Baufinanzierung auch für Einrichtung nutzen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
C

Cmajere

Hallo,

da wir langsam immer konkreter werden stellt sich mir die Frage wie viel von meinem Eigenkapital ich in die Baufinanzierung mitreinstecken soll.
Im Anschluss daran stellt sich nämlich die Frage wenn das Haus Schlüsselfertig steht und ich mein Gesamtes Eigenkapital reingebuttert habe wovon kauf ich nun die Küche und das Laminat / Teppich / Wohnzimmermöbel?

Daher die Frage:

Ist es sinnvoll 5000 - 10000 Euro vom Eigenkapital zurückzuhalten für solche Fälle?
Oder lieber alles Eigenkapital in die Baufinanzierung und dann von dem Kredit auch die Ausstattung finanzieren?

Also bei den Böden mache ich mir die geringsten Sorgen die gehören ja eigentlich zum Haus dazu und sind auch dementsprechend finanzierbar aber Küche und Möbel usw?
 
J

JOERG24

Küche etc. lässt sich auch in die Finanzierung mit reinrechnen.

Im Endeffekt ist es recht egal was Ihr da mit reinnehmt. Die Summe muss so oder so am Schluss reichen. 5000-10000€ ist allerdings für Küche, Laminat, Teppich, Wohnzimmermöbel ein bisschen wenig.

Bei ortveränderlichen Gegenständen könnte es vielleicht etwas problematischer werden als bei Dingen wie einer Einbauküche die für den Kreditgeber ja eine Sicherheit und Mehrwert bei einer eventuellen Versteigerung ergibt.

Denkt lieber auch daran einen Puffer von 10.000-20.000€ einzuplanen. Der geht schneller weg wie man denkt - auch bei guter Vorplanung.
 
C

Cmajere

Vielen Dank für die Info.

Was würde eigentlich mit Finanzierungsmittel passieren die man nicht nutzt ? Angenommen 320.000 Euro werden finanziert aber 305000 sind nur aufgebraucht worden.
 
J

JOERG24

Kommt auf die Bank an,

das steht ggf. in den Kreditbedingungen. Ähnlich wie bei der Nachfinanzierung meistens nicht besonders günstig. Besser die Kreditanteile für planbare und umzusetzende Posten planen und den Puffer über Eigenkapital realisieren.

Die meisten Kredite lassen sich sowieso nur nach Rechnung abrufen.
 
I

innovision

viele Banken und Sparkassen lassen ca 10 % der ursprünglichen Summe kostenfrei zurückgehen. darüber hinaus wird eine Bearbeitungspauschale von ein paar Hundert Euro für die nichabnahme einmalig fällig. Ihre Bankberater / Finanzierungsvermittler hat Sie bestimmt auch in der Beratung darüber informiert.
 
H

Herma07

Wir haben auch etwas mehr als Kredit aufgenommen für diesen Fall und haben gut gehaushaltet so das es nachher auch aufging, die Banken haben uns die Restbeträge ohne weiteres überwiesen..
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung auch für Einrichtung nutzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit - Seite 328
2Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
3Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
4Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten 36
5Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
6Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
7Vinyl oder Laminat in Küche verlegen 11
8Teppich in der Küche,ist das gut? - Seite 319
9Laminat auf Teppich verlegen - Seite 214
10Baufinanzierung liegt vor - Seite 211
11Eigenkapital Verständnisproblem - Seite 441
12Machbarkeit Bauvorhaben. Eigenkapital 50'000 Euro 23
13Traum vom Haus realistisch? - kaum Eigenkapital 42
14Restsumme vom Kredit speziell "NBA" Spieler Bank - Seite 239
15Eigenkapital „geerbt“ was anstellen, Erfahrungen? - Seite 252
16Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
17Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
18Wann sollte eine Finanzierung abgeschlossen werden? 14
19Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
20Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 214

Oben