Bestes Nachrüst Smarthome Neubau

4,40 Stern(e) 7 Votes
D

daniel0319

Man kann die Einzelraumregelung aber auch erreichen, indem man die Temperatur z.B. mit einem Tastsensor erfasst, der sowieso da ist und die Software die Regelung übernehmen lässt. Die steuert dann die Ventile an. Dann braucht man sich nicht in jeden Raum hässliche Thermostate montieren und hat die auch dann nicht an der Wand, wenn man irgendwann auf den Pfad des korrekten hydraulischen Abgleichs findet :)
Den hydraulischen Abgleich überlasse ich meinem Heizungsmonteur, der wird dafür auch bezahlt.

Aber so richtig habe ich noch nicht verstanden wie du das meinst?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Er meint das was die anderen auch alle schon geschrieben haben. Bei eine korrekt ausgeführten und eingestellten Anlage benötigt man die Thermostate nicht mehr. Die Anlage regelt sich selbst. In einem üblichen Einfamilienhaus ist dies kein Problem da es ja meist keine Paläste sind.
 
untergasse43

untergasse43

Den hydraulischen Abgleich überlasse ich meinem Heizungsmonteur, der wird dafür auch bezahlt.
Na also, dann brauchst du in der Praxis eigentlich garkeine Regelung und schon garkeine Thermostate in den Räumen, außer für die KfW. Bessere Lösung: Die Isttemperatur wird im Tastsensor erfasst (oder in Bewegungsmeldern usw.), Solltemperatur wird in der Visualisierung vorgegeben, Heizungsaktor macht den Rest = kein hässliches Thermostat mit Rädchen an der Wand und die ERR-Vorgabe ist erfüllt. Ob man das dann lebenslang nutzt oder die Regelung irgendwann in der Visualisierung deaktiviert, kann man sich selbst überlegen. Ob sowas mit Bastelsmarthome von drölf verschiedenen Herstellern geht, muss man sich anschauen.
 
Tarnari

Tarnari

Man kann die Einzelraumregelung aber auch erreichen, indem man die Temperatur z.B. mit einem Tastsensor erfasst, der sowieso da ist und die Software die Regelung übernehmen lässt. Die steuert dann die Ventile an. Dann braucht man sich nicht in jeden Raum hässliche Thermostate montieren und hat die auch dann nicht an der Wand, wenn man irgendwann auf den Pfad des korrekten hydraulischen Abgleichs findet :)
Jup genauso haben wir es gemacht. Funktioniert super. Taster zeigt nur die IST-Temperatur an. SOLL ist am Taster so hoch eingestellt, wie es nur geht. Ventile sind also alle immer voll offen.
Durch den hydraulischen Abgleich haben wir so im Haus überall ca. 22-23 Grad und mehr kann es nicht werden, da die Fußbodenheizung so ausgelegt ist.
Wollten wir es wärmer haben müssten wir an die Heizung selbst ran.
 
D

daniel0319

Jup genauso haben wir es gemacht. Funktioniert super. Taster zeigt nur die IST-Temperatur an. SOLL ist am Taster so hoch eingestellt, wie es nur geht. Ventile sind also alle immer voll offen.
Durch den hydraulischen Abgleich haben wir so im Haus überall ca. 22-23 Grad und mehr kann es nicht werden, da die Fußbodenheizung so ausgelegt ist.
Wollten wir es wärmer haben müssten wir an die Heizung selbst ran.
Joa mag sein das ihr das mögt, aber im Schlafzimmer oder Waschküche brauch ich das nicht bzw. will ich das nicht.
Ich habe persönlich ein besseres Gefühl, wenn ich ggf. die Temperatur regeln kann, auch wenn es nicht von die ein auf die andere Stunde geht bei einer Fußbodenheizung. Das ist mir ja auch bewusst, da wir in unserer derzeitigen Wohnung auch eine Fußbodenheizung haben.

Okay, also sagen wir jetzt mal, smarte Fußbodenheizung: unsinnig.

Wie schaut es aus mit Licht und Rollos. Da dachte ich eben an aktuatoren wie Shelly oder Sonoff hinter den Schaltern (bekommen im ganzen Haus tiefe Dosen)
Dazu fällt mir ein - Lüftungsanlage - macht es da Sinn irgend was Smart zu machen?
 
H

hanse987

Joa mag sein das ihr das mögt, aber im Schlafzimmer oder Waschküche brauch ich das nicht bzw. will ich das nicht.
In einem neuen Haus wird aber der Temperaturunterschied zwischen Wohnbereich und Schlafzimmer nicht groß sein. Da liegen nur ganz wenige dazwischen, egal ob du im Schlafzimmer die Heizung groß runter drehst.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 148 Themen mit insgesamt 3443 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bestes Nachrüst Smarthome Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
2Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 222
3Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? - Seite 318
4Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? - Seite 266
5Steuerung Fußbodenheizung 19
6Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? - Seite 228
7zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung - Seite 276
8Zu warmes Schlafzimmer 13
9Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 465
10Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe - Seite 535
11Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
12Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
13Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
14Fußbodenheizung oder nicht? - Seite 220
15Fußbodenheizung Ja oder Nein? - Seite 432
16Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
17Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 344
18Wenig benutzten Kellerraum beheizen - Fußbodenheizung? ERR? 10
19Wie regelt man eine Fußbodenheizung in Neubau Erstbezug? - Seite 212
20Raumtemperaturregler für Fußbodenheizung gesucht - Seite 426

Oben