Bestandsimmobilie als Eigenkapital einsetzen?

4,80 Stern(e) 6 Votes
lastdrop

lastdrop

Die vermietete Wohnung kannst Du nicht als Eigenkapital "einbringen". Mit dem Finanzierungsbedarf von 540k hast Du eben eine 100%+ Finanzierung. Teurer als der klassische Immobilienkredit mit 60/80/95/xx% Beleihung. Mieteinkommen wird Dir die Bank anrechnen (ist das in Deinem Haushaltseinkommen drin?).

Ich halte es für machbar, aber teuer.
 
N

nordanney

Wir besitzen eine vermietete Bestandsimmobile (aktueller Marktwert ca. 280.000€, Nettokaltmiete 700€) mit einer Restschuld von ca. 50.000€.
Das wären aus Sicht der Bank etwa T€ 250 Beleihungswert (eher weniger, da Eigentümer ihre Immobilie zu 98% zu hoch bewerten), davon 60% sind T€ 150 abzgl. T€ 50 Vorlast. Verbleiben als "Eigenkapital-Anteil", der finanziert werden muss, nur noch T€ 100. Mehr wird Dir eine Bank auf die Immobilie nicht geben, es sei denn, es ist die Bank, die bisher schon finanziert. Dann wäre auch mehr drin.

Bei Dir insgesamt (knapp) machbare Finanzierung.
 
Tassimat

Tassimat

Wie seht ihr weiterhin das Risiko, dass es im Falle eines Einbruchs des Immobilienmarkts zu Nachforderungen nach weiteren Sicherheiten durch die Bank kommen könnte?
In diesem Falle gleich Null.
Sollte der Markt einbrechen ist das größte Interesse der Bank, dass du brav weiter zahlst, anstatt die Immobilien zu versteigern und mit Verlusten rauszugehen.
 
H

HilfeHilfe

Das Finanzamt kann zunächst niemandem verbieten, frei über sein Eigentum zu verfügen. Man hätte ja auch bis dato nicht so viel in diese Wohnung stecken müssen und das Geld auf der hohen Kante belassen können. Die Grenze bildet eigentlich stets 42 AO, also der Gestaltungsmissbrauch. Der liegt aber nur vor, wenn es keinen anderen nachvollziehbaren Grund für diesen Vorgang gibt- was hier nicht der Fall ist. Beliebt in diesem Zusammenhang ist auch die sogenannte Ehegattenschaukel. Der eine Partner verkauft seinen Anteil an den anderen, nehmen wir mal wieder das Beispiel mit 150.000 Euro und nimmt dafür eine Hypothek auf. Gängige Praxis, völlig legal und das FA kann da wenig machen.
nein kann sich nicht, du kannst es beleihen, Allerdings ist das frische Geld für die neue Immobilie. Eine Ansetzung der Schuldzinsen wird abgelehnt
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70466 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bestandsimmobilie als Eigenkapital einsetzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner - Seite 224
2Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
3Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
4Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
5Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
6Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
7Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
8Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
9Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
10Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
112 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440
12Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
13Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 448
14Finanzierung mit Eigenkapital - Seite 315
15Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
16Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht? 47
17Fehler in der Finanzierung? - Seite 24282
18Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 236
19Überlegung und Machbarkeit von Kauf oder Bau einer Immobilie 15
20Entscheidungshilfe: sondertilgen oder Eigenkapital sparen für ein Einfamilienhaus? - Seite 323

Oben