Baudarlehnen mit Erbpacht noch möglich?

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

schaefan

Guten Tag!
Die übliche google-Recherche brachte mich leider nur bedingt weiter. Daher versuche ich über diesen Weg an eindeutige Antworten/Informationen zu gelangen.
Hintergrund: Ich plane derzeit am Elternhauses einen Anbau zu realisieren. Es handelt sich dabei um ein Erbpachtgrundstück. Der Vertrag wurde vor gut 40 Jahren mit mit einem privaten Eigentümer geschlossen. Die Laufzeit beträgt wie üblich 99 Jahre.
Auf einigen Webseiten ist vermerkt, dass Banken eine Baufinanzierungen ablehnen sofern es sich bei dem Erbaugeber um eine Privatperson handelt. Zudem sähen die Banken heutzutage dieses Konstrukt nicht gerne und würden in dem Fall ein höheres Eigenkapital voraussetzen oder höhere aber Zinsen vom Kreditnehmer verlangen.

Wie sieht die Praxis wirklich aus?
Vielen Dank vorab.
Gruß
schaefan
 
B

Benutzer200

Wie sieht die Praxis wirklich aus?
Erbbau ist auch heute noch eine ganz übliche Geschichte. Mehr Eigenkapital ist grundsätzlich richtig, da das Haus in der Bewertung immer einen Abschlag aufgrund der Nachteile aus dem Erbbaurecht hinnehmen muss (im Beleihungswert). Das wird aber erst dann interessant, wenn alles spitz auf Knopf gerechnet wird.
Privater Erbbaurechtsausgeber ist tatsächlich eher selten, das mögen Banken nicht so gerne.

Aber zusammengefasst: Kein Problem zu finanzieren (meine letzte Wohnung war auch ein Erbbaurecht, was niemanden interessiert hat).
 
S

schaefan

Hallo! Danke für deine Antwort. Hast du denn viele Banken anfragen müssen oder waren alle offen für ein Darlehen?
 
B

Benutzer200

Hast du denn viele Banken anfragen müssen oder waren alle offen für ein Darlehen?
Sowohl bei Kauf (2016) als auch Verkauf (2020 - die Käufer haben von keinen Problemen berichtet) war es kein Problem. Sowohl im Sparkassen- als auch Genossenschaftsbereich. Bin nicht über einen Vermittler gegangen (bin selbst Banker im Immobilienbereich).
 
A

apokolok

Klar ist Erbpacht nach wie vor häufig.
Aber nicht von Privatpersonen. Erbpachtgeber sind fast immer Städte/Gemeinden und noch öfter die Kirche.
Es entspricht auch meinem Wissensstand, das man für diese Konstellation nur schwierig Finanzierungen findet.
 
Hyponex

Hyponex

Guten Morgen,

also Erbpacht geht noch... es gibt Banken, die kein Problem haben, wenn Erbpachtgeber eine Private Person ist.
Wichtig wäre hier zu achten auf die Laufzeit. Die Banken wollen in der Regel dass der Kredit mind. 10-20 Jahre VOR Ablauf der Erbpacht abbezahlt ist.

d.h. wenn die Erbpacht 99 Jahre läuft, und jetzt 40 Jahre um sind, bleibt eine Restlaufzeit von 59 Jahren, d.h. wahrscheinlich sollte der Kredit dann viel früher durch sein. (also Tilgung etwas höher)

Nachteil ist, dass das Grundstück das Teil bei einer Immobilie ist, was am meisten an Wert gewinnt (und das gehört Euch nicht!)

meine Eltern hatten auch ein Erbpachtgrundstück von Privat, und haben es vor paar Jahren abgekauft. Einfach mal fragen. Dann finanziert man halt mehr, aber das was gut an Wert gewinnt gehört auch einen.

Wenn Erbpacht weiterhin bestehen bleibt, ist es auch so, dass die Banken es kapitalisieren, als Vorlast. D.h. der Wert, oder die maximale Finanzierungssumme ist dann um einiges kleiner, als wenn man das Grundstück einem gehören würde.

Also Erbpacht ist mit vielen Nachteilen verbunden... wenig Vorteilen (eigentlich dass man weniger Kredit aufnehmen muss ABER dafür Erbbauzins zahlt = vergleichbar mit einer Kreditrate, und man zahlt hier nichts ab...)

von daher, nach Möglichkeit: Grundstück kaufen (einfach mal fragen, hatte schon paar Mal wo es funktioniert hat).
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70466 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baudarlehnen mit Erbpacht noch möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
2Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
3Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
4Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
5Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
6Erbpacht mit Eigenkapital - Forderung vom Erbpachtgeber 20
7Hauskauf ohne Eigenkapital Erfahrungen? 27
8Grund verkaufen oder mehr Kredit aufnehmen? 135
9Welche Kredithöhe und welches Eigenkapital der Bank angeben? - Seite 1057
10Wie ist ein 400k Darlehen ohne Eigenkapital finanzierbar? NettoEK bei 4.500€ - Seite 34293
11Mit 20000 Euro Autokredit abbezahlen oder als Eigenkapital benutzen? - Seite 212
12Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen - Seite 435
13Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 636
14Planen zu bauen, ist das realistisch? Jung + Eigenkapital - Seite 653
15Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht? - Seite 247
16Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 18109
17Probleme mit Bank - Eigenkapital - Seite 210
18Unterschiedl. Anteil/Eigenkapital für Bau. Wie fest schreiben? 10
19Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? - Seite 422
20Machbarkeit Bauvorhaben. Eigenkapital 50'000 Euro 23

Oben