w Pro Jahr und einen Strompreis von ca. 15 Cent/kWh muss ich für Erdpumpe ca. 600 € im Jahr Zahlen und bei der Luftpumpe 780€ was im Vergleich zu Gas mit ca. 1200 ...
Digitaler Thermostat einbauen. Cosmo ausbauen
Wärmebedarf
des Hauses? Ordentlicher hydraulischer und thermischer Abgleich gemacht worden? Wenn ja und der
Wärmebedarf
niedrig, dann kannst du 90% der Dinger auch komplett stillegen. Sind eh nur Wandschmuck, ob du die jetzt gegen hübschere tauscht und nochmal Geld ausgibst ist jetzt ökonomisch in ...
Verbau eines oder zweier Stromzähler?
[Seite 4]
Den WW-Bedarf empfinde ich als beachtlich. Wir sind zu 2., aber ihr habt den 3fachen
Wärmebedarf
für WW? Krass und ich habe schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich meine Raindance Brause länger laufen lasse. Ich dusche jeden Tag zuhause, meine Frau ein paar Mal die Woche beim Sport, was durch ...
Grundriss - Anregungen für 140m² Einfamilienhaus
[Seite 2]
... Aussagen. Was bei mir bei unserem Haus hängen geblieben ist: wir brauchen den nicht zum heizen, nahezu alle Öfen Haben zu viel Power für unseren
Wärmebedarf
, bei uns ist es rein optischer, heimeliger Fühl Faktor. Sprich: eine Entscheidung des Bauchs, nicht des Verstandes
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 649]
Hallo, ich hoffe es sind die richtigen Fotos? So der HB war gerade da. Heizlastberechnung hat er durchgeführt auf den
Wärmebedarf
von Häusern von 1995. Er hat angenommen 60 Watt
Wärmebedarf
pro Quadratmeter. So kam er auf Heizlast von 8,5 KW. Die Anlage ist richtig eingestellt und hat wohl einen ...
[Seite 627]
... Es sind aber immer noch die gleichen Häuser und meistens die gleichen Bewohner und die halbieren normalerweise nicht einfach so ihren
Wärmebedarf
von heute auf morgen. Der
Wärmebedarf
hat daher erst mal nix mit unseren Arotherms zu tun, das spielt sich rein auf der Ebene des Hauses und ...
[Seite 246]
Ich bin zwar absoluter Laie, aber wir sollten hier denke ich 2 Dinge generell unterscheiden. 1.) Effektivität der Wärmepumpe 2.)
Wärmebedarf
des Hauses Das 1.) können wir alle recht gut vergleichen, allerdings gibt es hier immer mind. 3 Variablen: - Außentemp - Vorlauftemperatur ...
Wärmepumpe für 6-Familienhaus unterdimensioniert?
[Seite 3]
Der Hersteller der Luft-Wasser-Wärmepumpe hat zwischenzeitlich geschrieben, dass der
Wärmebedarf
von 30 MWh der Hochrechnung bei der Planung entsprechen würde. Unklar bleibt, ob sich die Angabe auf den
Wärmebedarf
des Gebäudes insgesamt bezieht - also einschließlich der durch die Wärmepumpe aus ...
Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
[Seite 35]
... Raum., wahrscheinlich auch noch keine Fußbodenheizung unter der Badewanne und Dusche. Also wenig Heizfläche für den Raum mit dem höchsten
Wärmebedarf
. Hier hätte noch eine Wandheizung verbaut werden müssen, um den
Wärmebedarf
decken zu können. Immerhin könnt ihr mit dem Handtuchheizkörper ...
Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
[Seite 68]
Na ja, wenn die meisten schon keinen 2. Zähler für den Wärmepumpentarif einbauen, weil der sich nicht rechnet... Bei Altbau mit hohem
Wärmebedarf
wird es sich rechnen. Bei Neubau eher weniger bis gar nicht. Hängt aber vom
Wärmebedarf
ab und ob man der Wärmepumpe ein effizientes Warmeverteilsystem ...
Zuverlässigkeit einer Energieberechnung für KFW55, zu hoch ?
4860 kW/a !? meinst du 4860 kWh pro Jahr
Wärmebedarf
oder Primärenergiebedarf oder Endenergiebedarf?
Wärmebedarf
wäre sehr niedrig, Primärenergie sehr hoch.. Endenergie würde bei 22 cent pro kWh 90 € im Monat heißen - für WW und Heizung inkl. Keller gar nicht so abwegig. Kannst du ggf den Bericht ...
Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad
Das kann dir so keiner beantworten. Wie viel
Wärmebedarf
habt ihr? Wie viel Wärmeverluste habt ihr? Wie viele Fenster, welche Ausrichtung, usw. Sowas wird normalerweise von einem Energieberater berechnet. Welche Heizung habt ihr mit welcher Vorlauftemperatur arbeitet diese? All diese Fragen müssen ...
Heizung für KfW70-Mehrfamilienhaus - die totale Konfusion
... habe ich a) kein gutes Gefühl b) keine Möglichkeit, die Wärmerückgewinnung mit einzurechnen aber die Werte sind grob
Wärmebedarf
7000 kWh/a und Heizlast von 17,84 kW. Was empfehlt ihr? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Grüße, der Micha
Wasserführender Kaminofen und Warmwasser-Wärmepumpe
Laut Heizlastberechnung habe ich einen
Wärmebedarf
von 4789 Watt für einen eingeschossigen Neubau mit ca 100qm WF. Warmwasserbedarf ca 120 l / Tag. Was haltet Ihr von einem wasserführenden Kaminofen als Zentralheizung ( Brennstoff frei verfügbar ) und einer Warmwasserwärmepumpe? Mfg ...
Neubau verkaufen und Bestandsimmobilie kaufen - Fallstricke?
[Seite 4]
... Vahrenheide... da hat es selbst ein Neubau schwer, ein Altbau wird unverkäuflich... Lage, Lage, Lage, Lage... und seit der Energiekrise auch:
Wärmebedarf
,
Wärmebedarf
,
Wärmebedarf
,
Wärmebedarf
Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
[Seite 134]
nachdem ich keine Heizlastberechnung erhalten habe, habe ich mich mal selbst daran versucht. Angenommen wurde dabei ein
Wärmebedarf
von 40W/qm. Die Raumheizlast für das Bad habe ich mit +10% gerechnet. Kommt das als Überschlagsrechnung hin? Klar, fehlt hier die Berücksichtigung der Räume in Bezug ...
Doppelhaushälfte Neubau welche Technik verbauen
[Seite 3]
... einem modernem Niedrigenergiegebäude (nach Energieeinsparverordnung oder besser) eben mit jener Wärmepumpe(aber auch mit Gas) mit einem
Wärmebedarf
im einstelligem KW-Bereich, mglicherweise dann auch noch mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist es schlicht nicht möglich größere ...
Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ?
[Seite 5]
... im Jahr. Jedoch muss man ggf. mit einberechnen: Werden Wärmepumpen-Stromtarife in Anspruch genommen, vergrößert sich gegebenenfalls der
Wärmebedarf
des Hauses um einen zu berücksichtigenden Sperrzeitenfaktor. Die Nennleistung der Wärmepumpe und die Größe des Außengerätes müssen an einen höheren ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1994]
... so gering ist, dass er nachhaltig in einer erneuerbaren Energieversorgung gedeckt werden kann.“ Wobei ein 150qm Haus noch immer eine
Wärmebedarf
von 2.250 kWh/p.a. haben darf. Das ist nicht zu vernachlässigen und oftmals (meistens) nicht durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu ...
Luft-Wasser Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
[Seite 2]
Tja Stromfresser sind sie alle...aber ohne den
Wärmebedarf
zu kennen brauchste nicht mit Marken anfangen...erst
Wärmebedarf
dann cop Marke etc.
Einstellung der Fußbodenheizung - Wunschtemperatur erwünscht
[Seite 7]
Die AT gibt einen möglichen
Wärmebedarf
vor, der aber nicht dem tatsächlichen
Wärmebedarf
entsprechen muss, da halt nur die Außentemperatur als Basis genommen wird, sämtliche andere Randbedingungen (Sonneneinstrahlung, Wind) nicht berücksichtigt ...
Keller und Wand beim Neubau - Erfahrungen
[Seite 2]
... Die Wärmepumpe sollte hier bis zu einer Außentemperatur von ca. –5 Grad (Bivalenzpunkt) den
Wärmebedarf
vollständig decken. Erst bei tieferen Temperaturen oder erhöhtem
Wärmebedarf
wird ein elektrisch betriebener Wärmeerzeuger zugeschaltet. Die durchschnittlich Jahresaußentemperatur am ...
Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll?
... in seine Bestandteile zerlegt (K-Werte für Außen-/Innenwände, Fenster, Boden, Decke, Türe) und anhand der einzelnen Werte den zu erwartenden
Wärmebedarf
(Q-Watt) pro Raum errechnet. In der Addition hat er dann eine Zahl für jeden Raum - analog seiner Verwendung, wird ein höherer (Bad) oder ...
1
2